Verdeckversiegelung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verdeckversiegelung

Beitragvon christoph » 03.02.2007 16:17

Hallo Leute

Ich habe das Verdeck meines Z3 mit BMW Verdeckreiniger gereinigt und trocknen lassen. Dann habe ich im Abstand von 3 Tagen das Verdeck mit BMW Verdeckimprägniermittel 2 mal impregniert. Der Erfolg war schlicht schlecht, wenn ich jetzt mit dem Schlauch Wasser aufs Dach spritze zieht das Wasser sofort ein und perlt garnicht ab. Das Verdeck ist 9 Jahre alt, ich wollte jetzt die Impregnierung von Aristoclass versuchen. Hat jemand Erfahrungswerte.

Gruß Christoph
christoph
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3
Themen: 3
Registriert: 29.01.2007 20:14
Wohnort: Betzdorf

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Verdeckversiegelung

Beitragvon Redhawk » 03.02.2007 16:21

Ich hab so Verdeck Billif Imprägnierer von A.T.U.
Von der Firma "Rex" :?: Glaub ich zumindest. liegt im Auto. Muss ich nochmal schauen.

Auf jeden Fall ist das Zeug so gut, dass das Wasser mit einer Bürste einfach runtergebürstet werden kann, so stark perlt das ab.

Muss dazu aber auch sagen, dass ich mein Verdeck regelmäßig mit Speziellem schaum reinige und dann wenns trocken ist, nur mit dem Imprägnierer etwas einsprühe.

MFG
Redhawk
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 396
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 03.10.2006 13:34
Wohnort: Bis August Lübeck

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Verdeckversiegelung

Beitragvon Troy » 03.02.2007 16:36

Wie hast du denn den BMW Imprägnierer verwendet?
So wie es auf der Flasche drauf steht wird wirklich ein schlechtes Ergebnis erzielt.

Ich benutze eine halbe Flasche für einmal Impränieren und misch dass nach Gefühl mit Wasser.

Es gibt auch einen Thread hier im Forum.
Versuchs doch mal mit dem Tipp von Toni. Kannst du hier nachlesen.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=2513&highlight=impr%E4gnieren

Wenn du etwas besseres findest als das BMW Mittel, dann leite doch den Tipp weiter.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Verdeckversiegelung

Beitragvon Rubi69 » 03.02.2007 16:46

Hallo,


nutze jetzt seit 10 Jahren die BMW-Imprägnierung von BMW und es ist bei mir so wie sein sollte.


Das Angebot an Mitteln auf dem Markt ist riesig - genauso wie die Preisspanne. Welches das Beste ist? Tja, das wird genauso im Unklaren bleiben wie die Diskussion "was ist das beste Motoröl" und "was ist die beste Politur bzw. Lackversiegelung"


Hier hab ich mal was zu dem Thema Verdeckpflege geschrieben:

Dach:
Für Reingung & Imprägnierung benutze ich die Produkte von BMW. Gibts z.B. als Pflegeset zusammen mit dem Heckschiebenreiniger, aber natürlich auch einzeln. Sind aber relativ teuer. Imprägnierung bei meinem ca. 25 Euro. Einige Fahrer nehmen auch wesentlich billigere Imprägniermittel aus dem Baumarkt bzw. Sport-Outdoorbereich. Ich nehme von Anfang an das BMW-Mittel.

Heckscheibe:
Gibt eine Heckscheibenpolitur von BMW (u.a. als Bestandteil des oben erwähnten Pflegesets). Einige nehmen auch ganz normale Zahnpasta - die wesentlich billigere Variante. Ich nehme von Anfang an das BMW-Mittel.



Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Verdeckversiegelung

Beitragvon Z3Hamburg » 03.02.2007 19:01

Hi!

Also ich habe vor kurzen erst die Verdeckimprägnierung von A1 benutzt und kann nur sager 1A Ergebnis. Alles perlt schön ab. Leichte Verarbeitungsweise.

Gruß aus Hamburg
Michael
Benutzeravatar
Z3Hamburg
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 107
Themen: 12
Bilder: 41
Registriert: 28.07.2006 20:39
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Verdeckversiegelung

Beitragvon MReichinger » 03.02.2007 20:51

Nehme seit 5 Jahren die BMW-Mittel und bin sehr zufrieden. Gewissenhafte Anwendung ist Voraussetzung.
Benutzeravatar
MReichinger
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 216
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 04.07.2006 13:47
Wohnort: Rosenheim

Z3 roadster 2.0 (2000)
  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

x