Seite 1 von 2

Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 18:31
von OldsCool
Ich brauche Experten-Rat von den sportlicheren Fahrern :?

Habe jetzt mehrere Scheiben ATE durch, nun Brembo gelocht, probiert mit ATE Ceramic Belägen, als auch mit Brembos. Immer wieder der gleiche Scheissdreck, nach ein paar schärferen Bremsungen Scheiben verzogen (Höhen- und Seitenschlag.
Ich könnt langsam kotzen. Habe ja nun schon auf 300mm Scheibe vom 3l aufgerüstet. Und ich fahr ja keine Rennen oder permanent letzte Rille. Auch nicht mit knallheißen Scheiben durch Pfützen oder ähnliches...

Bevor ich jetzt wieder ins Klo greife: welchen Hersteller könnt ihr empfehlen, der noch vernünftige Qualität liefert?(außer BMW, eisi :mrgreen: )

Gruß Steffen

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 18:40
von xdata
Hallo Steffen,

ich vermute mal Du hast schon geprüft, dass nicht einer Deiner Bremskolben fest ist? Ich fahre die ATE mit den Spiral-Rillen und den Ceramic Bremsklötzen ganz ohne Probleme. Aber vielleicht bremse ich auch nicht so scharf.
LG

Martin

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 18:42
von eisi
Servus!

Jetzt mal im ernst: Radnaben schon mal auf Verzug vermessen?
Ich hatte den Fall in den 80ern, dass die aufgrund Bordsteinklatschern leicht verzogen waren.
Nach jeder etwas stärkeren Bremsung schlugen die Bremsscheiben.
Neue Naben und Ruhe war ab dem Moment.

eisi

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 19:07
von OldsCool
Danke eisi, werde ich prüfen!
Aber an beiden Zettis und dem 3er Cabrio, und beidseitig? Ich glaube irgendwie nicht dran. Eine Radnabe ist außerdem noch recht neu...

20250824_191920.jpg


Gruß Steffen

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 19:36
von OldsCool
An der Nabe selbst kann ich mit "Bordmitteln" nichts feststellen. Habe noch nagelneue ATE-Scheiben rumliegen, die als Ersatz für die rubbelnden am 3er gedacht waren. Der hat 300mm Serie, welch guter Zufall...
Tja, seht selbst...
Doch Nabe? Oder alle ab Werk krumm?

https://youtube.com/shorts/62_1u7GoTcY? ... kOZ9YFR6pT

Gruß Steffen

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 21:09
von OldsCool
Leebmann führt keine ATE-Teile mehr als Alternative... Zufall?

Hier noch nen Bild vom Bremssattel. Der wurde vor wenigen tausend km komplett neu überholt, neuer Kolben, Dichtungen etc. Alles leichtgängig.

20250824_195259.jpg


Was mir noch aufgefallen ist: Die Klammern der Brembo-Beläge sind größer als bspw. die von den ATE (Ceramic). Die ATE rasten sauber in den Bremskolben, die Brembo muss man zunächst mit der Zange etwas zusammenbiegen, und dann regelrecht in den Kolben würgen. Das würde auf jeden Fall erklären warum es beidseitig deutlich stärker schleift als vorher, weil der Belag nicht sauber vom Kolben zurückgezogen wird. Drecksg'lump.... :evil: (Teilenr. 3x überprüft, bei verschiedenen Anbietern, sind die richtigen für den Z3)

Das Rubbeln beim Bremsen ab ca. 100km/h bleibt aber gleich.

Hier die Brembos:
https://youtube.com/shorts/M9OZxSaScDU?si=zXWtbEAad94-SF_P

Gruß Steffen

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 22:05
von chris_11
Check auch die Radaufhängung/Querlenkergummis. BMW ist notorisch empfindlich auf nicht perfekte Achsaufhängungen. Desweiteren bei Einkolbenbremsen nicht häufig zwischen zaghaften Komfortbremsungen und kräftigen Rennbremsungen wechseln. Die Bremsbeläge "merken" sich die Bremskräfte durchs Verschleißbild. Also entweder immer heftig, oder immer komfortabel. Das ist bei Bremsen mit mehreren Kolben und damit gleichmässigerem Bremsdruck auf die Beläge und Scheibe besser. BMW betreibt eine eigene Bremsscheibenfertigung bei Berlin. Evt. auch mal OE testen, ob es besser ist.

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 22:23
von Zetti28
Wie alt sind denn die Brembo Scheiben? Sehen ja wild aus mit dem umlaufenden Hotspot.

Hast du die Scheiben nach Einbau eingebremst?
Hat bei meinen sehr alten BMW Scheiben schon geholfen. War mal nach einer Regen-Vollbremsung so nervig mit dem Rubbeln/Vibrieren, das ich nach der Fahrt schon nach neuen Set + SattelÜberholung im Teilekatalog geschaut hab, aber danach eingebremst und nie wieder was gewesen.

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 22:47
von OldsCool
chris_11 hat geschrieben:BMW betreibt eine eigene Bremsscheibenfertigung bei Berlin. Evt. auch mal OE testen, ob es besser ist.


172€ pro STÜCK :pssst: Und dann wars am Ende doch die Nabe.... das Experiment ist mir dann doch bisschen zu teuer, Made in Berlin hin oder her (aber interessanter Fakt :thumpsup: )

Es muss doch taugliche Bremsscheiben aus dem Zubehör geben :?: Eine Bosch kostet nur 38€... das kann doch auch nix sein!?

Zetti28 hat geschrieben:Wie alt sind denn die Brembo Scheiben? Sehen ja wild aus mit dem umlaufenden Hotspot.

Hast du die Scheiben nach Einbau eingebremst?
Hat bei meinen sehr alten BMW Scheiben schon geholfen. War mal nach einer Regen-Vollbremsung so nervig mit dem Rubbeln/Vibrieren, das ich nach der Fahrt schon nach neuen Set + SattelÜberholung im Teilekatalog geschaut hab, aber danach eingebremst und nie wieder was gewesen.


Die sind vielleicht tausend km gelaufen. Was meinst Du mit "einbremsen"? Bin heute 3 Pässe gefahren...

Das Problem mit den rubbelnden Bremsen habe ich bei allen meinen 4 Fahrzeugen.

Ford Smax (200PS Diesel, schwer, wird gut rangenommen); ATE Scheiben mit Ceramic Belägen -> nach kurzer Zeit rubbeln/Schlag; Wechsel auf Brembo Scheiben (normal), mit neuen ATE Ceramic Belägen; Wunderbar... aber dann, nach ein paar tausend km, wieder rubbeln/Schlag.

3er Cabrio: ATE Scheiben, Ceramic Beläge, gleiches Spiel

Z3 1.9i: ATE Powerdiscs, Ceramic Beläge, gleiches Spiel

Z3 2.8i: ATE Scheiben, Ceramic Beläge, gleiches Spiel; Wechsel auf 300mm Bremse mit Brembo gelocht, ATE Ceramic Belägen; keine tausend km -> gleicher Scheiss...

Allen Setups gemeinsam: die ATE Ceramic Beläge....................

Meine letzte Idee wäre jetzt noch, die neuen ATE Scheiben draufzuschmeißen, aber in Verbindung mit den Brembo Belägen.

Gruß Steffen

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

BeitragVerfasst: 24.08.2025 22:56
von Zetti28
Vorweg: Es gibt bestimmt div. Methoden und einen neuer Stand der Erkenntnis.

Ich mach das immer so:
Erstmal 10-20k normal fahren und sanft bremsen, dann sind grobe Verunreinigungen weg.
Dann zB auf der Landstraße / Industrgebiet 3x moderat, 3x mittel, 6-10x mittelkräftig 100 auf 30 runter.
Oder auf der Autobahn von 150 auf 80.

Dabei mal richtig Temperatur in die Bremsen bringen. Währenddessen auf keinen Fall zum Stillstand kommen. Bei deinem 2.8 also entweder den 3 Gang oder den 4 Gang jeweils durchladen und dann bremsen. :wink:

Edit:
1) Mittelkräftig meint auf keinen Fall Vollbremsung. Und auch nicht schlagartig auf die Bremse, sondern eher progressiv bis zum gewünschten Druckpunkt jeweils und dann halten. Schau am besten mal online nach, gibt von Brembo oder sonstigen bestimmt Tutorial dazu.
2) Deine Brembo-Scheibe sieht für mich nicht normal aus, ok hab mit gelochten keine Erfahrung, aber eine derartige Verfärbung nach 1tkm kann nicht sein. Sicher, dass bei dem Setup zumindest die Bremssattel/führung iO ist? Sie die andere Seite auch so aus?