Seite 1 von 3

Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 11:27
von manus
Hallo,

ist wahrscheinlich schon in einem Thread behandelt worden, aber ich habs auf die Schnelle nicht gefunden.

Welches ist die beste Halterung, um einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel zu befestigen.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Manus

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 11:30
von Troy
Mit einem Heckklappenträger wie diesen hier.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic5190.html

Der hier hätte auch den Vorteil, dass man in deinen Kofferraumdeckel keine Löcher bohren müsste.

Gruß

Michael

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 14:00
von kiesswetterd
Meine persönliche Meinung:
Am besten erst gar nicht darüber nachdenken...Diese ganzen Gepäckträger für den Kofferraumdeckel sehen alle katastrophal aus und es müssen teilweise Löcher in den Deckel gebohrt werden oder sie werden geklemmt, das gibt dann wieder Kratzer u.s.w.
Der Z3 als Roadster ist nunmal kein Transporter, sondern ein Spaßmobil, wo nur wenig Nutzwert dran ist, beim Z3 QP sieht das schon wieder anders aus, da geht doch schon ein bischen was in den Kofferraum...
Also wenn es schon mal mehr Gepcäk sein muss, als der kleine Zetti Kofferraum verträgt, würde ich es mir für den Urlaub z.B. per Bahn nachschicken lassen, das wäre es mir wert...

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 14:05
von Mr.V
kiesswetterd hat geschrieben:
Also wenn es schon mal mehr Gepcäk sein muss, als der kleine Zetti Kofferraum verträgt, würde ich es mir für den Urlaub z.B. per Bahn nachschicken lassen, das wäre es mir wert...


Also eine Woche Urlaub mit meinem besten Kumpel war überhaupt gar kein Problem, vorausgesetzt man packt alles in kleine Taschen, so kann man alles gut aufteilen. :2thumpsup: Nimmt man eine Frau mit, könnte dies schon ganz anders aussehen. :mrgreen: :mrgreen: :pssst:

Hab auch einmal eine Frage zu den Klemmgepäckträgern:

Zerkratzen diese wirklich die Heckklappe?! Selbst wenn die Halterungen Gummipuffer aufweisen, scheuern die Teile doch sicherlich über den Lack, oder nicht?! :roll: :thumpsdown:

Schönen GruZZZ,

Volker

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 16:52
von kiesswetterd
Hi Volker,
also ich würde sagen, das sich das trotzdem am Lack bemerkbar macht, trotz Gummipuffer, da auch die ja am Lack "arbeiten" und Spuren hinterlassen, aber vielleicht kann da jemand mehr dazu sagen, der solch ein Teil schon mal montiert hat.

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 17:13
von Helios
Hi zusammen,

also ich hab den zum Bohren und Schrauben (siehe meine Bilder). Ich find ihn sehr praktisch obwohl ich ihn im letzten Jahr höchstens 3 Mal genutzt habe. Habe auch deswegen, dass T-Car guten Gewissens abgeschafft und nicht bereut. So nen Weihnachtsbaum oder nen großen Karton oder nen Koffer oder ne Teppichrolle oder oder oder bekommt man so mit dem zetti problemlos weg - auch siehe Bilder :mrgreen: . Ich find auch nicht, dass er 'katastrophal' auschaut, im Gegenteil, ich finde das Zetti Heck ohne Träger doch ein bisserl 'fad', dass ist beim zzzz besser gelöst... :pssst:

Btw. bei der Lösung so wie ich sie hab gibt es 0 Kratzerprobleme und dank Gummidichtungen keine Undichtigkeiten. Einzig am fuß des Trägers sind so Ringscheiben die nach 8,5 Jahren Zettileben ein bisserl Rost zeigen. Egal die lassen sich bestimmt auch einzeln austauschen, dann ist alles wieder gut. Am Träger selbst und der Heckklappe ist absolut kein Rost. Wahrscheinlich hat :bmw: halt gemeint, sie sparen 5cent pro Scheibe, wenn sie sie in 'nicht rostfrei' verbauen.

Viele Grüße


Ronny

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 17:53
von Mr.V
Hallo Ronny!

Die Variante zum Verschrauben sollte auch keine Kratzer mit sich bringen, aber wie sieht es aus bei den Gepäckträgern, die man einfach nur in die Heckklappe klemmt?! :roll:
Nachträglich würde ich mir die Original :bmw: Gepäckbrücke nicht verbauen lassen, da es sich hier wie bei der Öffnungshilfe in Chrom verhält. Man muss es wirklich sauber verbauen und gut versiegeln! :thumpsup:

Mir persönlich gefallen die 4 Pickarl auch ganz gut auf dem Heck, die Brücke an sich ist mir persönlich (wohl aufgrund der 3. Bremsleuchte so hoch) ZU buckelig. :mrgreen: :mrgreen: :pssst:

Schönen GruZZZ,

Volker

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 17:55
von Sharky
Mr.V hat geschrieben:
kiesswetterd hat geschrieben:
Also wenn es schon mal mehr Gepcäk sein muss, als der kleine Zetti Kofferraum verträgt, würde ich es mir für den Urlaub z.B. per Bahn nachschicken lassen, das wäre es mir wert...


Also eine Woche Urlaub mit meinem besten Kumpel war überhaupt gar kein Problem, vorausgesetzt man packt alles in kleine Taschen, so kann man alles gut aufteilen. :2thumpsup: Nimmt man eine Frau mit, könnte dies schon ganz anders aussehen. :mrgreen: :mrgreen: :pssst:

Hab auch einmal eine Frage zu den Klemmgepäckträgern:

Zerkratzen diese wirklich die Heckklappe?! Selbst wenn die Halterungen Gummipuffer aufweisen, scheuern die Teile doch sicherlich über den Lack, oder nicht?! :roll: :thumpsdown:

Schönen GruZZZ,

Volker


Hallo Mr. V, liebe Zettifreunde

Selbst mit Beifahrerin kein Problem :2thumpsup: ...zumindest mit meiner Frau nicht. :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Habe ganz einfache zwei kleine Stoff/ Plastikkoffer...die Dinger sind einfach nur genial, nutze diese aber auch nur für den Zetti...nicht Flugzeug etc. geeignet, passsen genau nebeneinander in den Kofferraum und es passt sogar die Persening zwei Jacken drauf und Kleinzeug noch in die Ecken daneben.
Damit man nicht so mit tausend Kleinigkeiten dann zum Hotel an die Rezeption geht, einfach eine "Rolle " mitnehmen und kurz alles rein.

Zur Not kann man das "sehr praktische Reserverad" auch noch entnehmen und unten zusätzlich in einer Plastiktütte Schuhe etc. verstauen.

... muss natürlich zum Guten Schluss jeder selbst wissen ob er das Notrad mitnehmen will oder nicht :?:

War so schon auf Korsika und trotz des nicht gerade üppigen Zettikofferaums stellte sich mal wieder heraus, dass man doch noch zuviel mit hatte.

Mit dem Heckträger ist reine Geschmackssache...
Sorry, mir gefällt es nicht :pssst:


Wie auch immer wünsche allen viel Spass bei den anstehenden Touren und Urlauben.

Gruss

sharky

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 17:58
von Benny1986
der zum aufsetzen muss den lack nicht beschädigen

einfach auf die stellen am lack passgerechte gummistreifen kleben. es gibt ja solche gummimatten mit circa 2mm stärke die selbstklebend sind. den lack darunter schön polieren damit er dreckfrei ist, die matte aufkleben und darauf dann den kofferträger. die klebekraft der matten ist auch nicht hoch so dass sie sich problemlos wieder entfernen lassen.


auf die frage

"Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?"

gibt es meiner Meinung nach nur eine Antwort:

"Am besten garnicht"

:pssst:

Re: Wie befestigt man einen Koffer auf dem Kofferraumdeckel?

BeitragVerfasst: 04.03.2007 21:04
von Helios
Mr.V hat geschrieben:Hallo Ronny!
Nachträglich würde ich mir die Original :bmw: Gepäckbrücke nicht verbauen lassen, da es sich hier wie bei der Öffnungshilfe in Chrom verhält. Man muss es wirklich sauber verbauen und gut versiegeln! :thumpsup:


Hallo Volker,

also da hätte ich keine Bedenken. Gerade wenn ich weiß, dass man da seeehr exakt sein muss, würd ich lieber dem :) :bmw: bzw. der Werkstatt des Vertrauens ein paar Euros mehr in den Rachen werfen und mich freuen das entweder alles i.O. gemacht ist oder ich mir keine Sorgen um irgendwelche Schadensbehebungen machen muss, falls doch mal Wassser eindringt. Ich denke an solchen Stellen lohnt es einfach nicht, selbst zu Bohren und abzudichten nur um ein Teuris zu sparen...

Die Klemmgepäckträger, mag ich allerdings auch nicht. Die sind gleich so brückenmäßig überbreit...

Viele Grüße

Ronny