Marder-Party - 1. Schaden - jetzt reichts!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Marder-Party - 1. Schaden - jetzt reichts!

Beitragvon e.maxx » 23.06.2006 12:25

Hallo zusammen,

da ich meinen Liebling im Sommer mangels nahegelegener Garagen nachts draußen parken muß, war ein gelegentliches Problem eigentlich schon zu erwarten. Allerdings feiern diese Biester nun offenbar regelmäßige Orgien auf meinem Verdeck :x

Sofern es nachts trocken war, finde ich morgens regelmäßig Tierhaare und allerhand Verschmutzungen auf dem Verdeck. Dazu kommen dann Pfotenabdrücke und leider sogar Krallenspuren am Lack :cry:
Offenbar fühlen die sich auf dem Dach so richtig wohl, schließlich ist es da schön warm vom Tag und viel weicher als ein Blechdach.

Nun hat einer aber richtig zugebissen. Ich bin der Ölspur nachgegangen und hab mal drunter geguckt: es handelt sich um die Manschette am Lenk-gestänge. Als ich da dranpackte, suppte gleich ein Kübel schwarzen Goldes über meine Hand. Ich habe gesehen, das die beiden Manschetten links und rechts, zusammen mit dem Rohr in der Mitte ein geschlossenes System bilden (sollten). Ich hab ein Bild davon gemacht (& angehängt).

Daher nun meine Fragen an Euch:

Wer von Euch kann mir einen Tip geben, wie man damit am besten umgeht? Kann ich noch fahren damit? Was kann das kosten, und wer sollte das am besten machen (reicht z.B. PitStop oder besser doch bei BMW? Wie siehts mit der Versicherung aus (habe TK und VK, aber Selbstbehalt)? Mein Bekannter, der mir solche Tips gibt ist leider im Urlaub!

Außer der Reparatur, sollte ich natürlich eine möglichst langfristige Lösung finden. Wir haben jetzt beschlossen, dem Mistvieh mit einer Falle zu Leibe zu rücken. Sollten wirs schaffen ihn zu fangen, wird er auf einer bereits bestimmten Insel im Fluß ausgewildert, der Drecksack :twisted:

Trotzdem wird das natürlich nicht reichen. Daher stellt sich auch die Frage:

Wie kann man diese Manschetten, die auch schon in den 3ern bei Mardern beliebt waren, sicherer machen? Für Kabelbäume verwendet mein Bekannter übrigens so Plastikspiralen zur Ummantelung. Bei meinem E36 ist seitdem nichts mehr an der Elektrik gewesen. Am liebsten würde ich den Motorraum von unten vergittern. Hat das jemand von Euch schon gemacht? Was könnte man tun, um die Party auf dem Dach zu beenden? Einen Rassel-Wecker in den Wagen und auf 3h morgens stellen?

Vielen Dank schonmal für Eure Tips bzw. einen regen Austausch!
e.maxx
Dateianhänge
Photo0036.jpg
Beifahrerseite von vorne. Es geht um die Manschette in der Bildmitte hinter dem geschwungenen Rohr.
Photo0037.jpg
Das Teil nochmal größer.
Benutzeravatar
e.maxx
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 23.06.2006 09:49
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon JuergenLB » 23.06.2006 13:33

Hallo e.maxx!

Zu Deinen techn. Fragen kann ich Dir leider keine Antwort geben - nur zu dem, was diese Mistviecher betrifft.

Ich habe bei mir vorm Haus das Problem einer Katze u. eines Marders, welche sich teilweise nachts heftigst zanken.

Ich habe mir zuerst - bevor ich die Katze verscheuche u. dann der Marder kommt - einen ganz simplen Marderschreck, welcher im Motorraum angebracht wird besorgt.

Danach habe ich mir einen elektron. Katzen- u. Hundeschreck gekauft (beide bei Conrad-Elektronik), und diesen vor meinem Parkplatz angebracht.

Hintergrund: Die Katze (auch so ein Mistvieh :twisted: ) hat ständig auf meinem Auto übernachtet u. ach viele Spuren hinterlassen :enraged:

Nun sind beide weg u. belästigen das Nachbars` Auto :pssst:


Hoffe, dass sich Deine Kosten im Zaum halten u. wünsche Dir zukünftig alles Gute!!!

Grüsse
Jürgen

P.S: stehen Marder auch auf Rattengift??? :pssst: :mrgreen:
JuergenLB
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Beitragvon z3vicky » 23.06.2006 21:22

Hallo e.maxx,

dein Problem kenne ich auch. Da mein Auto am WO leider auch draußen übernachten muß, kuschelt die Katze auch ganz gerne mit meinem auf dem Dach :twisted: Habe mir ein Auto-Pyjama zugelegt.
Es gibt aber auch Kaputzen für das Dach.


Gruß Vicky
Benutzeravatar
z3vicky
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 615
Themen: 9
Bilder: 28
Registriert: 26.02.2006 02:52
Wohnort: Cadolzburg

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Beitragvon Discus » 25.06.2006 10:38

Hallo e.maxx,

also die Manschetten an der Lenkung würde ich baldigst erneuern lassen,
da das Öl das Dir entgegengekommen ist nicht auf Deine Hände gehört sondern in die Lenkung. Ausserdem kommt Schmutz durch die Manschetten nach innen. Ob BMW oder freie Wekstätte bleibt Dir überlassen, ist meiner Meinung aber keine schwierige Sache. Nur frag mich nicht was das kostet, ist bei mir bisher noch ganz, meiner steht in der Garage :wink:
Zum Schutz des Autos empfehle ich wie Vicky so ne Halbgarage und für
untenrum ein dünnes Drahtgitter unter dem Motor (einfach über Nacht drunterlegen) da die Biester da ungern drübersteigen. Das Tierchen einfangen oder abmurksen :pssst: hilft auch nicht, da das freiwerdende Revier umgehend vom Kumpel von nebenan besetzt wird.
Ich hoffe das hilft Dir etwas.

Gruß von Didi
Discus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 15
Registriert: 10.03.2005 01:34

  

Beitragvon Rubi69 » 26.06.2006 15:08

Hi,

in einem älteren Beitrag zum Thema Marderschaden, Versicherung und Vorbeugung hatte ich folgendes geschrieben:

Ein Tipp zum Marderproblem:
Seid 16 Jahren lasse ich in alle meine Fahrzeuge gleich nach Kauf einen elek. Marderschock einbauen, nachdem ich einmal innerhalb eines Jahres 2x jeweils einen grossen Marderschaden von insgesamt 3.000DM hatte. Seitdem hatte ich nie mehr Probleme. Bin ein grosser Freund dieser elektrischen Marderschock-Geräte.

Ich habe in Erinnerung, dass Marderschäden von der Versicherung (TK-Versicherung) übernommen werden. Ist aber nicht bei jeder Versicherung so. Im Zweifel also nachfragen.



Ich denke dieses dürfte Dir ebenfalls etwas weiterhelfen.

Grüsse und viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon e.maxx » 28.06.2006 11:11

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Beiträge. Bin überwältigt, wie umfangreich und schnell hier geantwortet wird. :2thumpsup: Danke!

Was den Zetti angeht,
kann man ohne das Lenköl noch fahren. Aber wie Discus schon sagt, sollte es bald gemacht werden. Deshalb steht er heute beim freundlichen BMW-Händler :bmw: Für Manschette wechseln incl. Teilepreis und Öl wird er knapp einen Hunderter abverlangen. Laut der Versicherung (Kravag) wäre die Teilkasko zuständig und würde auch übernehmen. Sofern nicht noch mehr kaputt ist, muß ich es allerdings trotzdem selbst tragen (SB €150).

Zur Prophylaxe wäre mir ein Marderschreck im Motorraum am liebsten. Schließlich hat man den auch überall dabei und er aktiviert sich automatisch. Denn was nützt die Garage oder die Selbstschuß-Anlage auf dem eigenen Parkplatz :twisted: :mrgreen: , wenn man dann mal bei der Freundin oder auf einem Fest parkt... Leider hatte der Piepser von Conrad aber schon damals in meinem E30 nicht funktioniert, zumindest bewirkte er nichts!

@Rubi69, Jürgen: hört sich so an, als hättet Ihr da bessere Erfahrungen. Welche Marke/ Modell verwendet Ihr?

@vicky: wenn ich eine Katze wäre, würde ich auch nur auf einem Z3 schlafen :mrgreen:

Ist hier evtl. auch jemand an Board der seinen Motorraum vergittert hat? Würde mich auch für diesbzgl. Erfahrungen interessieren!
Benutzeravatar
e.maxx
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 23.06.2006 09:49
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 30.06.2006 11:24

Hallo,

lasse die Dinger immer in der Werkstatt einbauen. Keine Ahnung welche Marke etc.

Bei meiner alten Reisschüssel war so ein Teil 15 Jahre im Einsatz. Auto stand immer draussen. 2 sehr teure Marderschäden innerhalb eines Jahres, dann Gerät verbauen lassen und danach war 15 Jahre Ruhe.

Bei meinem ZZZ ist so ein Teil jetzt seid 9 1/2 Jahren verbaut und bei meinem Oldie jetzt seid 4 Jahren. Allerdings muss ich dazusagen, dass die beiden Autos abends immer in der Garage stehen.

Ein wichtiger Zusatz: Solltest Du Dein Auto längere Zeit nicht bewegen, dann saugt Dir der Marderschock über einen Zeitraum von 3-6 Wochen (je nach Typ) die Batterie leer.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Saarländer » 08.07.2006 12:59

Hallo
Vielleicht hab ich deinen Beitrag ja falsch verstanden, aber wenn man auf die abgebildete Manschette drückt, ( selbst wenn sie total durchlöschert ist) dürfte kein Öl rauskommen. Wenn trotzdem Öl rauskommt ist das Lenkgetriebe undicht und muss eventuell erneuert werden.
Gruß Achim
Saarländer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 15.02.2005 10:38
Wohnort: Saarbrücken

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Re: Marder-Party - 1. Schaden - jetzt reichts!

Beitragvon uwe-333 » 17.07.2006 19:58

Hallo mitnand!
wenn hier schon ein paar Leute Ärger mitm Marder hatten, mal ne Frage:

Färbt Marderkot eigentlich lila, wenn man ihn versucht zu entfernen :?:

Denn fast jedesmal, wenn ich zu Besuch bei Freunden auswärts bin, ist morgens so schwierig, schmieriger Schiss auf dem Dach und ich frage mich, von welchem Viech das ist.

Grüßlis Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Marder-Party - 1. Schaden - jetzt reichts!

Beitragvon JuergenLB » 25.07.2006 08:57

Hallo e.maxx,

sorry für die verspätete Antwort!

Also ich habe den ganz simplen Marderschreck von Conrad (Art.-NR. 848697 - 62) f. EUR 14,95 eingebaut u. dieser scheint zu helfen.


Wünsche viel Erfolg!!!

Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 18max60, ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 11 Gäste

x