Seite 1 von 1

Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 16.11.2025 11:57
von TobiasR
Guten Tag in die Runde,
leider sind meine Leuchtweitenregulierungen defekt (Motor läuft beim direkten Batterie-Anschluss, daher Elektronik defekt).
Neue Kosten je Stück ab 200 €uro.
Gibte es eine preiswertere Variante bzw. ein baugleiches Gerät in einem anderen BMW?
Danke für eine Rückmeldung. LG

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 16.11.2025 15:16
von eisi
Servus!

Nette fünfwortige Begrüßung, aber keine Vorstellung und gleich die Bitte um "günstige Problemlösung" - das macht es schwierig, hier eine Antwort zu bekommen... Denk mal nach.

eisi, der auf die "mit der Tür ins Haus fallen" keine andere Antwort mehr geben möchte, sorry :thumpsdown:

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 16.11.2025 15:27
von OldsCool
Ja auch hallo...

Kleinanzeigen, ab 50€

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 16.11.2025 16:05
von TobiasR
Hallo eisi,
dass es vorab "Vorstellungsrunden" gibt war mir nicht bekannt.
Aus anderen Foren kenne ich es nicht.
Aber Deine Antwort, na ja, ob der Tonfall okay ist, sei mal dahingestellt.
Aus meiner Sicht "nein".
Denk mal nach ;-)

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 16.11.2025 16:45
von OldsCool
Dann einfach in den anderen Foren bleiben :2thumpsup:
Das ist hier kein Laden in den man einfach als anonymer Kunde reinspaziert, sondern eine familiäre Interessensgemeinschaft. Wenn du neu in der Nachbarschaft bist, gehst du dann auch einfach plump zum Nachbarn, klingelst, und sagst nur "Hallo, ich brauch mal deinen Rasenmäher! Besten Dank!"?

Das Nachdenken geht weiter....

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 16.11.2025 21:39
von Z3-Florian
Hallo ihr Denker,

ich denke mit euch über dieses "Problem" nach.

Wir haben erstmal wenig/keine Möglichkeiten Neulingen vor dem ersten Beitrag alles zu erklären was sich in über 20 Jahren so an guten Regeln selbst gebildet hat. Genauso kann die Gemeinschaft nicht erwarten, dass der Neuling sofort alles richtig macht.

Ich und wir machen uns hierzu schon länger Gedanken wie wir das handhaben wollen ohne ein Regement, was nur unhandlich für alle wird, zu schaffen.

Was wir aber alle schaffen können, ist grundsätzlich etwas entspannter an die Sache ranzugehen und nicht auf jedes zu kurze "mit der Tür ins Haus fallen" mit einer handfesten "Watschn" zu reagieren. Das machen wir hier so nicht, und das will auch ich, ganz persönlich, so nicht haben!

Dieses hin und her bringt uns hier erstmal nicht weiter und Tobias´ Scheinwerfer auch nicht in Bewegung.

Ich empfehle mal einen Neustart des ganzen. Tobias kann ja mal etwas in Vorstellungen schreiben, ggf. mit nem Foto vom Zetti, seinen Z3-spezifischen Backround und dann wird das hier schon.

Ich für meinen Teil, überlege mir nachwievor wie wir mit dem Sachverhalt umgehen, damit ich mir diese unwürdigen (Sorry Leute!)Frotzeleien nicht immer durchlesen muss, ohne jeden Neuling gleichzeitig an die digitale Hand nehmen zu müssen.

Das ist, wie ich darüber denke. Fertig bin ich damit noch nicht!


GrüzZze von der Tastatur :roll:

Florian, der sich aber immer freut, wenn gedacht wird :mrgreen:

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 17.11.2025 06:10
von eisi
Servus!

Ich Danke erstmal "unserer Forumsregie" für die stets sachlichen und schlichtenden Einwände, weil es hier um's Große und Ganze geht, um das gute Miteinander.
Dass man jedoch bis auf wenige Ausnahmen bei fast permanenter Mißachtung bzgl der Etikette im ersten Beitrag nach der Neuanmeldung mal einen sehr kritischen Kommentar (meinerseits) lesen kann, ist sicher auch nicht die treffenste Antwort gewesen. Aber irgendwann platzt einem auch mal der Geduldskoffer auf; das soll meinerseits keine Entschuldigung sondern eine Erklärung sein.
Was mich - und da bin ich nicht alleine - so richtig ärgert ist, dass es sich auch um Neulinge mit deutlicher Lebenserfahrung handelt. So startet man nicht in eine noch fremde Gemeinschaft, tritt nicht so zu einem neuen Verein bei oder begrüßt so auch keinen neuen Nachbarn.
Dennoch: Asche auf mein Haupt - da war ich etwas zu unprofessionell.
Die Möglichkeit bei Neuanmeldung auf die Vorstellung zu verweisen, sehe ich event mit einem Kästchen, in dem man seinen Haken setzen muss, damit die Anmeldung funzt, als Option.

eisi

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 17.11.2025 09:04
von OldsCool
Dem schließe ich mich vollumfänglich an. Ich halte auch nichts von dem ständigen Genöle wegen einer gewünschten ausgiebigen Vorstellung mit Lebenslauf, ich bin ja schon fast glücklich wenn man zumindest mit einer Mindestgrußformel zum Einstieg bedacht wird. Ich beschränke mich dann in der Regel auf die subtile Art in Form einer entsprechend kurz gehaltenen Antwort, wenn man uns hier nur unpersönlich von der Seite anspricht. In dem Fall hat mir die freche Antwort statt Einsicht doch etwas missfallen, was mich zu einem Kommentar verleitet hat.

Ich finde die Idee mit dem expliziten Hinweis bei der Anmeldung gut. Auf der anderen Seite... Manieren hat man halt, oder nicht. Wer da nicht von selbst drauf kommt passt vielleicht auch nicht so ganz hier her. Trotzdem geben wir ja jedem eine zweite Chance, und bis auf wenige unverschämte Ausnahmen ist glaube ich noch niemand ohne wenigstens einen begleitenden guten Tipp zur Fragestellung gescholten worden :wink:
Nach kurzer Recherche fehlt übrigens auch von dem ein oder anderen "Stammi" hier immernoch eine offizielle Vorstellung :P

Also, Tobias, zweite Chance, alles nochmal auf Anfang, pack mer's :mrgreen:

Gruß Steffen

Re: Leuchtweitenregulierung

BeitragVerfasst: 17.11.2025 11:21
von Inversator
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Wenn ein erster Beitrag erstellt wird, bei dem (am besten noch möglichst billig) nach Ersatzteilen oder technischer Hilfe gefragt wird, kann man doch problemlos einfach weiterklicken. Niemand wird gezwungen einen Kommentar, oder gar eine Massregelung abzusondern. Die Anzahl Beiträge und das Anmeldedatum sind doch sehr komfortabel für jeden einsehbar. Der Threadersteller wird schon merken, dass etwas faul ist, wenn er keinerlei Reaktionen bekommt. Mit etwas Grips kommt er schon dahinter was schiefgelaufen ist.
Ignore it, and it will go away.
Gruss
Holger