Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon michaelroesener » 31.12.2006 10:12

Hallo Forum.
Ich habe bei meinem Z3 (3/97) die seitlichen Begrenzungsleuchten (Original BMW-Teile) nachgerüstet. (Da die Frage an anderer Stelle im Forum schonmal erörtert wurde, ein kurzer Hinweis: Die Frontschürze hat auf der Innenseite zwar eine Markierung für den Ausschnitt zum Einbau der Begrenzungsleuchten, aber keine "Sollbruchstelle" zum einfachen ausklinken der Öffnung. Man kommt um den Dremel und ein paar Angstschweißperlen nicht herum...)
Nun zur Frage:
Die Lampenfassung ist war bei den BMW-Teilen inklusive. Im BMW ETK habe ich leider die passenden Gegenstecker nicht finden können. Hat jemand die Teilenummer oder gibt es Alternativen?
Vielen Dank im voraus!
Grüße aus Düsseldorf,
Michael
michaelroesener
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 31
Themen: 9
Bilder: 11
Registriert: 18.12.2005 11:07
Wohnort: Ratingen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   
  

Re: Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon Maximiljan » 05.01.2007 23:24

Hallo,

die Stecker haben die Teilenr.
2x 61 13 8 365 340 + Kabel
4x 61 13 0 006 665

Gruß
Maximiljan
Maximiljan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 13.02.2005 10:41

  

Re: Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon Mr.V » 05.01.2007 23:59

Hallo zusammen!

Kann es sein, dass die Kabel auch teilweise schon verlegt sind in unseren Zettis?! Habe hinter meinen Nebelscheinwerfern einen unbelegten hängenden Stecker gefunden, oder ist dieser evtl. für die nicht vorhandene Scheinwerferreinigungsanalge (Beheizung) gedacht??? :roll:

Schönen GruZZZ,

Volker
Dateianhänge
DSC00193.JPG
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon michaelroesener » 06.01.2007 09:25

Hallo Maximiljan.
Vielen Dank! Habe die Stecker mit Leitungen bei BMW gekauft (6,71 € für beide Seiten). Nun kann die Bastelei losgehen...
:-)
Viele Grüße, Michael
michaelroesener
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 31
Themen: 9
Bilder: 11
Registriert: 18.12.2005 11:07
Wohnort: Ratingen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   
  

Re: Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon hoagie » 06.01.2007 10:05

Mr.V hat geschrieben:Kann es sein, dass die Kabel auch teilweise schon verlegt sind in unseren Zettis?! Habe hinter meinen Nebelscheinwerfern einen unbelegten hängenden Stecker gefunden, oder ist dieser evtl. für die nicht vorhandene Scheinwerferreinigungsanalge (Beheizung) gedacht??? :roll:


Ich habe die Kabel an die vorhandene Standlichtleitung angelötet, das war am einfachsten. Ich glaube, es gibt auch keine vorbereitung für einen zweiten Satz Kabel, weil ja bei den Seitenstandlichtern *eigentlich* die Kabel, die in die Scheinwerfereinheit gesteckt werden sollen, direkt in die Seitenstandlichter gesteckt werden.
Benutzeravatar
hoagie
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 497
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 17.01.2005 18:04
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon Toni » 06.01.2007 22:58

Hallo zusammen,

hoagie hat geschrieben:
Mr.V hat geschrieben:Kann es sein, dass die Kabel auch teilweise schon verlegt sind in unseren Zettis?! Habe hinter meinen Nebelscheinwerfern einen unbelegten hängenden Stecker gefunden, oder ist dieser evtl. für die nicht vorhandene Scheinwerferreinigungsanalge (Beheizung) gedacht??? :roll:


Ich habe die Kabel an die vorhandene Standlichtleitung angelötet, das war am einfachsten. Ich glaube, es gibt auch keine vorbereitung für einen zweiten Satz Kabel, weil ja bei den Seitenstandlichtern *eigentlich* die Kabel, die in die Scheinwerfereinheit gesteckt werden sollen, direkt in die Seitenstandlichter gesteckt werden.


ich glaube auch nicht daran, dass die Kabel "doppelt" verlegt sind. Da das Standlicht entweder in den Scheinwerfern oder in der Frontschuerze steckt.
Gleichzeitig duerfen die 4 Standlichter sowieso nicht betrieben werden. D.h. ueblicherweise heisst das, die Birnen fuer das Standlicht muessen aus den Scheinwerfern ausgebaut werden.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon hoagie » 07.01.2007 05:39

Toni hat geschrieben:Gleichzeitig duerfen die 4 Standlichter sowieso nicht betrieben werden.


Beim Umbau meiner Stoßstange habe ich es mal drauf ankommen lassen, gestützt auf

StVZO §51 hat geschrieben:Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten.


Weder der TÜV-Ingenieur, der die Stoßstange eingetragen, noch der, der meine letzte Hauptuntersuchung durchgeführt hat, haben sich beschwert.
Benutzeravatar
hoagie
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 497
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 17.01.2005 18:04
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Anschlussstecker Begrenzungsleuchten (Nachrüstung)

Beitragvon Mr.V » 18.08.2007 21:53

Mr.V hat geschrieben:Hallo zusammen!

Kann es sein, dass die Kabel auch teilweise schon verlegt sind in unseren Zettis?! Habe hinter meinen Nebelscheinwerfern einen unbelegten hängenden Stecker gefunden, oder ist dieser evtl. für die nicht vorhandene Scheinwerferreinigungsanalge (Beheizung) gedacht??? :roll:

Schönen GruZZZ,

Volker


Bei dem ominösem Stecker handelt es sich selbstverständlich um den Stecker für den Temperaturfühler für den Bordcomputer. Er befindet sich bei meinem Zetti hinterm dem linken NSW. :thumpsup:

LG
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x