ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon saratoga » 09.04.2024 16:06

Hallo Zusammen,
heute der erste Reinfall - der Teilehändler sagte er hätte genau das passende Ersatzteil bestellt - das war FALSCH ! mit dem Ding bekommt man kein Signal in das Steuergerät - also jetzt das teure Origonalteil von BMW geordert...

was ist eigentlich der Unterschied zwischen den ABS und den DSC Sensoren ?? und warum werden die DSC Sensoren nach rechts und links unterschieden ?

Eigentlich sind das doch nur "dumme Spulen mit Magnetkern" (passive Sensoren) oder hat BMW da noch was Logik drin versteckt ??? - oder sind die DSC Sensoren schon aktive Sensoren - aber dann müsste der Impulsring ja Magnete haben , hat es aber nicht ... schon ein bisschen Spuki :shock:
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 239
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 12:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon john_z3 » 09.04.2024 16:12

saratoga hat geschrieben:der Teilehändler sagte...


Ich schaue mittlerweile immer bei Leebmann24 und suche mir selbst die Teile zusammen. Seitdem passt bei mir auch alles. Vorher auch nur Probleme...
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Registriert: 23.07.2023 08:35

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon OldsCool » 09.04.2024 17:37

Die ABS-(und frühen DSC III) Sensoren haben vorne 3 Anschlüsse, 2 für den Sensor (Spule), und eine extra Masseverbindung (ich vermute im Sinne einer Schirmung).

Die (späteren) DSC MK60 Sensoren kommen ohne aus und sind nur 2polig.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5960
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon haxe1 » 09.04.2024 18:59

Servus,

ich glaube mich zu erinnern, das es bei BMW Sensoren mit grauem und schwarzen Stecker gibt, zweipolige als passiv und dreipolige als aktive Sensoren. Man erkennt den Unterschied in den Istwerten, die passiven werden erst ab 7 km/h aktiv.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 233
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 21:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon OldsCool » 09.04.2024 19:07

Richtig Steffen! :thumpsup:
Dateianhänge
Screenshot_20240409_200700.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5960
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon john_z3 » 09.04.2024 22:52

OldsCool hat geschrieben:Richtig Steffen! :thumpsup:


Eben habe ich noch gesagt, ich suche die Teile selbst raus, dann passen sie. Jetzt sehe ich in deinem Screenshot aber, dass der Z3 vorne 2 verschiedene Sensoren hat. Komisch irgendwie. Bei Leebmann24 habe ich genau einen angezeigt bekommen und da dann den (einen!) Bosch Sensor bestellt.

Statt den "BMW Impulsgeber ABS Artikel Nr.: 10166176 Hersteller Nr.: 34521163027 115,55 €" habe ich den bestellt: "BOSCH Sensor, Raddrehzahl Artikel Nr.: 10582711 Hersteller Nr.: 0 986 594 015 Sensorart: passiver Sensor 23,50 €"

Finde da keine Unterschiede an der Vorderachse.
Dateianhänge
2024-04-09 23_50_24-Window.png
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Registriert: 23.07.2023 08:35

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon eisi » 10.04.2024 02:25

Servus!

Wenn ich den leebmann aufmache, dann zeigt mir der für Deinen 1.9er aktuell 9 verschiedene Sensoren an.
Aber jetzt nichts für ungut: Warum wird denn ein Zubehörteil genommen, wenn bekannt ist, dass bei Elektronikkomponenten eigentlich nur die von :bmw: funktionieren... :roll:
Der Preis, ok - aber das Problem-Gesch.... wenn es nicht funzt wär bzw. ist mir zuviel; ich kauf nur die originalen Teile und das Ding rennt.

eisi
Dateianhänge
20240410_032617.jpg
20240410_032637.jpg
20240410_032647.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9567
Themen: 640
Bilder: 157
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon saratoga » 10.04.2024 06:27

OldsCool hat geschrieben:Richtig Steffen! :thumpsup:



Hallo Steffen , hier liegt das Geheimnis !!! Super und ganz lieben Dank, denn das erklärt ja alles - es ist ein aktiver Sensor !

Hallo Eisi,
"Aber jetzt nichts für ungut: Warum wird denn ein Zubehörteil genommen, wenn bekannt ist, dass bei Elektronikkomponenten eigentlich nur die von :bmw: funktionieren... :roll:"

man darf bei den Sensoren nicht Äpfel mit Birnen verwechseln - passive Sensoren sind relativ simple Teile ( kann man problemlos mit dem Multimeter durchmessen) , die bekommt man für ein paar € und die funktionieren auch , aber bei den aktiven Sensoren ( da ist noch eine Portion Elektronik im Sensor verbaut - das mit dem durchmessen kannste da meist vergessen ) wird es teuer und leider hat BMW quasi in der laufenden Produktion von passive auf aktive Sensoren umgestellt - was ja leider zu diesen Irritationen führt - aber Oldshool konnte das ja mit dem Dokument aufklären - noch mal Danke ! ich war schon echt nahe am Selbstzweifel :?
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 239
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 12:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon OldsCool » 10.04.2024 07:25

Also gerade bei den passiven Sensoren würde ich mir ohne Gedanken ein Zubehörteil eines einigermaßen namhaften Herstellers einbauen. Hab ich auch schon, vor ewigen Jahren. Funktioniert einwandfrei. Wir sprechen ja hier nicht über einen Nocken- oder Kurbelwellensensor, der sauber Drehzahlen bis weit über 6000U/min messen soll. Ein Rad dreht bei 100km/h keine 1000U/min.
Ob die aktiven DSC-Sensoren da wesentlich komplizierter sind kann ich nicht sagen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5960
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: ABS/DSC Radsensoren überprüfen

Beitragvon saratoga » 10.04.2024 08:19

Hallo ,
in einem passiven Sensor ist wirklich nur ein Magnetkern und eine Spule verbaut - fertig aus , aber in einen aktiven Sensor ist noch ein Signalverstärker und eine Auswerteelektronik verbaut - netter kleiner Schaltkreis - den kann man von aussen nicht durchmessen - da gilt entweder er gibt ein Signal raus oder er ist defekt ...hat wohl alles vor und Nachteile, aktive Sensoren sind von der Signalleistung viel besser ....aber der Preis ...
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 239
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 12:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 9 Gäste

x