Hallo Jan!
Das hört sich aber böse an, sorry, aber du weißt doch, dass die Fassungen mit max. 60 Watt bestückt sind, wenn du dann 100 Watt Birnen einbaust, kann es sogar sehr schnell passieren, dass du dir die Kabel durchbrennst!

Ich würde dir in Zukunft raten, dich vorher zu erkundigen bzw zu googeln. Dort findest du immer sehr gute Erfahrungsberichte. Somit musste ich auch von den Mankos meiner momentan verbauten Litech Birnen erfahren. Ich habe solche zur Zeit (mit 7500°K) verbaut, weiß/bläuliches Licht, leider ist die Lichtausbeute schlechter.
Die besten Birnen sind wohl die power2night von Phillips sie sind zwar nicht ganz weiß, haben dafür aber die höchste Lichtausbeute.
Bei den ganzen Pseudo Xenon Tuningbirnen sollte man darauf zu achten, dass sie keine Silberkappen haben, da diese mit der Zeit abplatzen und man den ganzen Dreck dann im Scheinwerfer hat, von der Sicherheit mal ganz abgesehen. Und eine hohe Lichttemperatur (von abertausenden Kelvin) heißt nicht gleich, dass die Lampe auch stärker ist. Angeblich sind diese Zahlen alle nur Schein, Birnen von M-Tec sollten wohl unter den Besten sein, da sie sehr weiß/bläulich leuchten, zugelassen sind (sind meine auch), allerdings auch nicht diese hitzeanfälligen Silberkappen haben und dies bei einer akzeptablen Lichtausbeute.
Natürlich sind 100 Watt Birnen schön hell, jedoch sind diese vorwiegend für Rallyefahrzeuge ausgelegt und auch nicht zugelassen nach StVZO.
Ich finde es mehr als unverantwortlich mit solchen Birnen herumzufahren, auch wenn sie eine hohe Lichtausbeute bringen. Zudem sind sie auch für Die Elektrik nicht ausgelegt, so dass zwangsläufig irgendwelcher Schaden entstehen muss.
Ich vermute, dass man die Streuscheiben nicht einzeln bekommt, da der Scheinwerfer eine ganze Einheit bildet. Ich denke hierbei verhält es sich wie mit dem Austausch der Blinkergläser, die Betriebserlaubnis würde erlischen...
Viel Glück bei deiner Reparatur und schau mal nach Xenonwhite.de
Schönen GruZZZ,
Volker