Seite 1 von 1

Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 21.11.2006 15:04
von Mr.V
Hallo liebe Zetti-Freunde!

Nachdem ich mir weiß-bläuliche Glühlampen (Litech) mit E-Prüfzeichen angeschafft habe und sehr enttäuscht über die Ausleuchtung bei schlechtem Wetter bin, möchte ich jetzt wieder auf vernünftige Birnen umsteigen. Das Problem ist sicherlich vielen bekannt, die ein älteres Bj haben. Diese HB3/Hb4 Fassungen gibt es leider nur vereinzelt, so musste ich schon auf Narva Birnen umsteigen (Tochtergesellschaft von Phillips) um eine beste Ausleuchtung zu erreichen. Gerne würde ich zumindest für das Fernlicht auf Philips GT 150 power2night umsteigen. Leider gibt es diese Nur in den "handelsüblichen" Fassungen, Die Teile von m-tec (http://www.xenonwhite.de) (Hat hier jemand diese verbaut?!) sollen schön weiß leuchten mit einer akzeptablen Lichtausbeute und ohne Hitzeempfindlichen Silberkappen, die irgendwann abplatzen. Allerdings sind die Formate HB3/HB4 nicht zugelassen... :enraged: :?

Somit sind meine Fragen folgende:

Kann man seine Beleuchtungseinheit einfach so auf vernünftige Fassungen (H7, H4 H1) umrüsten?! (wie verhält es sich mit TÜV, Betriebserlaubnis usw.)

Hier ein link zu so einem Umbau:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... adid=66978

Womit fahrt Ihr herum?! Gibt es 100% Weiß leuchtende Glühlampen mit HB3 bzw. HB4 Fassung und vor allem mit E-Prüfzeichen?!

Ist es möglich, dass man in einer H1 Fassung einfach H7 Birnen einbaut?! Ich vermute, dass zu meines Vaters Zetti-Zeiten :bmw: H7 Birnen in meine NSW eingebaut hat, obwohl H1 in der Betriebsanleitung steht?! Kann das sein?! :roll:

Bin gespannt auf eure Beiträge...

Vielen Dank und schönen GruZZZ,

Volker

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 21.11.2006 15:11
von cclement
hi!

also ich hab diese verbaut und bin eigentlich sehr zufrieden damit!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

mit e-pruefzeichen! :thumpsup:

mfg
cc

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 21.11.2006 17:34
von Mr.V
cclement hat geschrieben:hi!

also ich hab diese verbaut und bin eigentlich sehr zufrieden damit!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

mit e-pruefzeichen! :thumpsup:

mfg
cc


Auch diese habe ich zur Zeit verbaut (auch wegen e-Prüfzeichen, der Verkäufer ist übrigens Spitzenklasse :thumpsup: ) und sind bei Dunkelheit und Regen meiner Meinung nach einfach nur :thumpsdown: Das blaue und relativ dunkle Licht (die hohe Lichttemperatur) hebt Konturen nicht so hervor wie z.B. gelbes Licht. Diese Litech Birnen sehen wirklich stark aus, keine Frage, aber die Leuchtweite ist einfach miserabel und kleine Gegenstände auf der Fahrbahn erkennt man erst sehr spät, besonders auf der Landstraße ab 90/100 km/h. Auch gibt es ein Forum (meine Autotreff), wo die Litech Birnen mit den M-tecs verglichen wurden. Die m-tecs haben eine bessere Lichtausbeute und sollen auch noch mehr weiß/blau sein. Ein Punkt der auf jeden Fall FÜR die M-tec spricht ist folgendes: Wir haben an unseren Birnen Silberkappen drauf, die hitzeempfindlich sind und schnell abplatzen. Hab mich noch gar nicht getraut dies zu überprüfen... :roll:

Fazit: Sofern es nicht regnet und dunkel ist "reichen" die Birnen auf jeden Fall, ansonsten ist mir das in puncto Sicherheit zu wenig. Meine vorherigen Narva mit 30% mehr Licht waren da schon viel besser... :2thumpsup:

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 21.11.2006 19:36
von Rocky
moinsen,

also für winter und sicherheit kann ich nur die power2night von philips empfehlen. sind meiner erfahrung nach das beste was ausleuchtung und definierter leuchtkraft angeht.
die m-tecs sind optisch das beste was ich je gesehn habe an nicht xenon. aber die ausleuchtung is schlechter. immer noch bessr als serie aber schlechter als bei anderen. hauptnachteil is sie streuen, heisst bei nebel oder regen ganz bescheidene sicht, also winteruntauglich. aber auf jedenfall top optik und im sommer auch zu empfehlen nur im winter bzw übergang eher nicht zu empfehlen.

mfg rocky

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 21.11.2006 19:53
von Mr.V
Genau du warst das mit den m-Tec Birnen, Rocky, dank dir... :) :2thumpsup:
Werde dann wohl für den Winter wieder meine alten Narva Birnen einbauen, sofern mir niemand meine Frage bezüglich der Umrüstung beantworten kann bzw. bessere Glühlampen empfehlen kann für meine Zigarettenmarkenfassungen... :wink: :P

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 22.11.2006 00:00
von z3vicky
Hi Volker,

habe mir am Samstag die Mtec HB4 Birnen eingebaut. Ohne E-Prüfzeichen :!: :evil: Aber das ist mir "wurscht" :wink: Weil ich glaube nicht das die Polizei eine Kontrolle macht und die Birnen ausbaut und schaut ob die ein E Prüfzeichen haben. Dann mußt du wirklich ein A... erwischen. Ich werde sie nur kurz vor dem TÜV wechseln.
Was bei einem Unfall passiert.. ??? Folgen weiß ich....
Der Verkäufer hat mir erklärt es sind die gleichen Birnen, es wurde nur aus Amerika kein E-Prüfzeihen mitgeliefert.


Gruß Vicky

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 22.11.2006 00:38
von Mr.V
Hallo Vicky! :wink:

Ich wundere mich auch, warum gerade für diese Fassung kein E-Prüfzeichen vorliegt. Angehalten wird man bestimmt nicht mit den Birnen, bin ich bisher auch nicht mit meinen jetzigen Birnen (mit komischerweise häufigen Polizeikontakt), obwohl ich es gestern schon ungewollt provoziert hatte, nachdem ich mich in meinen Zetti gesetzt hatte (zu zweit mit Kumpel unterwegs), nicht schnell genug den Schlüssel in der Zündung hatte und der Voralarm meiner Alarmanlage losging :lol: d ein Polizeiwagen in unmittelbarer Nähe stand, ich dann schnell losfuhr und den Polizisten quasi direkt die Kabine ausleuchtete... :mrgreen: :mrgreen: :pssst: Also wenn das nicht die Gelegenheit gewesen wäre, wenn sie Zweifel gehabt hätten. :lol: :lol: :2thumpsup:
Dennoch bin ich ein wenig skeptisch mit Birnen herumzufahren, die nicht zulässig sind. Andererseits würde man sicherlich auch einen Abriss bekommen, wenn man ein E-Prüfzeichen auf den Lampen hat, ein Unfall geschieht, sich herausstellt, dass das E-Prüfzeichen gar nicht echt ist und nur gefälscht. Hierbei würde es sich wie mit den schwarzen Rückleuchten verhalten. Ganz nach dem Motto: "Die Birnen blenden" (im Gegensatz zu den Rückleuchten "die man nicht sieht") Schließlich ist der Halter bzw. Fahrer für eine Verkehrstauglichkeit des Farhzeuges verantwortlich... :roll:

Aber du hast auch Recht: Welcher nette Freund und Helfer möchte schon Stunden damit verbringen, deinen halben Motor auszubauen (oder alternativ seine Hände zu zerschneiden :twisted:) nur um an deine Birnchen heranzukommen... :lol: :lol: :lol:

Werde m-tec auch einmal anschreiben...

NiZZZe evening,

Volker

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 22.11.2006 21:41
von z3vicky
Hi Volker,

ja ich denke da wie du. Bin sehr zufrieden mit den Birnen, sind schön hell :mrgreen:
Ich bilde mir auch ein, dass die Leuchtweite etwas kürzer ist, aber die Sicht ist trotzdem gut. Wenn ich da an mein Winterauto denke, da muß man bei Dämmerung genau schauen, ob es überhaupt an ist :mrgreen:
Die freundlichen Helfer haben bestimmt gedacht, dass ist ein Zetti mit Xenon. :lol:

Gruß Vicky

Re: Leuchtmittel Umrüstung von HB3/HB4 auf H4/H7 möglich?!

BeitragVerfasst: 13.06.2007 23:03
von Mr.V
*Thema noch mal nach oben schieb*

Die Litech sind viel zu dunkel und nun möchte ich eine vernünftige Ausleuchtung, Xenon-Effekt hin oder her, Sicherheit geht vor! :?

Überlege in letzter Zeit evtl. doch neue Scheinwerfer zu holen, da meine jetzigen einige Steinschläge haben nach 10 Jahren Dauerbetrieb und ih nach wie vor auf gängige Lampenfassungen umrüsten möchte.

Meine Frage: Ist die Aufnahme, wo quasi die Glühlampen hineingeschraubt werden überall die gleiche?! Müsste doch eigentlich... Oder haben die Hb3 bz.w hb4 andere Flügel?! :mrgreen: (welche in den Schweinwerfer eingedreht werden)

Vielen Dank für eure Hilfe! :thumpsup:

PS: NEIN, die Blinker werden orange bleiben. :thumpsup: