Seite 1 von 3

Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 13:56
von Bvondewitz
Hallo,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach originalen M-Fahrwerksfedern für meinen Z3 2.8 Roadster (FL). Kann mir jemand sagen, ob ich auch die M-Federn des 2.8 Coupes verwenden kann? Danke und Grüße, Benedikt

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 15:01
von pat.zet
Das passt schon , das einzige was evtl schlecht laufen könnte, wäre das das Auto etwas höher steht am Heck, da das QP das Blechdach hat und die Federn gering härter sind ..... :roll:

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 15:28
von Bvondewitz
Danke dir für die Antwort. Ich werde es mal ausprobieren und hier berichten.

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 15:51
von pat.zet
:2thumpsup: :sunny:

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 15:59
von Bvondewitz
Ich habe gerade rausgefunden, dass die Federn sogar aus einem M-Fahrwerk von einem Z3 1.8 sind. Sie sollten also perfekt passen.

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 20:53
von OldsCool
Einspruch :? Die Federn von 4- und 6-Zylinder sind mindestens auf der Vorderachse unterschiedlich (Gewicht!).

Gruß Steffen

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 21:38
von Bvondewitz
Ok, dass heißt das das Fahrzeug evtl. etwas tiefer sein wird?

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 21:52
von eisi
Servus!

Die "Federrate" entscheidet u.a. darüber, ob ein Fahrwerk gut ist oder nicht; und "tiefer" ist kein Kriterium!
Die M-Federn sind jeweils für die Achsgewichte a der VA und HA aufeinander abgestimmt.
Gaaanz einfach gesagt:
Hast Du die falschen Feldern verbaut, schwingt im schlimmsten Falle die Kiste bzw. hat der Dämpfer keine Reserven.

eisi

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 16.02.2024 23:04
von f1nanzamt
Des kommt halbwegs drauf an, ob BMW andere Federraten für die 4 und 6 Zyl benutzt hat.

Gewichtstechnisch sind die Motoren nämlich breit gefächert.


Laut meiner Recherche wiegen die M54 ca. 125kg, die M52 ca. 158kg und die M43/M44 um die 135kg.

Ist also alles weit auseinander.
Klar sind da noch mehr Teile involviert, aber alles in allem sollte das eigentlich passen, muss aber nicht.

Probieren geht vor studieren, außer du hast die Federraten vorzuliegen

Re: Coupé M-Fahrwerk auch für Roadster?

BeitragVerfasst: 17.02.2024 07:13
von eisi
Servus!

Jetzt ist der Moment bei diesem Thema, an dem ich mich mit einer Anmerkung abmelde:
Das gute Fahrwerk passt doch nicht nur wegen dem Motor und seinem Gewicht; das sind nur ca. 20kg + X.
Das Getriebe hat nochmal fast die gleiche Masse mehr, sowie viele andere Bauteile, die final dazu beitragen, dass dann in etwa ein standardisierten "Fahrergewicht nach StVZO" (75kg) hinzukommt.
Es wurde speziell für jedes Modell (4 bzw. 6 Zylinder, mit und ohne Klima/Automatikgetriebe/etc.) seitens :bmw: die jeweilige Feder entwickelt und knapp 30 Jahren nach der Entwicklung des Z3 wäre das egal...
Eine vergleichbare Vorgehensweise bzgl. FW für 4/6Zylinder ist beim B12ProKit zu sehen. Hier wird bei der Bestellung auch abgefragt, für welche Motorisierung es benötigt wird. Die Federn habe eine andere Nummer...
Nur mal so zum Nachdenken und jeder wie er meint - aber bitte nicht gleich beleidigt sein, weil meine faktenbasierende Aussage nicht zur eigenen Meinung passt.

eisi