Antennenfuß für rmeinen Z3 oder Anleitung Rep gesucht!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Antennenfuß für rmeinen Z3 oder Anleitung Rep gesucht!

Beitragvon bahnandi » 02.05.2025 19:09

Hallo. Sicher habt ihr diesen Aufruf schon sehr oft gelesen... An meinem Z3 2.8 Bj. 98 ist der Antennenfuß im oberen Bereich abgebrochen - da wo der Plastikpilz in der Aussengummihülle steckt - soll durch die Hebelwirkung der Antenne oft vorkommen... Frage: Gibt es eine bebilderte Anleitung zur Reparatur? Oder hat jemand noch so ein Ding rumliegen? die sollen mittlerweile über 170 Euro kosten! Das ist mir etwas zu heftig... Danke für Rückmeldung.
bahnandi
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 19.07.2023 13:11
Wohnort: Wedemark

Z3 roadster 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Antennenfuß für rmeinen Z3 oder Anleitung Rep gesucht!

Beitragvon john_z3 » 02.05.2025 19:17

Neu

Antennenfuss Kurzstabantenne
Hersteller Nr.: 65218375159
160 Euro

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-antennenfuss-kurzstabantenne-10393541

Schreib ihn mal bei Kleinanzeigen an: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-223-1291 Er schlachtet gerade einen ZZZ mit 72.000km. Hab da bissl was gekauft heute.
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 260
Themen: 15
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Antennenfuß für rmeinen Z3 oder Anleitung Rep gesucht!

Beitragvon bahnandi » 02.06.2025 18:52

Danke für den Tipp... Ich habe es reparieren können - mit Löten und Kleben hats geklappt... kann mal einige Bilder dazu einstellen... Aber jetzt habe ich das verrottete Gummiteil am Kotflügel bestellt und hoffe, es ist so weich, dass ich es über den Pilzkopf des Antennenfusses geschoben kriege. Zum Einbau eine Frage: Der Antennenfuss wird ja durch das messingfarbene Gestell fixiert... bei mir ist jedoch eine Distanzhülse verbaut, welche das Fixieren des Antennenfusses verhindert. Es bleibt durch dies Distanzröhrchen/Hülse immer locker - war aber urspünglich dran! Und wenn das Teil locker bleibt, rutscht mir das Ding aufgrund des Gewichtes oben aus der Gummitülle... Alles original von 1998 an meinem Z3 2.8 ... Auf ET Bildern von BMW-Teilelisten fehlt das Röhrchen (siehe Bild). Frage wäre, ob es auch ohne geht oder warum das Teil das Zusammdrücken und den festen Sitz verhindern soll... Danke.
PS: Ich verwende jetzt nicht mehr die lange Kurzantenne (Original), weil sie durch die Hebelwirkung den Pilzkopf zum Bruch verholfen hat - ich hab mir so eine Kurzantenne (5cm) bestellt und getestet - funktioniert super und übt keine Hebelwirkung mehr auf den Antennenfuss (Pilz) aus...
Dateianhänge
hülse.jpg
bahnandi
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 19.07.2023 13:11
Wohnort: Wedemark

Z3 roadster 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Antennenfuß für rmeinen Z3 oder Anleitung Rep gesucht!

Beitragvon eisi » 02.06.2025 19:11

Servus!

@bahnandi:
Die Hülse zwingend dran lassen.
Es gibt zwei Optionen, um das besser fixieren zu können:
1)
Markier das Ende des Antennenfußes mittels dünnem Eddingstift, zerlege das Teil (Schraube/Hülse raus und biege mittels Zange den Teil nach dem Eddingstrich um gut einen Millim eter nach außen; damit bekommst Du etwas Spannung auf das Gehäuse.
2)
Eine einfachere Methode ist, zwischen Das Gehäuse und dem Antennenfuß auf jeder Seite ein kleines Stück Fahrradschlauch einzuklemmen; hält bombenfest.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10111
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x