Länge M-Dämpfer

Hallo zusammen,
Ich habe einen Satz "M-Fahrwerk" erworben (Federn und Dämpfer). Die vorderen Dämpfer sind Sachs Performance 115 691 / 115 692. Davon abgesehen dass der rechte Fratze ist, kommen mir die Dämpferstangen extrem kurz vor. Ja, sie sind ganz ausgefahren (der linke ist einwandfrei und schiebt selbst ganz aus), laut Teilenr. für den Z3, aber wenn ich da die Federn draufpressen soll, sind die ja fast auf Block
Muss das so beim M-Fahrwerk?? Im Bild zum Vergleich ein Bilstein B4 (Serienersatz).
Die M-Fahrwerksfedern haben dagegen im Vergleich zur Serienfeder die erwartete "Kürzung".
Dafür sind die hinteren Sachs-Dämpfer länger
Wobei der Seriendämpfer kein BMW-Teil, sondern von Weitech ist...
Gruß Steffen
Ich habe einen Satz "M-Fahrwerk" erworben (Federn und Dämpfer). Die vorderen Dämpfer sind Sachs Performance 115 691 / 115 692. Davon abgesehen dass der rechte Fratze ist, kommen mir die Dämpferstangen extrem kurz vor. Ja, sie sind ganz ausgefahren (der linke ist einwandfrei und schiebt selbst ganz aus), laut Teilenr. für den Z3, aber wenn ich da die Federn draufpressen soll, sind die ja fast auf Block

Muss das so beim M-Fahrwerk?? Im Bild zum Vergleich ein Bilstein B4 (Serienersatz).
Die M-Fahrwerksfedern haben dagegen im Vergleich zur Serienfeder die erwartete "Kürzung".
Dafür sind die hinteren Sachs-Dämpfer länger

Gruß Steffen