Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon miguelito » 13.03.2007 16:03

Moin Leute,

rechtzeitig zum Saisonstart werde auch ich mal wieder aktiv hier.. ;)
Hab letztes Jahr meine fix-und-ferigen Pirelli durch Conti SP2 ersetzt. Diese haben ja diesen optisch sehr netten Felgenschutz wodurch ich jetzt das Problem habe, dass bei Volleinschlag ebendieser Felgenschutz Fahrerseitig am Radhaus innen scheuert.. -> also Lenkeinschlagsbegrenzer für diese Reifen/Felgenkombi erforderlich. Mit meinen Pirellis ging es sich nämlich aus.

So: hat schon jemand einen Lenkwinkelbegrenzer am Z3 eingebaut? Müßte ja das gleiche Teil wie für einen 'normalen' E36 sein? Soweit ich diese Dinger kenne werden die ja bloß auf die Enden der Zahnstange geclipst - dort wo die Spurstangen angeschraubt sind. Sehe also kein Problem die selber zu verbauen (Manschetten Lenkgetriebeseitig runter, Begrenzer montieren, MAschetten wieder drüber).

LG
Michael
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon Gixxerin » 13.03.2007 21:21

Sorry ,

aber ich muss mal ganz doof fragen ( kann ich mir als Frau ja auch leisten ) :wink:

Der Felgenschutz ist doch am Rand der Felge , also innen am Reifen ... wie schaffst Du es da , dass die Felgenrippe am Radhaus scheuert :shock: ... kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen .

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon Stuhli » 15.03.2007 05:26

Moint Gabi,

von Michael Gaedt und seiner Kombo Kleine Tierschau gabs mal nen Hit - 'Lieber doof sein, als Gaby heißen' - :pssst: und seit diesem Lied dürfen Gabis alles fragen ohne negativ aufzufallen 8)

Aber Michael schrieb dass der Felgenschutz schleift und nicht die Felge oder eine Rippe dieser Felge.

Trotzdem wundert mich dass da überhaupt was scheuert. Was für ne Rad/Reifenkombination hast Du denn montiert, Miguelito ?


Gruß
Stuhli (der Feierabend haben und ins Bett will) :cry:
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon Gixxerin » 15.03.2007 08:41

Hi Stuhli ,

der Felgenschutz ist doch diese Gummirippe am Reifenrand innen , nahe der Felge :roll: natürlich meine ich nicht die Felge selber ( so doof bin ich nun auch nicht ... heisse ja auch richtig Gabriele und nicht Gaby... hab ich ja noch mal Schwein gehabt :wink: ) .

Ich begreife aber trotzdem nicht , wie da was schleifen kann .....

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon Stuhli » 16.03.2007 01:51

Moint Gabi.....

ehrlich gesagt weiss ich auch nicht wie da was schaben kan, vor allem weil der gute Miguelito nicht schreibt wie breit der reifen und die Felge sind.

LG
Stuhli
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon miguelito » 16.03.2007 09:13

Moin liebe Leute,

also nu mal genauere Infos um wilde Spekulationen hintan zu halten ;) Die Räder vorne sind 235/30 auf 19", das ging sich mit den Pirellis, die für diese Felgen auf dem ZZZ auch typisiert sind, schön aus. - Jetzt fangt bloß nicht an, warum man sich auch 19" auf eine kleine Zetti-Rennsemmel montieren muß ;) Die waren da schon beim Kauf dran und haben mir auch gleich gut gefallen ;)

Bei vollem Einschlag schleift nu der Felgenschutz (also jene ominöse Gumminase am Reifen, wo der Reifen an der Felge ansteht) am Radkasten innen. Warum dieser Felgenschutz ausgerechnet auf beiden Seiten des Reifens vorhanden ist, obwohl die ja ne Laufrichtung haben und normalerweise ja nur die Aussenseite des Rades durch Bordsteine gefährdet ist...

Also muß für diese Reifen auf gegebenen Felgen ein Lenkwinkelbegrenzer her. Ärgerlich ist nur, daß die Spakken bei ATU das nicht schon bei der Montage gechecked haben..
ALso muß ich nun bloß die Manschetten innen am Lenkgetriebe lösen (SChellen auf) zurückschieben und statt der Standard-Lenkwinkelbegrenzerscheibe (Messingscheibe?) die etwas dickere (eben als "Lenkwinkelbegrenzer" bezeichnete) aufclipsen. So stelle ich mir das vor. Dann Manschetten mit neuen Schellen sicher und fertich..
Hat das schon jemand gemacht? DAs einzige was mich interessieren würd ist, ob der Begrenzer wirklich nur zum aufclispen ist.. denke aber schon.

LG
Miguelito - auch schon im ZZZ, weil der Winteraudi leider wg ner kleinen Delle beim Spengler steht...
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon primzahl » 16.03.2007 10:32

Warum der Felgenschutz auf beiden Seiten des Reifens ist und nicht nur auf der Aussenseite?

Na weil der Hersteller nicht hellsehen kann, ob Du den Reifen links oder rechts montierst. :idea:
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon Gixxerin » 16.03.2007 10:38

Ist doch egal , ob der Reifen links oder rechts montiert wird . Bei der vorgegebenen Laufrichtung sitzt der Felgenschutz automatisch immer auf der gleichen Seite :!:

Das muss ich unbedingt mal nachschauen , ob meine Reifen auch innen diese Gummirippe haben :roll:

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon Toni » 16.03.2007 10:49

Hallo zusammen,

primzahl hat schon recht.

Solange der Reifen "nur" Laufrichtungsgebunden ist, kann dieser auf der linken oder rechten Seite montiert werden.

Anders verhaellt es sich nur, wenn das Reifenprofil zusaetzlich noch asymmetrisch ist. Dann ist auch bereits die Seite vorgegeben.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Einbau Lenkwinkelbegrenzer..

Beitragvon miguelito » 28.03.2007 08:37

Hi,

ja eben wegen der Laufrichtung könnte man beim Felgenschutz ja - ähnlich wie bei asymetrischem Profil - dann auch klar einen 'rechten' bzw. 'linken' Reifen haben, weil der Felgenschutz bei der Montage (sinnigerweise) nach aussen schauen sollte. Aber damit hat man eben das Problem, dass der Hersteller dann 'rechte' und 'linke' Reifen erzeugen müsste was wahrscheinlich (logistisch) aufwändiger wäre.

Aber egal, der Felgenschutz ist nun mal auf beiden Seiten des Reifens.

Und wer hat nun 'ne Lenkwinkelbegrenzung drinnen? :roll:

Erzählt mal darüber!

Liebe Grüße

Michael
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x