Spurverbreiterung und Domstrebe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon SerialKiller » 11.01.2007 23:35

Hallo zusammen,

hab neen Z3 2.0 BJ 4/2000. Hab die Standardbereifung drauf sind 225er 16 zoll Felgen. Da hinten die Reifen doch sehr weit im Radkasten stehen wollte ich eine Spurverbreiterung verbauen.

Wieviel darf ich maximal verbauen wenn ich zu der Spurverbreiterung eine ABE will. (will nix eintragen müssen). Bzw. wo gibts es welche die vom Preis/Leistungsverhältniss passen? (will 2008 evtl. 18zöller montieren... also würden die denk nach einem jahr wieder rauskommen).
Bzw. brauch ja auch noch längere Schrauben (wär super wenn die bei den Distanzscheiben dabei wären).

Meine 2te Frage richtet sich nach einer Domstrebe. Dachte mir des wär ganz nice :-). Wo bekomm ich so um die 100,00 EURO rum nee vernünftige, und vorallem auf was muss ich achten.

Achja bitte schreibst ma net glei... Threadsuche.... würd mich über nee kurze Zusammenfassung freuen. bzw wenn mir einer an tipp geben könnte der das selbe bei sich verbaut hat :-).

Vielen Dank für eure antworten.

Danke
SerialKiller
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 52
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 12.12.2006 00:01
Wohnort: Mering

  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon ajax_G » 11.01.2007 23:41

Achja bitte schreibst ma net glei... Threadsuche.... würd mich über nee kurze Zusammenfassung freuen.


Aha .... also DIE Arbeit dürfen wir uns machen, die du dir nicht machen willst, oder? :twisted: :roll: :wink:

Dann faß ich mal das zweite kurz zusammen: Wiechers, ebay, 129 Euro
ajax_G
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon SerialKiller » 11.01.2007 23:53

+hehe+ ja dachte mir... muss das fachwissen des forums doch ma für mich bündeln *gg* Vielen Dank für die kurze Antwort.

3 teilig ist optimal oder?

bYe
SerialKiller
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 52
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 12.12.2006 00:01
Wohnort: Mering

  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon ajax_G » 12.01.2007 00:35

Also wenn du meine ganz private Meinung hören willst:

- Lass das mit der Domstrebe und guck dir lieber mal die Meyle Sportlager an. Mir ist die enorme Kraft, welche die Domstrebe auf die Federdome ausübt und teilweise (bei Sportfahrwerken) Risse erwirken kann einfach suspekt. Kann sein, dass ich mir vielleicht tatsächlich doch irgendwann eine Strebe hole (wenn bei 200.000km meine Karosserie weich geprügelt ist), aber vorher probier ich lieber die risikoarmeren.

- Zur Spurverbreiterung: Du hast ein sehr schönes Auto (gemäß den Fotos die ich gesehen habe). Lass es so wie es ist und warte auf die dickeren Schlappen, oder ziehe die Anschaffung vor (wenns der Geldbeutel erlaubt). 225er 16 Zoller zu verbreitern schaut meiner meinung nach trotzdem komisch aus, auch weil die Felgen und Reifen einfach zu klein dafür sind. 17 Zoller nochmal n Stück rausziehen, okay, klein Problem, aber kleine Räder auszustellen ..... ist n bißchen "Stützräder"-mäßig, oder?
ajax_G
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon beauceron » 12.01.2007 08:39

ajax_G hat geschrieben:Also wenn du meine ganz private Meinung hören willst:

- Lass das mit der Domstrebe und guck dir lieber mal die Meyle Sportlager an. Mir ist die enorme Kraft, welche die Domstrebe auf die Federdome ausübt und teilweise (bei Sportfahrwerken) Risse erwirken kann einfach suspekt. Kann sein, dass ich mir vielleicht tatsächlich doch irgendwann eine Strebe hole (wenn bei 200.000km meine Karosserie weich geprügelt ist), aber vorher probier ich lieber die risikoarmeren.

- Zur Spurverbreiterung: Du hast ein sehr schönes Auto (gemäß den Fotos die ich gesehen habe). Lass es so wie es ist und warte auf die dickeren Schlappen, oder ziehe die Anschaffung vor (wenns der Geldbeutel erlaubt). 225er 16 Zoller zu verbreitern schaut meiner meinung nach trotzdem komisch aus, auch weil die Felgen und Reifen einfach zu klein dafür sind. 17 Zoller nochmal n Stück rausziehen, okay, klein Problem, aber kleine Räder auszustellen ..... ist n bißchen "Stützräder"-mäßig, oder?


da schliesse ich mich alex an
bis auf die domstrebe, hab ja selber eine und wart täglich auf die vermeintlichen riss bildung. bis jetzt nichts. vielleicht fahr ich auch
zu brav :mrgreen:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon zZz » 12.01.2007 10:40

Als Domstrebe empfehle ich dir die Wichers Racingline, da du für diese keine Hansemann Hülsen zur optimalen Montage brauchst.
http://cgi.ebay.de/BMW-Z3-Domstrebe-vor ... dZViewItem
(Habe ich ebenfalls drin ;) )

Die Risse sind bei Versuchsfahrzeugen von AC-Schnitzer aufgetreten in Kombination mit dem harten Rennsportfahrwerk. Sonst habe ich bisher von keinem Fall in dieser Richtung gehört.

Ich habe 2x20mm "Stützräderadapter" :mrgreen: von H&R drauf, die musst du aber eintragen lassen.
Die einzigen die mir mit ABE einfallen sind von Powertech, dafür gibt es die SIW nur mit Durchstecksystem, das mir etwas suspekt ist. ;)
Die H&R werden auf die Achse geschraubt, und die Felge dann in Gewindebuchsen der Distanzscheibe.
Ich denke mal dass wir die gleichen Felgen und Reifen haben, 2.0er Serie. Bei meinen 2x20mm ist schon noch Platz für etwas mehr...

Klick:
[ externes Bild ]

(Das Bild war eigentlich nur mal um die neue Kamera zu testen und als Vorbereitung fürs Shooting mit Toms Zetti. Deswegen nicht gewaschen etc. :P Habe leider kein besseres Bild gefunden.)
Wenn dich Detailaufnahmen interessieren gib bescheid.


Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon TTKILLER » 12.01.2007 12:40

@ zZz:

Die Powertech gibt in verschiedenen Ausführungen.
Ich hab die, aber nicht die Durchsteck-Variante:
:arrow: http://look-at-this.de/Z3/bilder/styling09-spur/4.jpg

Mit ABE! Nur zu empfehlen!!!
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon BjörnZ3 » 12.01.2007 13:09

TTKILLER hat geschrieben:Mit ABE! Nur zu empfehlen!!!


Die ABE gilt aber in diesem Fall nur für einen sehr eingeschränkten Kreis von Rad-Reifen-Kombinationen - oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon TTKILLER » 12.01.2007 13:13

Wäre mir neu.
Das interessiert mich auch nicht.
Das Auto fährt...
Die vorderen 5mm sind einzutragen - auch Powertech - stehen drin bei mir
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung und Domstrebe

Beitragvon BjörnZ3 » 12.01.2007 13:16

TTKILLER hat geschrieben:Das interessiert mich auch nicht.
Das Auto fährt...


Das interessiert Dich spätestens dann, wenn sich - aus welchen Gründen auch immer - ein Sachverständiger damit beschäftigt und vielleicht feststellt, dass Deine Achsegeometrie durch die Dinger nicht Ordnung ist.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x