Tagfahrlichtmodul für den Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tagfahrlichtmodul für den Z3

Beitragvon kiesswetterd » 23.02.2007 10:29

Hallo zusammen,
im Z-Roadster Forum wird gerade über ein Tagfahrlichtmodul für den Z3 berichtet, Hersteller ist die Fa. Daylightrunning (www.daylightrunning.de), welche u.a. für unseren Z3 eine Plug and play Lösung als Tagfahrlichtmodul anbietet, wird einfach in den Sicherungskasten gesteckt und dann die Originalsicherungen in deren Halter eingesetzt. Habe das Teil jetzt gekauft und soeben eingebaut, ging wirklich problemlos, wenn auch in der Anleitung bei der einen Sicherung 10 A angegeben und bei mir eine 7,5 A verbaut war, vielleicht wurde beim Prototypenmodell mal eine andere Sicherung eingebaut, bei mir steht lt. Sicherungsanordnung dort eine 7,5 A als vorgeschriebene drin. War dann beim ersten Start etwas skeptisch, geht aber einwandfrei, Licht geht kurz nach Start an, direkt nach Ausschalten des Motors geht es auch wieder aus, diese Follow me home Funktion(Licht ca. 25 Sekunden nach Abstellen noch an) geht auch, wenn man zuvor mindestens das Abblendlicht an hatte, alles in allem eine gute Sache, Schutzlack oder sonstiges wäre natürlich nicht schlecht, andererseits sind sonstige Kontakte im Sicherungskasten ja auch nicht weiter geschützt außer eben durch den Sicherungskastendeckel und da mein Zetti eh nur bei trockenem Wetter bewegt wird, sollte dort auch kein Wasser eindringen.
Vielleicht hat der ein oder andere ja daran Interesse...
Benutzeravatar
kiesswetterd
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 176
Themen: 22
Bilder: 20
Registriert: 16.08.2005 22:12
Wohnort: 56414 Dreikirchen




  

Re: Tagfahrlichtmodul für den Z3

Beitragvon Mr.V » 23.02.2007 13:03

Hallo Daniel!

Ob diese Investition sinnvoll ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich gefällt die Coming-home Komponente, aber diese könnte ich bei Bedarf auch in meine Alarmanlage integrieren. :twisted: :thumpsup:
Auf jeden Fall sollte man dies auch einmal kritisch beleuchten, hier ein link zu dem thread: http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-r ... esung.html

Letztendlich muss jeer selbst entscheiden, was für seinen Zetti gut sein soll und was nicht!!! :2thumpsup:

Sieht man den Unterschied denn stark, wenn das Abblendlicht nur mit 80% leuchtet?!

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Tagfahrlichtmodul für den Z3

Beitragvon kiesswetterd » 23.02.2007 13:17

Hi Volker,
das ist ja genau der Link, wo ich auf das Modul aufmerksam wurde, meines Erachtens sollte das mit der Lösung schon passen, der Unterschied fällt beim direkten Davorstehen und Tageslicht nicht sehr groß aus, aber man hat insbesondere bei dunklen Autos den Vorteil, in einem Waldstück o.ä. besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden, ohne jedesmal den Lichtschalter betätigen zu müssen und nach Abstellen dann durch den absolut hässlichen Warnton zu erschrecken. Bei italienischen Fahrzeugen ist das Lichtproblem angenehmer gelöst, einmal das Abblendlicht an, schaltet es sich automatisch beim Abschalten der Zündung aus, sollte es auch im Stand leuchten, schaltet man den Zündschlüssel eine Stufe weiter noch zurück (meistens noch mit so einem kleinen Knopf am Zündschloß gesichert), da ich eigentlich selten reines Standlicht brauche, ist die Lösung sehr praktisch, aber jetzt habe ich ja einen BMW, deshalb dann diese Tagfahrlichtlösung.
Benutzeravatar
kiesswetterd
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 176
Themen: 22
Bilder: 20
Registriert: 16.08.2005 22:12
Wohnort: 56414 Dreikirchen




  

Re: Tagfahrlichtmodul für den Z3

Beitragvon Baum1 » 26.02.2007 13:14

Hallo alle zusammen,
das Tagesfahrlichtmodul funktioniert optimal :2thumpsup: , hab es bei meinen Zetti eingebaut.
Einbau geht kinderleicht, ist ja auch bei der mitgelieferten Einbauanleitung sehr gut beschrieben.
Der Unterschied von 80% auf 100% ist minimal, aber erspart doch ein bisschen Verbrauch.
PS: Übrigens die Einbauanleitung, hab ich gemeinsam mit Misterdotcom gemacht - sind meine schlechten Bilder!!
Liebe Grüsse aus Wien
Ehrenfried Kerschbaum
Baum1
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2004 08:49
Wohnort: Neuhaus in der Wart

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot], machmeter1 und 5 Gäste

x