Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 10:58
von HansVictor
Hallo,
meiner hatte beim Händler leider einen Nagel im Reifen; mit dem Händler wurde neu - wenn nicht zu reparieren vereinbart.
Der Händler hat den Reifen in einer Fachwerkstatt vulkanisieren lassen (Profil noch 7mm) und meinte, dass sei völlig unbedenklich.
Bei der Inspektion sprach mich dann der Meister darauf an und holte den TÜV-Ing. dazu, der gerade da war.
Der meinte doppelt unzulässig: Erstens y-Reifen überhaupt nie möglich, zweitens nur auf der Lauffläche, bei mir sitzt der Flicken leicht seitlich davon.
Jetzt hab ich mich im Internet umgeschaut und nur widersprüchliches gefunden: Mal heißt "geht gar nicht", dann "geht wohl", dann "nur Lauffläche" dann "überall" - und immerwieder Leute die behaupten, so und nicht anders sei es richtig; ein Gesetz oder ähnliches kann ich leider nicht finden.
Da so ein Reifen ein ziemlich bedeutsames Teil ist möchte ich lieber einen neuen drauf - und das natürlich am liebsten auf Kosten des Händlers; dafür brauche ich aber irgendetwas worauf steht, das so eine Reparatur nicht möglich ist - denn seine Reifenwerkstatt behauptet ja, es ginge....

Kann mir da einer helfen?

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 11:12
von Redhawk
Moin Hans-Victor!

Vulkanisation bzw Flicken von Reifen, die eine Beschädigung ausserhalb der Lauffläche, also an der linken oder rechten Flanke haben ist NICHT zulässig.

Außerdem kannst du nur einen Reifen bis max Geschwindigkeitsindex "T" ( also 190km/h) flicken lassen. Alles darüber, also auch ZR oder Y sind NICHT zulässig.

So kenne ich das zumindest.
Und nie Vergessen, bei Reifen ist nicht zu sparen oder zu spaßen! :roll:

MfG
Redhawk :thumpsup:

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 11:22
von Hein Bollo
Redhawk hat es auf den Punkt gebracht - genauso wie er es beschrieben hat ist es auch :thumpsup:

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 11:28
von HansVictor
JA; so sehe ich es auch . Und ich habe sehr viele Beiträge ergoogelt, die dieser Meinung sind. HAKEN: Wo steht denn, dass das nicht zulässig ist? Gibt es ein Gesetz, eine Verordnung, etc. die dieses besagt? Sicherlich werde ich auf alle Fälle hinten neue Reifen aufziehen lassen, fänd es aber gut, den Händler davon zu überzeugen, dass diese 380 Euro SEIN Problem sind - und dafür brauche ich eine Grundlage

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 11:37
von Hein Bollo
Hi!
Habe eben ein bischen gegoogelt zu diesem Thema und folgendes gefunden - bitte Seite 71 lesen!

http://www.vroe.at/docudb/psfile/doc/35/reifen3ea795d286601.pdf

Außerdem steht HIER das es "nationale gesetzliche Bestimmungen" gibt. Danach könntest Du ja im Bedarfsfall auch noch suchen!

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 12:27
von Redhawk
Der Gesetzgeber hat in den Richtlinien des § 36 StVZO die Rahmenbedingungen für eine Reifenreparatur festgelegt.

Grundsätzlich gilt für eine Reifenreparatur, dass der ausführende Betrieb, also in deinem Fall die Firma, für eine fachgerechte Reparatur des Reifens die volle Haftung zu übernehmen hat!
Der Reifen muss vor einer möglichen Reparatur hinsichtlich seiner Reparaturfähigkeit beurteilt werden. Neben der Beurteilung des eigentlichen Reifenschadens sind die Rahmenbedingungen des Gesetzes (womit wir wieder bei der StVzO sind) zu beachten.
Eine Warmvulkanisation des Reifens zu Reparaturzwecken ist beim Motorradreifen zulässig, solange der Schadensort in den mittleren 75 % der Lauffläche liegt. Die Reifenkanten und die Seitenwand des Reifens, ist nicht instandsetzungsfähig! Und ich meine das gilt auch für Autoreifen!

Zusätzlich zu diesen gesetzlichen Rahmenbedingungen sind aber eine Reihe von anderen Richtlinien zu beachten.
Hier sind insbesondere die technischen Richtlinien der Reifenhersteller und der Fahrzeughersteller zu beachten.
In den meisten Fällen verbieten die Fahrzeughersteller aus Sicherheitsgründen die Instandsetzung des Reifens oder verweisen zumindest auf die alleinige Haftung des instandsetzenden Betriebes. Aus Sicht der meisten Reifenhersteller ist eine Instandsetzung ebenfalls nicht zu empfehlen, da die Reifen nach einem Reifenschaden einen möglicherweise nicht kalkulierbaren inneren Schaden erlitten haben können und somit eine fachgerechte Reparatur nicht mehr möglich ist! Also schau mal, von welcher Firma dein Reifen ist!

Des weiteren gibt auch der "Reparaturmittelhersteller" meistens Angaben, wofür das Mittel verwendet werden kann. In den meisten Fällen machen diese Angaben eine Reparatur schon unmöglich!

Ich hoffe mein Geschreibsel war nun einigermaßen verständlich

MfG
Redhawk :thumpsup:

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 14:58
von HansVictor
Danke Redhawk, das nenne ich eine Antwort!

[ externes Bild ]

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 19:13
von klein170478
nehme neue reifen. Meine pers. Meinung:
niemals an der sicherheit sparen. Hatte mal einen nagel im reifen, bei 180 auf der Ab platzt dann der Hinterreifen. Durch ADAC Training und der Platte konnte ich den Wagen abfangen.

Du fährst einen 2,8er und möchtest sicherich auch mal sportlich fahren. Nicht etwasGeld sparen auf Kosten der Sicherheit.


Bremsen, Fahrwerk, Rad/Reifen mus immer top sein.

Re: Erfahrungen mit Reifenreparatur???

BeitragVerfasst: 17.03.2007 20:34
von Redhawk
Danke Redhawk, das nenne ich eine Antwort!


dafür ist dieses Forum doch da. wenn ich ne Frage habe, wird mir ja auch geholfen!
MfG :2thumpsup: