Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon engel72 » 28.04.2007 15:45

Hoi Zämä

Ich habe ein Problem mit den Hinterreiffen, die sind nach rund 5000 KM innen abgefahren. Mein Z3 2,8 mit Tieferlegung macht echt Spass kostet mich aber viel Gummi.

Habt ihr das gleiche Problem? Was kann man dagegen machen?

Die Garage sagt, dass sei bei einer Tieferlegung beim Z3 normal. Ist ja klar, ich bin der beste Pneukunde. Hinten 17" 245

Ich danke Euch für die Hilfe.

Engel72
engel72
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 05.05.2006 18:22
Wohnort: Wittenbach

Z3 roadster 2.8 (1998)
  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon Redhawk » 28.04.2007 16:12

Tieferlegung, Sportfahrwerk und und und ergibt einen NegativSturz in den meisten Fällen.

Das bedeutet, dass die Räder leicht nach innen geneigt sind. demenstprechend fahren sich die Reifen wahrscheinlich innen stark ab.

Viele andere hier im Forum haben wahrscheinlich auch das Problem...

Was kann man dagegen tun? Wenn es nicht dein Fahrstil ist, dann wirds am Fahrwerk liegen. Änderungen müssten also im Fahwerksbereich gemacht werden.

MfG
Redhawk
Redhawk
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 396
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 03.10.2006 13:34
Wohnort: Bis August Lübeck

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon Troy » 28.04.2007 16:15

Hallo Engel72,

also dass sich die Reifen bei einen tiefergelegten Z3 schneller abfahren kann dir hier jeder bestätigen, wobei nach 5000 km schon ein Reifentot???
Da frag ich mich erst einmal, wie dein Fahrstil aussieht. :mrgreen: :lol: :D
Nichts gegen dich. Die ersten paar Monate haben meine Reifen auch sehr gelitten, aber eine Saison bzw. ein bisschen länger fahr ich meine Reifen schon. (ca 10.000 km)

Mal sehen wie es wird, wenn ich meine neuen Felgen und Reifen habe. Konnte mich immer noch nicht entscheiden was ich nehmen soll.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon Benny1986 » 28.04.2007 16:53

umso tiefer das ganze wird umso stärker der sturz und umso mehr belastung auf der reifen innenseite.

dem kann man durch drehen der reifen auf den hinteren felgen entgegenwirken (außenseite kommt dann nach innen)

eine echte lösung stellt aber nur das höherlegen des hecks durch ein anderes fahrwerk oder die hinterachsüberarbeitung von kolb motorsport dar.

ich werde meinem zetti wohl selbst im nächsten winter die hinterachse mit der möglichen sturzeinstellung spendieren.
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon beauceron » 28.04.2007 18:37

hallo engel 72,

schau dir mal meinen post in diesem tread an:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic5409.html

damit habe ich es verbessert.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon Dragon » 28.04.2007 22:13

Hallo engel72,

von mir mal eben ein herzzzliches Willkommen hier im Forum. :2thumpsup:
Und frag bei Gelegenheit mal bei Pittiy59 nach, der hat mit seinem Extremtiefen Zetti das gleiche Problem wie Du. :wink: Er ist beim Reifenkauf meines Wissens führend in Wuppertal. :pssst: :mrgreen: :wink: :wink:

Gruzzz
:bmw: Uwe :bmw:
Dragon
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 869
Themen: 9
Registriert: 07.06.2006 16:13

  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon Firebolt » 29.04.2007 11:49

Hallo !

Ich kann das so leider nicht ganz nachvollziehen.

Wenn ein Fahrzeug tierfer gelegt wird; und das lasse ich schon seit 20 Jahren bei meinen Fahrzeugen machen :wink: , dann wird, wenn das eine Fachwerkstatt erledigt, der Sturz eingestellt und nach 1000 km kostenfrei kontrolliert und bei Bedarf nachgebessert.

Ich habe wegen Tieferlegungen noch nie mehr Reifenverschleiss gehabt !

Und Reifen drehen ist absoluter Humbuck ! Die meisten Reifen lassen sich aufgrund Profilanordnung und Fahrtrichtung nicht drehen.

Die Hersteller wechseln zwar immer mal von symetrisch auf asymetrisch, aber das jemand den Reifen von innen nach aussen gedreht hat habe ich noch nie gehört, sorry ! :pssst:

Ich würde die Fahrwerksgeometrie in einer Reifenfachwerkstatt überprüfen und einstellen lassen. Wie gesagt, das machen die eigentlich von selbst nach dem Fahrwerkseinbau. Wenn nicht, taugt deine Werkstatt nix.

Den Rest besorgen die Strassenbeschaffenheit, die Reifen selbst und natürlich dein Gasfuss.

Sonnige Grüße !!! :2thumpsup:
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon tbone99 » 29.04.2007 11:55

Hallo an alle,

meine Meinung dazu, die Spureinstellung hat eine gewissen Toleranzbereich, es kann also sein dass die Einstellung im oberen und unteren Bereich sein kann, also mehr oder weniger Verschleiss.

Gruß aus Baden
Mario
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 920
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon Benny1986 » 29.04.2007 12:16

Firebolt hat geschrieben:Hallo !

Ich kann das so leider nicht ganz nachvollziehen.

Wenn ein Fahrzeug tierfer gelegt wird; und das lasse ich schon seit 20 Jahren bei meinen Fahrzeugen machen :wink: , dann wird, wenn das eine Fachwerkstatt erledigt, der Sturz eingestellt und nach 1000 km kostenfrei kontrolliert und bei Bedarf nachgebessert.



anscheinend hast du dann den z3 noch nicht tiefergelgt oder deine werkstatt taugt nix und hat dir einen bären aufgebunden 8) leider ist beim z3 der sturz an der hinterachse NICHT einstellbar


Firebolt hat geschrieben:
Und Reifen drehen ist absoluter Humbuck ! Die meisten Reifen lassen sich aufgrund Profilanordnung und Fahrtrichtung nicht drehen.
Die Hersteller wechseln zwar immer mal von symetrisch auf asymetrisch, aber das jemand den Reifen von innen nach aussen gedreht hat habe ich noch nie gehört, sorry ! :pssst:



wer redet vom drehen? meine aussage oben war so gemeint (vlt etwas dumm formuliert): wenn man den rechten hinterreifen auf die linke hintere felge zieht und den linken hinterreifen auf die rechte hintere felge, dann ändert man ja nicht die laufrichtung. lediglich sind dann die stark belasteten innenseiten außen und die wie neuen außenseiten innen...

geht bei allen reifen die nur laufrichtungsgebunden sind, bei meinen conti sport contact 2 gehts nicht weil die zusätzlich asymetrisch aufgebaut sind und somit außen und innenseite klar definiert.

Firebolt hat geschrieben:Ich würde die Fahrwerksgeometrie in einer Reifenfachwerkstatt überprüfen und einstellen lassen. Wie gesagt, das machen die eigentlich von selbst nach dem Fahrwerkseinbau. Wenn nicht, taugt deine Werkstatt nix.


wie gesagt, z3 = nada sturzverstellung


Firebolt hat geschrieben:Sonnige Grüße !!! :2thumpsup:


danke, leicht bewölkte grüße zurück. aber das nächste mal nochmal richtig erkundigen :wink:
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Abgefahrne Reiffen nach 5000 KM

Beitragvon Troy » 29.04.2007 12:18

Firebolt hat geschrieben:Und Reifen drehen ist absoluter Humbuck ! Die meisten Reifen lassen sich aufgrund Profilanordnung und Fahrtrichtung nicht drehen.

Die Hersteller wechseln zwar immer mal von symetrisch auf asymetrisch, aber das jemand den Reifen von innen nach aussen gedreht hat habe ich noch nie gehört, sorry ! :pssst:


Ich glaub da hast du was falsch verstanden. Man soll hier nicht den Reifen drehen, sondern den linken Reifen auf die rechte Seite und den rechten Reifen auf die linke Seite wechseln.
Dadurch kann man das äußere Profil der Reifen auch abfahren und der bereits abgefahrene Teil wird geschont.

Ach ja und ich glaub schon, dass das Fahrwerk daran eine Teilschuld hat. Der ZZZ ist mein erstes KFZ mit einem Sportfahrwerk (M-Fahrwerk) und die Reifen fahren sich schon schneller ab.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], OAI-SearchBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 4 Gäste

x