Seite 1 von 2

Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 22.10.2006 14:12
von Mr.V
Hallo zusammen!

Nachdem ich die verstärkten Meyle Teile nachgerüstet habe (Bericht folgt), musste ich feststellen, dass das Klackern über Unebenheiten immer noch da ist und das ziemlich laut. Auch wenn ich bei uns langsam durch die Rinne fahre, kann man ein lauter Knacken von Metall wahrnehmen. Mein Bruder hat jetzt von außen hörend festgestellt, dass es die Motorhaube ist, die knackt. Ich also raus und an der Motorhaube gezogen und sie hat ein wenig Spiel. Habe jetzt schon etwas vom Einstellen der Motorhaube gehört, frage mich aber, ob man es evtl selbst beheben kann.
Zudem muss ich dazu sagen, dass meine beiden Federn plus Aufnahmen, welche die Motorhaube vorne verriegeln schon gut anfangen zu korrodieren, diese sollte man evtl. ersetzen, nur fraglich, ob ich danach auch Ruhe habe vor dem bösen Klackern. Ich bin absolut nicht empfindlich, aber das ist wirklich ein lautes Klackern bei Unebenheiten... :roll:

Zudem musste ich jetzt feststellen, dass die beiden Gummimuffen in Höhe der Scheibenwischer (am oberen Ende der Motorhaube) auf blankem Metall reiben! :shock: :shock: :evil: Diese Gummipuffer gehen normalerweise auf solche runden durchsichtigen Aufkleber, welche sich bei mir aber gelöst haben. Habe die Puffer schon mit Silikonspray eingesprüht, ohne Erfolg!

Ich muss noch dazu sagen, dass die Motorhaube nach einem Hechtsprung auf meine Motorhaube schon ausgetauscht wurde (damals noch zu Vaters Zeiten :mrgreen: )

Hier ein Bild von den Gummipuffern/muffen/noppen wie auch immer :) :

[ externes Bild ]

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 22.10.2006 22:09
von Rubi69
Hallo,

eine Anleitung zum Einstellen der Haube findest Du hier im Downloadbereich. Seitdem bei mir einmal die Haube getauscht werden musste, passen die blöden Spaltmasse bei mir nicht mehr. Davor hat es aber 100% gepasst. Selber mein BMW-Händler hat es trotz mehrerer Verscuhe nicht auf die Reihe gebracht, dieses hinzubekommen. Also ist es entweder gar nicht so einfach oder die Jungs stellen sich einfach nur dämlich an.

Die Scheuerstellen an den Seiten sind "normal", wenn sich einmal diese Klarsichtfolie gelöst hat. Als ich es gemerkt habe, habe ich einfach eine neue Folie darüber geklebt und gut ist.

Grüsse
Nico

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 23.10.2006 00:58
von Mr.V
Rubi69 hat geschrieben:Hallo,

eine Anleitung zum Einstellen der Haube findest Du hier im Downloadbereich.


Ich glaube, da verwechselst du etwas, oder hab ich da etwas übersehen?! :roll: Den thread über das Einstellen der Haube habe ich gelesen, scheint wirklich nicht so einfach zu sein, aber das Geräusch ist einfach zu nervtötend, als dass ich es so lassen könnte... :?

Rubi69 hat geschrieben:Die Scheuerstellen an den Seiten sind "normal", wenn sich einmal diese Klarsichtfolie gelöst hat. Als ich es gemerkt habe, habe ich einfach eine neue Folie darüber geklebt und gut ist.


Hast du diese wieder bei :bmw: bezogen, oder hast du zu anderen Aufklebern gegriffen?! Die Teile sind ja ein wenig dicker als normale Aufkleber, oder nicht?! :roll:

Vielen Dank und eine gute Nacht,

Volker

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 23.10.2006 02:29
von Mr.V
Habe jetzt einen schönen thread "nebenan" gefunden zum Einstellen der Motorhaube:

"Zunächst musst du unbedingt die beiden Haubenschlösser etwas lösen, damit diese sich selbständig neu positionieren können und du die Haube nach dem Verstellen immer noch aufbekommst.
Dann löst du die beiden Schrauben minimal rechts und links direkt an der Haube. Mit diesen kannst du die Haube nach vorn und nach hinten schieben.
Die beiden Schrauben seitlich an der Karosserie (rechts und links an den Schanieren) sind für die Höhenverstellung der Haube. Wahrscheinlich musst du nur diese leicht lösen, bis man die Haube etwas bewegen kann.
Danach die Haube vorsichtig schließen und über die Spaltmaße jetzt genau justieren. Die haube immer nur minimal bewegen, damit keine Beschädigungen an der Karosserie enstehen.

Ist die Haube neu justiert, kannst du alle Schrauben wieder feste anziehen.
Nun noch die Haubenschlösser wieder anziehen.

Die einzelen Gummilemente an der Haube und an der Karosserie nun so einstellen, dass diese die Haube berühren, aber nicht nach außen biegen.

Wichtig sind vor allem die Gummielemente an der haube im bereich der A-Säule.

ein Anheben der Motorhaube kannst du nur über die Haubenschlösser einstellen.
Hebt die Haube sich denn wirklich auch im Bereich der Haubenschlösser hoch, wenn die sie seitlich hochziehst? Dies könnte auch durch falsch eingestellte Auflagegummis kommen.
Wenn du dir die Haubenschlösser ansiehst, dann erkennst Du oben eine Mutter im inneren der Feder. Diese musst du lösen. Dann kanst du den Gewundestift innerhalb der Feder mit einem Schraubenzieher raus oder reinschrauben. Bei dir dann natürlich reinschrauben, um das Spiel zu minimieren. Dann wieder die Muuter zum Kontern des Gewindestiftes feste anziehen!"

Wirklich sehr interessant, nur fraglich, ob ich das selbst hinbekomme, werde wohl mal bei den Gummipuffern anfangen... Auf jeden Fall kann ich jetzt erstmal in Ruhe schlafen gehen. :mrgreen: :mrgreen: :thumpsup:

Sweet dreamZZZ,

Volker

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 23.10.2006 11:48
von Rubi69
Hallo,

du hast Recht - konnte die Anleitung auch nicht finden. :shock: Ich hatte diese Anleitung mir schon einiger Zeit mal geholt, da ich die Haube bei der freien Werkstatt meines Vertrauens einstellen lassen wollte - und ich war mir (bisher) sicher ich habe sie mir von hier geholt. War diese originale BMW-Anleitung als pdf-file. Leider habe ich durch einen Rechnerdefekt die Anleitung verloren, somst hätte ich sie selbstverständlich hier eingestellt.

Ich habe mir simple durchsichtige (Deko-)folie aus dem Baumarkt geholt. Die Folie ist sehr stabil und hält auch seit 2 Jahren.

Grüsse
Nico

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 26.10.2006 20:59
von uhrenfips
Hallo,

das Problem mit der klappernden/knackenden Haube hatte ich auch. Trage mal etwas Fett auf die hinteren Gummipuffer auf.

Ich wollte auch nicht glauben, daß das hilft, da sich das Klappern eher metallisch anhörte. Aber es hat funktioniert.

Berichte doch mal, wie es bei Dir ausgegangen ist.

Gruß

Falk

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 30.10.2006 01:57
von Mr.V
Hallo Falk!

Vielen Dank für deinen Tipp! Werde es gleich morgen einmal probieren, vielleicht hilft es ja besser als das Silikonspray... :) :2thumpsup:

Schönen GruZZZ,

Volker

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 26.09.2008 10:36
von klein170478
oben steht ja beschrieben wie ich die Haube neu justiere....
ich habe jedoch das Problem das ich die haube gar nicht mehr auf bekomme. Ich denke es lieht an den Haubenschlössern.

Ich entriegel die Haube, kann sie auch mit dem Griff unter der Niere leicht anheben und dann hakt sie und ende....

jemand eine Idee?

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 26.09.2008 10:44
von Ingo1970
Moin Carsten,

wolltest Du nicht schon längst auf der Bahn Richtung Süden sein? :wink:


Hmm,..mit der Haube bin ich jetzt überfragt. Wenn Du sie etwas anheben kannst, kann Sie ja nur noch in der "Sicherheitsstellung" hängen. Ich würde versuchen durch leichtes verwinden der Haube da raus zu kommen.

Ich kann aber mal kurz nach unten gehen und nachschauen wie die Sperre funktioniert...


Gruß, Ingo

Re: Motorhaube - Probleme mit lautem Klackern - Haube lose?

BeitragVerfasst: 26.09.2008 11:07
von Ingo1970
...wieder da :D

Wenn es wirklich am Fanghaken liegt, sehe ich nur eine Möglichkeit die Haube zu öffnen.

Unter dem Handgriff ist ein Gummianschlag. Der scheint nur geklebt zu sein. Wenn du den entfernst hast du etwas mehr Weg, so das mit Glück der Haken doch noch freikommt.
Von unten hast du meiner Meinung nach keine Chance da ranzukommen.

Drück´dir mal die Daumen das es klappt!


Gruß, Ingo