Seite 1 von 1

Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 03.07.2025 15:00
von Inversator
Hallo zusammen.
Meinen 2.2i hatte es jetzt auch mit diesem berühmt, berüchtigten Fehler erwischt.
Ich bin optimistisch und gehe auch hier von kalten Lötstellen aus. Da jedoch das oft gezeigte Gemurkse mit dem Dremel, oder das gewaltsame öffnen des kompletten Deckels absolut meinem ästhetische Empfinden wiederspricht, hier ein paar Bilder wie es besser geht.
Wer keine Fräsmaschine im Keller stehen hat, der sucht sich einen Freund der jemanden kennt, der jemanden kennt etc.
Eine Präzise Ständerbohrmaschine (kein Baumarktgelumpe) sollte es auch tun.
Dann nur noch aufspannen wie im nächsten Bild gezeigt, Schnittpunkte für das Zentrum der Stromversorgung "abschätzen", und mit einem zylindrischen Fräser eine saubere runde Öffnung in den Deckel fräsen. In meinem Fall 12mm.
Nach Nullstellung der Z-Achse musste ich etwa 2.8mm fräsen um den Deckel zu durchstossen. Bis zur Elektronikplatine darunter sind es dann noch ca 5mm. Also risikolos wenn man mit Bedacht daran geht.

28413

Und hier das Ergebnis. Wie man sieht, hatte ich das Zentrum nicht exakt getroffen. Man kommt aber trotzdem gut an die Lötstellen heran.

28414

28415

Wenn ich heute noch Lust dazu habe, drehe ich mir noch flott einen Verschlussstopfen aus POM, den ich dann sauber einkleben kann. Bisheriger Zeitaufwand etwa 15 Minuten.
Gruss
Holger

Und ich hatte noch Lust.
28416

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 03.07.2025 15:26
von saratoga
Hallo Holger,
sehr saubere Arbeit, ja so geht gutes reparieren ! Gefällt mir ! Ist die Position mittig zwischen den Metallhülsen ?

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 03.07.2025 15:36
von Inversator
saratoga hat geschrieben:Ist die Position mittig zwischen den Metallhülsen ?


Kann sein. Ich habe mich jedoch nur an der Stromversorgung orientiert, die unten aus dem Steuergerät in die Pumpe geht.
Gruss
Holger

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 03.07.2025 16:21
von Duck2.0
Wie macht sich der Fehler bemerkbar und wo sitz das Teil ?
Gruß Reiner

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 03.07.2025 16:39
von Inversator
Duck2.0 hat geschrieben:Wie macht sich der Fehler bemerkbar und wo sitz das Teil ?
Gruß Reiner


Aufleuchten von ABS und ASC Kontrollleuchte. Fehler 71 Pumpenmotor im Fehlerspeicher. Und das Steuergerät ist mit vier Schrauben auf dem Hydroaggregat, links hinten im Motorraum montiert.
Gruss
Holger

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 03.07.2025 16:49
von PeWe
Saubere Lösung...Respekt... :2thumpsup:

Grüße
PeWe

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 03.07.2025 20:15
von OldsCool
Sehr gut gemacht :2thumpsup:

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 04.07.2025 00:50
von rotafux86
Sehr gut gelöst mit der Reparatur - danke für das Teilen!

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 04.07.2025 13:36
von John57
Ne gute Lösung :2thumpsup: , ich persönlich hätte den Deckel geöffnet. Kann man ja auch sauber und ordentlich machen.
Eine ordentliche Arbeit dauert auch nicht länger wie Pfusch.

Re: Fehler 71 Pumpenmotor

BeitragVerfasst: 06.07.2025 07:34
von Zetti28
Wie kriegst du das denn in Abtracht der Temperatur- und Feuchtigkeit-Wechsel wieder vernünftig dicht?

(Ist nicht rheotrisch gemeint, nur nicht jeder kann sich einen Stopfen (mit Nut/ORing/Gewinde, wenn genug Platz) drehen, und auch da gibt es noch unterschiedliche Wärmeausdehnungskoefizienten; einem Stopfen auf Presspassung traue ich bei Umgebungen-Wechseln eher nicht, und ob der eingeklebt tatsächlich hält kann ich nicht eingeschätzen)