Seite 1 von 1

Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 03.02.2007 16:04
von Redhawk
Hallo :P

Ich mal wieder mit einer Frage:
Was habt ihr für eine Lackkonservierung? Habt ihr überhaupt eine? :mrgreen:

Ich habe mir im Oktober den kompletten Wagen Polieren und Teflon Versiegeln lassen. Da der Wagen nicht gerade mit Anti-Aging Creme vom Vorbesitzer behandelt wurde, war das mal nötig.
Das ist mir mein Zetti immer wert. Demnächst wollte ich das wieder machen lassen.

Hörte jetzt aber auch von der sogenannten "Nano-Versiegelung" :shock:
Ich dachte, dass is das Zeug, womit Raumschiff Enterprise bestrichen ist... :?: :roll:

Was tut ihr für euren Lack? Wie Pflegt ihr ihn? Oder lasst ihr ihn beim Profi bearbeiten wie meiner einer? Hat jemand von euch diese Nano-Versiegelung?

MfG
Niveau ist keine Handcréme!-Redhawk

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 03.02.2007 16:26
von Troy
Hallo RedHawk,

ich hab mir mal vor ein paar Jahren eine spezielle Politur mit Acryl-Versiegelung gekauft.
Die bewirk in meinen Augen Wunder. Der Lack ist danach so Glatt wie Glas.
Damit kann man auch die Scheiben bearbeiten und somit den Abperl-Effekt verbessern.

Mal schaun, vielleicht find ich einen Link, dann kannst du selbst was darüber lesen.

Gruß

Michael

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 03.02.2007 16:42
von Redhawk
amit kann man auch die Scheiben bearbeiten und somit den Abperl-Effekt verbessern.


joa scheiben sind bei mir auch bearbeitet... ich hab da so spezielles zeug, normalerweise werden damit hubschrauberscheiben eingeschmiert, damit die keinen wischer brauchen ;-)

Wirkt wunder, ist aber nicht käuflich. :mrgreen:

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 03.02.2007 16:56
von Troy
Hier! Hab Sie gefunden.
http://www.ciao.de/number_one_Acryl_Versiegelung__715641

Vielleicht ist es was für dich.
Ach ja. Nanoversiegelung wär natürlich das beste was man machen kann, kostet aber auch eine Stange Geld.

Bei Aral gibts jetzt teilweise auch Waschprogramme, die angeblich eine Nanoversiegelung durchführen. Kosten glaube ich 25 Euronen.
Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich dabei um die richtige Nanoversiegelung handelt, und wenn würde ich mich mit dem Stoffverdeck nicht reintrauen.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Gruß

Michael

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 03.02.2007 17:28
von MReichinger
Habe das in der Waschanlage mal getestet. Cabrio-Programm mit Nano-Versiegelung. Nach einer Woche, war der Effekt verschwunden.
Also entweder selbst gewissenhaft polieren und versiegeln, oder vom Profi.
Alles andere ist das Geld nicht wert.

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 03.02.2007 18:03
von Rubi69
Hallo,


zu einem professionellen Aufbereiter wurde ich dann gehen, wenn entweder das Auto längere Zeit nicht gepflegt wurde oder man einfach keine Lust hat, es selber zu tun. Die meisten professionellen Aufbereiter nutzen irgendeine Langzeitversiegelung, die lange Zeit ohne zusätzliche Pflege hält. Hab da schon einige ZZZs von einem Profi-Aufbereiter gesehen und das war schon klasse.


Ich denke, dass die Meisten hier im Forum das Auto selber pflegen. Als Pflegemittel wird sicherlich überwiegend Liquid Glass, Swizoil, Polytec etc. zum Einsatz kommen. Wobei es natürlich noch zig weitere gute Polituren und Versiegelungen gibt und die Liste sich beliebig fortsetzen lässt.


Ich mache es ja auch selber, aber wenn man den ganzen Aufwand betrachtet (Zeit & Geld), dann dürfte ein Profi nicht wirklich so viel teurer sein. Aber dafür machts ja Spass.


Grüsse
Nico

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 03.04.2007 00:10
von Robert61
Was muß ich den rechnen für Polieren und versiegen beim professionellen Aufbereiter?
Gruß, Robert

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 04.04.2007 20:19
von Firebolt
Liquid Glas.

Re: Lack konservieren?

BeitragVerfasst: 04.04.2007 23:19
von Rubi69
Robert61 hat geschrieben:Was muß ich den rechnen für Polieren und versiegen beim professionellen Aufbereiter?


Kommt auf den Arbeitsumfang an. Also Fahrzeug (z.b Hummer oder Goggo), Zustand des Fahrzeuges bzw. Lackes (10 Jahre altes ungepflegtes Fahrzeug oder Neuwagen) sowie verwendete Versiegelung.

Preis dürfte also so zwischen 150 bis 350 Euro liegen.