Seite 1 von 2

Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:16
von Pieper
Hallo leute, brauche mal wieder Hilfe. Habe mir ein Gewindefahrwerk eingebaut und vorne ist er jetzt optimal gekommen, aber hinten habe ich bis zum Anschlag runter gedreht und er ist nicht viel gekommen. Habe 17 Zöller drauf und habe noch gut 3cm zwischen Radkasten und Reifen( VIEL ZU VIEL!). Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Hersteller ist übrigens KW.

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:27
von hoagie
Hört sich an, als wäre Dein Stoßdämpfer zu lang. Du kannst den Stoßdämpfer nicht beliebig zusammendrücken, weil sonst in der Stoßdämpferhülse so zwei Gummipuffer (Federwegsbegrenzer?) zusammenstoßen. Die kann man ggf. kürzen (lassen) oder sich gekürzte Sportstoßdämpfer besorgen (z.B. Koni).

Wie's ums rechtliche bei selbst gekürzten steht, weiß ich nicht.

Zudem solltest Du damit aufpassen, wenn Du Dein Fahrwerk ganz runter schraubst. Laut meinem KW-Gutachten darf man das nämlich nicht.

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:30
von Pieper
Aber sollten die Stoßdämpfer nicht ausreichen die dabei waren?! Komische Sache finde ich.

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:32
von hoagie
Achso, die waren dabei?

Was hast Du denn für eine Rad/Reifen-Kombi?

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:35
von Pieper
RH ZW3 dieselben wie auf deinen Bildern! Bin irgendwie enttäuscht von KW... Weiss echt nicht mehr weiter, nochmal neue Dämpfer kann ich mir nicht leisten, Fahrwerk war ja schon sehr teuer.

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:43
von Benny1986
mein freund hat das gleiche problem am tt.

aber sowohl mit einem abt gewinde als auch mit dem kw gewinde. problem ist das hinten durch die getrennte kombination von feder und dämpfer nur wenig spiel für die höhenverstellung bleibt.

einzige möglichkeit ist wohl oder übel die federn pressen lassen. macht mein freund jetzt auch bei seinem kw

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:45
von Pieper
Ja aber an den Federn liegt es denke ich nicht. Eher die Dämpfer. Pressen lassen ist aber glaube ich nicht legal oder?

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 21:58
von hoagie
Es ging mir weniger um die Marke als um die Rad/Reifen-Kombi.

Ich habe 245/35er Reifen, was schon ziemlich flach ist.

Ich habe damals für die Fotos, die ich auch hier hochgeladen habe, mein Auto mal ans Maximum runtergedreht. Bedeutet: Gekürzte Dämpfer, das Gewinde hinten (Variante 1) bis zum Anschlag runter gedreht und sogar noch diese Gummilappen die zwischen Fahrwerk und Halterung eingeklemmt sind rausgenommen.

Das Ergebnis sah zwar wunderbar aus (siehe Signatur), war aber ziemlich unfahrbar und entsprach auch nicht mehr wirklich der StvZo.

Also: Entweder 19"er oder 17"er mit Ballonreifen, damit der Reifen bündig abschließt, oder doch die coole Rad/Reifen-Kombi mit ein wenig Luft im Radkasten in Kauf nehmen.

Wenn Du möchtest, daß sich Deine Karosserie nicht verzieht und Du außerdem Wert auf einen unzerkrazten Unterboden und noch eine ordentliche Fahrdynamik legst, lässt Du es auch so, wie es jetzt ist und hast mit dem KW eine optimale Lösung.

Achja: Es gibt gewisse Betriebe, die Pressen mit Eintragung anbieten, aber ich glaube nicht, daß Du auf ein besseres Ergebnis kommst, wenn sie die originalen Federn pressen.

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 22:02
von Pieper
Habe ja auch 245/35! Naja dann werde ich wohl damit leben müssen, vll setzt der sich mit der zeit noch etwas. Fahre täglich 100km vll hab ich ja etwas glück... Danke für deine Hilfe!

Re: Gewindefahrwerksprobleme!?

BeitragVerfasst: 13.02.2007 22:04
von Pieper
hoagie hat geschrieben:Achja: Es gibt gewisse Betriebe, die Pressen mit Eintragung anbieten, aber ich glaube nicht, daß Du auf ein besseres Ergebnis kommst, wenn sie die originalen Federn pressen.



Sind doch keine originalen Federn sind doch die Tieferlegungsfedern von KW die beim Gewinde dabei waren...