Ablendlicht beidseits ausgefallen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ablendlicht beidseits ausgefallen

Beitragvon Traven40 » 08.04.2007 19:56

Wundervollen guten Abend,

seit heute sind meine beiden Frontscheinwerfer ausgefallen, Sicherungen scheinen O.k ist es wahrscheinlich das beide Lampen zeitgleich das Leben aushauchen ( 2.2 / EZ 1/2003 / 63000 km ) Danke für Tipps
Traven40
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert: 08.10.2006 17:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Ablendlicht beidseits ausgefallen

Beitragvon SwaY » 08.04.2007 20:15

ja kann durchaus vorkommen
v.a. wenn beide gleichzeitig ausfallen kannst die sicherungen praktisch schon ausschließen, da beide einzeln abgesichert sind damit beim durchbrennen der sicherung nicht das komplette licht ausfällt
abblendlicht vorn links z.b. is zusammen mit der linken schlussleuchte abgesichert
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Ablendlicht beidseits ausgefallen

Beitragvon Traven40 » 08.04.2007 20:57

Danke , hab ich mir schon gedacht --------->>> also zum freundlichen javascript:emoticon(':bmw:')
BMW
Traven40
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert: 08.10.2006 17:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Ablendlicht beidseits ausgefallen

Beitragvon Troy » 09.04.2007 08:24

Hallo Traven. Dafür musst du doch nicht zum freundlichen. Da wirst du doch mit der Zeit arm.
Beim ZZZ passiert es schon des öfteren das irgentein Lämpchen ausfällt. Soweit ich weis, liegt es an den Spannungsschwankungen im Bordnetz.

Fahr zum ATU, OBI, Praktiker, Real, irgendwo hin, die solche Lämpchen verkaufen und bau Sie selbst ein. Ist nicht schwer nur ein bisschen fummelig. Bei mir ist auch vor knapp zwei Wochen das linke Abblendlicht ausgefallen.

Du brauchst zwei H7 55Watt Birnen. Kostenpunkt, wenn du nicht die billigsten und auch nicht die teuersten nimmst 5 Euro pro Birne.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Ablendlicht beidseits ausgefallen

Beitragvon Mr.V » 09.04.2007 12:27

Troy hat geschrieben:
Du brauchst zwei H7 55Watt Birnen.


Das stimmt so leider nicht. Leider unterscheiden sich die Fassungen der Birnen sehr häufig bei den Z3 Modellen. Oftmals stimmen die Betriebsanleitungen nicht einmal mit den verbauten Birnen überein. Am besten nachgucken, welche Fassung verbaut ist. (bei mir sind es z.B. HB4 und HB3) :thumpsup:

Also bitte selbst überprüfen, WELCHE Glühlampen man verbaut hat, damit man sich mit der Fassung nicht vertut! :2thumpsup:

Schönen GruZZZ

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Ablendlicht beidseits ausgefallen

Beitragvon Troy » 09.04.2007 13:11

Gut dann hab ich wieder etwas dazugelernt :lol:
Bei mir stand im Handbuch H7 55W und die hab ich gekauft und haben auch gepasst.
Glück gehabt.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Ablendlicht beidseits ausgefallen

Beitragvon Mr.V » 09.04.2007 13:18

Ich hatte damals Pech gehabt, die Fehlkauf wurde dann in den Corsa meiner Freundin verbaut... :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup:

Hat schon mal jemand erlebt, dass der Freundliche H7 anstatt H1 in die NSW einbaut??? :shock: :mrgreen: :pssst: Von der Fassung müsste es ja fast "egal" sein. :roll: Denn so war es in meinem Falle, muss noch mal alle Rechnungen durchforsten. :2thumpsup:

Schönen GruZZZ :sunny:

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x