Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 41533
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 286
von Gioi » 15.10.2025 08:50
ja schade, dass es die "breiten" Schweller in der Anzeige sind. Die Neuteile wurden nach Fahrgestellnummer bestellt, deshalb bin ich guter Dinge, dass sie passen werden.
Da ich an dem Auto wirklich noch keinerlei Rost entdeckt habe, gehe ich davon aus, dass unter den Verkleidungen auch keiner ist . Man wird sehen.
An meinem Bertone wurde überall wild Wachs reingesprüht. In die Radhäusen mit samt Kabel und eingebauten Scheinwerfer,. Als ich die Verkabelung neu machte war das eine riesen Sauerrei, dieses klebrige Zeug. Also ab und zu kann man auch zuviel des Guten tun.
Sind am Z Bohrungen zu den Holräumen vorgesehen, wo man Mike Sanders o.Ä. einsprüchen kann?
-
Gioi
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 63
- Beiträge: 129
- Themen: 21
- Registriert: 09.01.2025 10:59
- Wohnort: Woid
-
Z3 roadster 1.8 (1996)
-

von Gioi » 15.10.2025 12:22
Hallo Eisi,
danke für die Bilder. Bei den Löchern muß man ja schon Kleintiergitter davormachen
Beim Alfa ist das besser. Da ist der Schweller geschlossen.
Die Löcher entstehen dann auf voll natürliche Weise

- Dateianhänge
-

-
Gioi
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 63
- Beiträge: 129
- Themen: 21
- Registriert: 09.01.2025 10:59
- Wohnort: Woid
-
Z3 roadster 1.8 (1996)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste