Seite 1 von 1

Fahrverhalten mit Domstrebe

BeitragVerfasst: 05.07.2004 19:58
von Harald
Hallo Z Driver,

habe nun nach etwas längerer Wartezeit nun endlich meine Alu Domstrebe von D&W montiert. Wie schon von Z-Power berichtet sind die beiden Schrauben der 3-teiligen Domstrebe etwas dünner als die Hülsen des Mittelteiles. Durch diese Machart ist es überhaupt möglich durch dieses Spiel die Bolzen (Schrauben) ohne Nacharbeitung der Hülsen einzusetzen. An den beiden Alu Domhalter sind die beiden Haltelaschen im Winkel von ca. 45 Grad nach Innen angeschweißt so das der Druck oder Zug sich nicht wie bei der geraden Ausführung extrem auf das Hülsenspiel auswirkt. Das ist meine persönliche Meinung dazu!Um die rechte Schraube der Strebe durch die Bohrung zu schieben musste ich das nach oben stehende Gewinde der Masseschraube für das Fremdstartkabel absägen. Diese Schraube ist auf einem Metallstück auf dem Dom verschweißt. Werde mir bei Gelegenheit eine neue Massestelle herstellen. Die Brücke war mir wichtiger.
Der restliche Einbau war einfach und schnell zu machen. Eine Druckstelle an der Isolierung konnte ich nicht feststellen. Die D&W Dombrücke hat mit Porto ca.15o € gekostet, nun ja.
Am Sonntag wurde das neue Fahrverhalten des Z im Saar- Lor- Lux Raum getestet.
Die Anschaffung habe ich nicht bereut. Lenkung wirkt jetzt sehr präzise und die 225er laufen nicht jedem „Furz“ (nicht so wörtlich nehmen) nach. Würde die Strebe immer wieder im „Z“ einbauen, völlig neues Fahrgefühl. (ich mache keine Werbung für Domstreben)
Die nächste Domstrebe wird wohl in meinem Mondeo (mit 225er 18 Zoll Bereifung) eingebaut werden.

Gruß
Harald

Ps. Natürlich wird die Befestigung mit zusätzlichen exzentrischen Hülsen noch besser sein.

BeitragVerfasst: 05.07.2004 21:32
von kuci
find ich gut das du dein feedback hier dazu gibst
jedoch versteh ich nicht wirklich was du gemacht hast, kannst du vielleicht ein foto davon zeigen ? wäre dir dankbar

mfg kuci

BeitragVerfasst: 05.07.2004 23:26
von Harry
Jeep ..ein oder mehrere Fotos würden Licht ins Dunkle bringen :D :D

Grüße Harry

BeitragVerfasst: 06.07.2004 14:40
von Harald
Hallo zusammen,

am Wochenende werde ich Photos von der Strebe machen und einstellen.

Gruß
Harald

BeitragVerfasst: 14.07.2004 07:43
von Flasher
dem bericht kann ich nur zustimmen. habe auf meinem m roadster ebenfalls vorgestern eine alustrebe von wiechers verbaut. erster eindruck: steifere lenkung, was anderes wäre zu subjektiv und zu früh. ob es besser ist, kann ich ebenfalls erst später sagen.

BeitragVerfasst: 15.07.2004 07:25
von Harald
habe leider noch keine Zeit gefunden die Photos meiner eingebauten D&W Domstrebe zu machen, muss diese nochmals auf das kommende Wochenende verlagern, Sorry!
Bei www.BWW-roadster.de unter My Z3, Domstrebe von Wiechers, ist ein Bild einer eingebauten Stebe abgebildet, die meiner Brücke gleicht. Bei Bedarf einfach einmal ansehen.

Bis nächste Woche
Harald

BeitragVerfasst: 13.08.2004 17:01
von Harald
... habe nach dem Bau einer neuen Garage nun doch die Zeit gefunden Bilder meiner D&W Strebe zu machen. Der blaue Pfeil zeigt auf das abgesägte Gewindestück (Masse für Fremdstart) Der rote Pfeil zeigt auf die noch vorhandene + Schraube.
Die Nr. der Strebe lautet 142356 und hat die Bezeichnung BMW Z3 4Zyl. 1,6l/1,8l

Gruß
Harald

BeitragVerfasst: 14.08.2004 08:17
von Flasher
komisch, das hat bei mir gepasst. die strebe hat ja (vorn vorne gesehen) links eine kerbe im ring (der auf die dome geschraubt wird) für das massestück. hat genau gepasst, ich musste gar nichts absägen.