Seite 1 von 1
Finger verbrennen beim öffnen des Verdecks

Verfasst:
10.08.2004 18:10
von roadster
Hallo Z3-Fahrer,
fahre seit kurzen einen Z 3 roadster. Wenn er länger in der Sonne steht, und ich das Verdeck öffnen will, verbrenne ich mir dabei jedes mal die Finger, weil sich die Bügel und der Holm durch die Sonneneinstrahlung sehr stark erwärmen. Habt ihr das gleich Problem, oder kann es daran liegen, dass mein Verdeck vor kurzen erst gewechselt wurde und die irgend eine Isolierung vergessen haben???

Verfasst:
10.08.2004 18:25
von Slartibartfas
Ist mri noch nie passiert. Mag auch daran liegen, daß mein Zetti bei gutem Wetter immer offen ist oder aus der Tiefgarage kommt.
Gruß
Bernd

Verfasst:
11.08.2004 08:16
von ZZZ-Maus
Auch mir geht es ähnlich. Die Holme und Bügel erhitzen sich bei geschlossenem Verdeck in der Sonne sehr schnell. Möchte man dann das Verdeck öffnen gibts erst einmal "einen Satz heiße Finger". Ist aber m. E. bei jedem ZZZ das gleiche, wenn er mit geschlossenem Verdeck länger in der Sonne steht und es wurde sicherlich keine Isolierung vergessen.

Verfasst:
18.08.2004 21:47
von meistereder
hi...
...also ich kann Dich ebenfalls beruhigen... bei meinem Zetti ist das genau so... wobei bei mir die Hebel meist nicht so heiß sind... Die Pfoten verbrenn ich mir immer am Haltegriff in der Mitte
Gruß
Meister Eder

Verfasst:
19.08.2004 14:42
von Sonntagsfahrer
Da könnte man sich doch ein paar sparco Handschuhe (für Rennfahrer) gönnen?


Verfasst:
19.08.2004 17:01
von Z3_Opa
Auch bei meinem Verdeck werden die Hebel nicht heiß, nur die Griffmulde in der Mitte
[ externes Bild ]

Verfasst:
27.03.2005 06:39
von Rocky
hab mir noch nie die flossen am verdeck verbrannt wohl aber schon mehrmals die oberschenkel und den rücken auf den schwarzen ledersitzen kleiner tip dazu: immer nen handtuch mitnehmen und auf den sitz legen damit kannst du dann auch die hebel anfassen wenn sie zu heiss sind

Verfasst:
27.03.2005 10:51
von Sonntagsfahrer
Das Handtuch lohnt soich sicherlich auch für den Beifahrer. (Leichte Undichtigkeit, bedingt durch sportliche Fahrweise)
