Seite 1 von 4

Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 23.01.2007 11:11
von Z-zwei.achter
Hi Leute, ich hab in meinem 2,8 Roadster das M-Fahrwerk drin und bin mit dem Fahrwerk total zufrieden, er hat eine super Strassenlage nur leider ist der Wagen etwas zu hoch.

Ich möchte den Z3 etwas tieferlegen allerdings nur mit Tieferlegungsfedern, er sollte so 20mm tiefer sein, mehr nicht - maximal 30mm. :D

Ich hab gehört es gibt speziell für das M - Fahrwerk abgestimmte Federn, könnt ihr mir Hersteller und Erfahrungen mit den Federn mitteilen. :?:

Ein Komplettfahrwerk egal ob normal oder Gewinde kommt nicht infrage die sind mir aus eigener Erfahrung alle zu hart, selbst härteverstellbare sind auf weicher Einstellung nicht wirklich Langstrecken tauglich. :thumpsdown:

Es darf auch bei den Federn nicht sein das der Wagen bei Bodenwellen anfängt zu wippen und sich aufschaukelt, dann hab ich nichts gekonnt, es müssen schon vernünftige Federn sein denn das Fahrverhalten darf sich nicht verschlechtern dadurch. :!:

MfG. Z-zwei.achter

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 23.01.2007 11:26
von Mr.V
Add On:

Ein Super Beitrag, ich hänge noch eine Frage dran, ansonsten stimme ich vollkommen überein mit den Aussagen meines Vorredners (gleiches Vorhaben: 30 mm Tieferlegung :P wie z.B. Christoph (Sundriller) :) )?!

Verkürzt sich die Lebensdauer der Stoßdämpfer wirklich so enorm, wenn man kürzere Federn einbaut?! Es liegt auf der Hand, dass die Beanspruchung höher ist, möchte aber nicht noch meine Stoßdämpfer frühzeitig ersetzen müssen. :? :roll: Gibt es da Langzeittests?! Danke! :2thumpsup:

Schönen GruZZZ,

Volker

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 23.01.2007 12:29
von Kryss
Hi,

also ich fahre H&R Federn... habe auch noch nicht wirklich viel negatives aus meinem (Mechaniker-) Umkreis von H&R gehört was die Qualität betrifft.

Für den genauen Typ siehe angehängte Grafik... kommt bei mir 30 mm tiefer und wirkt mit den 17-zöllern schon ganz "nett" wie ich finde 8) (Bilder in der Galerie)
Ich habe allerdings kein M-Fahrwerk verbaut, kann also nur allgemein "berichten" wie sich die Tieferlegung auswirkt. Man klebt schon recht satt auf der Straße, die Spurrinnenanfälligkeit kommt wohl auch eher von der Mischbereifung bzw. allg. breite Bereifung. Ich habe hier vor der Haustür eine Art Stossdämpfer-Teststrecke... dabei handelt es sich um ein Stück landstraße (ca 500 m), wo extrem gleichmässige bodenwellen quer zur Fahrbahn existieren... mit meinen alten Studenten-autos hüpfte ich da immer noch lange nach diesem Stück. Der ZZZ nimmt diese Bodenwellen ziemlich lässig auf. Eine leichte Wippbewegung ist natürlich aufgrund des sehr kurzen Federwegs da, aber nach den Bodenwellen hört das sofort auf! Und so soll es auch sein wenn ich nicht irre.

Habe diese Federn jetzt seit fast 35.000 km drin und der mechanikus sagt dass noch alles passt. Also damit bin ich sehr zufrieden, vor allem, weil hier extrem viel landstraße in teilweise - pardon - be........enen zustand vor der haustüre vorfinde... Nicht wahr Uwe? ;) Mr. V kennt ja die Burghauser Umgebung auch zu gut... B12 kann schon ekelhaft sein... Wie lange sollten Stossdämpfer denn ungefähr halten?

cya Chris

Ach ja... hier der Link die Federn betreffend:
http://www.h-r.com/index.php?inhalt=pdf ... sprache=de

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 24.01.2007 01:41
von Mr.V
Kryss hat geschrieben:Mr. V kennt ja die Burghauser Umgebung auch zu gut... B12 kann schon ekelhaft sein... Wie lange sollten Stossdämpfer denn ungefähr halten?


Ja, diese Strecken kenne ich zu gut, fahre sie sogar öfters mit dem Corsa meiner Freundin ab, ist scho nicht ohne, die Strecken eignen sich besonders zu Testzwecken... :) :2thumpsup: Wusste gar nicht, dass du auch 30 mm verbaut hast, ist denke ich das absolute Maximum und ist genau richtig, schön tief, aber nicht zu extrem. :) :2thumpsup:

Meine Stoßdämpfer halten schon seit 155.000 km, meinetwegen dürfen sie noch 10 Jahre halten, von mir aus spricht nichts dagegen... :lol: :lol: :lol: :pssst:

Schönen GruZZZ,

Volker

EDIT: lese gerade: Komplettfahrwerk
BILSTEIN B6 Sportdämpfer
und EIBACH ProKit Sportfedern (650 EUR) mitt 1-Mio-Kilometer Garantie... :mrgreen: :mrgreen: :pssst:

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 24.01.2007 11:23
von djndr
Hallo,

nur so ne kurze Anmerkung zu Deiner Eingangsfrage. z.B AC Schnitzer bietet speziell auf das M-Fahrwerk abgestimmte Federn an.

Viele Grüße

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 24.01.2007 13:16
von nightsider
Hallo!

Der Vorbesitzer hat bei meinem MR K.A.W. Federn und eine Spurverbreiterung verbaut. Frag mich aber bitte nicht, um wieviel er jetzt tiefer ist. Vielleicht hilft ja das Photo. Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden. Ich fahre ja nicht auf Rennstrecken.

Ich hab den MR mit 30.800 km gekauft und da war schon ein Dämpfer hinten kaputt. :roll:

Serienmässig steht der MR zu hochbeinig da für meinen Geschmack.

mfg
nightsider

[ externes Bild ]

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 24.01.2007 21:17
von Gixxerin
djndr hat geschrieben:nur so ne kurze Anmerkung zu Deiner Eingangsfrage. z.B AC Schnitzer bietet speziell auf das M-Fahrwerk abgestimmte Federn an.


Hab ich drin , sind klasse . Zetti ist insgesamt ca. 30 mm tiefer als Serie ( also ohne M-Fahrwerk ) , Dämpfer sind topfit .

Greetzzz Gabi :sunny:

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 24.01.2007 21:30
von Kryss
@ Mr V: wow, das sind ja ne menge kilometer.... will ich auch :)
Wegen den 30mm: also angegeben sind die Federn damit... egal wie tief das jetzt ist, recht viel tiefer geht einfach nicht mehr weil man kaum die hand zwischen kotflügel und reifen kriegt (17 Zoll mischbereifung)... ich belass es dabei mir reicht das und die optik gefällt mir so wirklich gut.

Und ich fahr auch nicht auf den Ring von daher reicht mir die Performance durchaus :thumpsup:

Gruß Chris

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 24.01.2007 21:43
von Gerald65
Also ich würde mal sagen die Schnitzer-Federn sind bestimmt sehr gut, kosten aber auch ein wenig mehr. Gute Qualität kommt auch von H&R und KW und diese sind schon preiswerter. FK geht zur Not auch noch.
Abraten kann ich von Weitec und Apex.

Re: Welche Tieferlegungsfedern sind für den Z3 geeignet?

BeitragVerfasst: 01.02.2007 07:14
von SHG-XY
kann mir wohl jemand sagen woran ich erkenne ob ich ein M fahrwerk verbaut habe?

das porblem ist das mein ZZZ ursprünglich aus frankreich kommt, daher sind die handbücher etc alles in französisch gehalten.

die federn selber sind schwarz.

mfg :)