Seite 1 von 3

Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 16:55
von TopDownCruiser
Hallo zusammen,

für unseren 2.8 FL überlege ich, ob wir eine Domstrebe verbauen sollen. Bei meiner Recherche im Internet habe ich verschiedene Hersteller und verschiedene Materialien gefunden.

Gerne würde ich eure Meinung hierzu hören.

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 17:29
von Barrakuda
TopDownCruiser hat geschrieben:Hallo zusammen,

für unseren 2.8 FL überlege ich, ob wir eine Domstrebe verbauen sollen. Bei meiner Recherche im Internet habe ich verschiedene Hersteller und verschiedene Materialien gefunden.

Gerne würde ich eure Meinung hierzu hören.


Hallo lieber TopDownCruiser,

das Thema "Einbau der Domstrebe" ist nach "Welches Öl fahre ich" und "PU-Lager einbauen" das am meisten diskutierte und umstrittene Thema, da es an mehreren Konfigurationsparameter deines Fahrwerks (Normal- oder Sportfahrwerk, altersbedingt ausgeleiert oder bereits revidiert) und persönlichen Popometerempfinden auf den Normalen- oder Sportsitzen ankommt.

In meinem 2.8er ist die Stahl-Domstrebe von Wiechers mit Hansemann-Hülsen verbaut. Im Vergleich zu meinem 1.9er ein viel präziseres Fahrgefühl. Also ein dickes JA von mir. Die Stahl-Domstrebe kommt auch in meinen Vierzylinder zwischen den Feiertagen im Dezember. Es kostet nicht die Welt :D

Hansemann-Hülsen gibt es über den Kontakt von Z3-Florian. Bitte nicht aus Kleinanzeigen kaufen. Die kommen aus dem 3D-Drucker :enraged: Du brauchst aber Stahl. Es wird auch "dringend" empfohlen die Domverstärkung vom Z3 M (Nr. 15) einzubauen.
Längere Schrauben für die Domlager (anscheinend aus Gold :roll: ) findest du hier. Die Z3M Bolzen (Nr.13) taugen nicht, da zu kurz.

Viele Grüße
Alex

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 19:20
von TopDownCruiser
Danke für deine ausführliche Nachricht.

Ich überlege eine Alu Strebe zu kaufen. Wird die Verstärkung nur "steckend" montiert oder muss diese verschweißt werden?

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 20:09
von eisi
Servus!

Die werden grds alle mittels der Muttern an den Domlagerschrauben festgeschraubt.

eisi

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 20:39
von helle75
Ich hab die Wiechers Alu Domstrebe verbaut in meinen 2,2 er . Find es super .
Das mit den Hülsen hab ich oft gehört und gelesen. Ob Mann die wirklich braucht kann ich nicht beurteilen. Mir wurde gesagt, sollte Mann diese benötigen, wären die dabei . Ich finde eine Domstrebe top.
Gruß helle

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 21:17
von Peters_Z
helle75 hat geschrieben:Ich hab die Wiechers Alu Domstrebe verbaut in meinen 2,2 er . Find es super .
Das mit den Hülsen hab ich oft gehört und gelesen. Ob Mann die wirklich braucht kann ich nicht beurteilen. Mir wurde gesagt, sollte Mann diese benötigen, wären die dabei . Ich finde eine Domstrebe top.
Gruß helle


Die werden nur bei der Stahl Strebe gebraucht. Ich habe auch die Alu-Strebe eingebaut und bin voll zufrieden.

LG Peter

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 21:20
von TopDownCruiser
Habe mich jetzt bissle eingelesen und erfahren, dass die Strebe die Motorhaube verbeulen kann und die Schallisolierung der Motorhaube beschädigt.

Habt ihr solche Erfahrungen gemacht?

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 21:46
von Peters_Z
Abdrücke in der Isolierung sind bei mir auch, aber keine Beulen in der Motorhaube. Dass das passieren kann, kann ich mir auch nicht vorstellen da ist eigentlich trotzdem genügend Platz.

LG Peter

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 22:08
von eisi
Servus!

Keine Probleme

eisi

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

BeitragVerfasst: 08.12.2024 22:13
von OldsCool
TopDownCruiser hat geschrieben:Habe mich jetzt bissle eingelesen und erfahren, dass die Strebe die Motorhaube verbeulen kann und die Schallisolierung der Motorhaube beschädigt.

Habt ihr solche Erfahrungen gemacht?


Ja, das kann leider passieren (wenn man die Domstrebe vor dem Einbau auf die Haube fallen lässt) :mrgreen:

Wenn die Haube richtig eingestellt ist, passiert da nichts. Bei meinem Vierzylinder scheuert tatsächlich die Ansaugbrücke minimal an der Dämmmatte.
Wichtig ist dass man die passende Z3-Strebe nimmt, keine E36.

Gruß Steffen