Seite 1 von 1

Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 06.11.2023 23:49
von Forti
Hallo ihr Z3-Freunde

Bei der Beschaffung von Längslenkern für die rechten Hinterräder gibt es bekanntlich Lieferprobleme. Nach meinem Informationsstand wird BMW eventuell 2024 eine Serie fertigen. Weiss jemand dazu mehr?

Um durch Schweissen einen solchen Längslenker zu reparieren (Rost, kleines Loch) ist angeblich eine Zustimmung von BMW nötig. Kennt sich da einer aus?

Im Voraus vielen Dank für euren Rat.

Gruss Forti

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 05:46
von eisi
Servus!

Zur Ersatzteilsituation ETK 33321094761 und 33321094762:
Da wird keiner aus dem Hause :bmw: ein Datum nennen, was eine Fertigung von Teilen betrifft.
Hörensagen hilft da nicht weiter, wenn Du jetzt ein Problem hast.
Zum Schweißen:
Finger weg.
Begründung:
Wegen einer kleinen Macke ist doch nicht der Längslenker defekt.
Bau die Achse aus und Du wirst dich wundern, wie fertig das Zeil ist.
Tipp:
Alle FL-Achsen sind identisch! Ab '99 wurde nur noch die verstärkte Version produziert.

eisi

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 07:29
von pat.zet
Also die Frage ist doch viel mehr wenn´s tatsächlich ein durchgerostetes Loch sein soll, wie siehts da aus wo man nicht hingucken kann ??!
Hast du mal eien Foto des loches ?
Wie Eisi schon shrieb gebraucht gibts wenige, immer darauf achten das der Lenker die Strebe im Dreieck hat .....( alle 6zyl + die Nfl 4 zyl )

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 13:08
von Zettiopa
Da unsere Fahrzeuge jetzt 20 Jahre und älter sind wird dieses Problem noch einige unter uns betreffen,ganz besonder
die, die ganzjährig unterwegs sind.Es sind noch genügend Z3 auf unseren Strassen .Warum die rechte Seite eher
betroffen ist,wer weiß es ???
Vor einigen Jahren wurde in der Bucht ein gebrauchter für ca. 300 Euronen angeboten,heute für rund 600 Euronen.
Das für die linke Seite. Für die rechte Seite ( nicht lieferbar ) noch mehr, über 1000 Euronen. Die nächste HU kommt irgendwann. Jeder der sich einen gebrauchten Z3 kaufen will,sollte sich daher die Längslenker hinten genau ansehen !!!
Ein neuer Lenker mit Radlager und einbauen kann da mal schnell 2000 Euronen kosten und das pro Seite.
Noch drastischer beim "M".
Gruß Zettiopa

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 13:49
von eisi
Servus!
Zettiopa hat geschrieben:Da unsere Fahrzeuge jetzt 20 Jahre und älter sind wird dieses Problem noch einige unter uns betreffen,ganz besonder
die, die ganzjährig unterwegs sind.Es sind noch genügend Z3 auf unseren Strassen .Warum die rechte Seite eher
betroffen ist,wer weiß es ???
Vor einigen Jahren wurde in der Bucht ein gebrauchter für ca. 300 Euronen angeboten,heute für rund 600 Euronen.
Das für die linke Seite. Für die rechte Seite ( nicht lieferbar ) noch mehr, über 1000 Euronen. Die nächste HU kommt irgendwann. Jeder der sich einen gebrauchten Z3 kaufen will,sollte sich daher die Längslenker hinten genau ansehen !!!
Ein neuer Lenker mit Radlager und einbauen kann da mal schnell 2000 Euronen kosten und das pro Seite.
Noch drastischer beim "M".
Gruß Zettiopa

Nein, nur keine Panik: Eine komplette M-Hinterachse kann man neuwertig bei mir ordern.

eisi

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 14:15
von OldsCool
Ich hab bei beiden Zettis bereits die komplette Hinterachse überholt/restauriert. Beide jenseits der 200tkm und nicht gerade Sammlerstücke gewesen. Mehr als oberflächlicher, unspektakulärer Kantenrost war da nicht. Die Längslenker sind von unten mit einer Art Gummi beschichtet.
Um die substanziell kaputt zu kriegen gehört schon einiges dazu. Exzessiver Wintereinsatz ohne Konservierung/Pflege? Mechanische Beschädigung der Oberfläche?
Ich glaube nicht dass das ein Problem ist, welches viele Z3 ereilt. Wesentlich höher ist die Gefahr mal mit dem Heck quer den Bordstein zu küssen und sich das Ding krumm zu fahren.

Gruß Steffen

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 14:20
von eisi
Servus!
OldsCool hat geschrieben:Ich hab bei beiden Zettis bereits die komplette Hinterachse überholt/restauriert. Beide jenseits der 200tkm und nicht gerade Sammlerstücke gewesen. Mehr als oberflächlicher, unspektakulärer Kantenrost war da nicht. Die Längslenker sind von unten mit einer Art Gummi beschichtet.
Um die substanziell kaputt zu kriegen gehört schon einiges dazu. Exzessiver Wintereinsatz ohne Konservierung/Pflege? Mechanische Beschädigung der Oberfläche?
Ich glaube nicht dass das ein Problem ist, welches viele Z3 ereilt. Wesentlich höher ist die Gefahr mal mit dem Heck quer den Bordstein zu küssen und sich das Ding krumm zu fahren.

Gruß Steffen

Da kann ich Dir andere Bilder zeigen: Vergammelte, durchgefaulte HA aufgrund mangelnder Reinigungsleistung (Unterbodenwäsche) und exzessiver Winternutzung.

eisi

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 15:10
von Red_9
@zettiopa: linke Seite kriegt mehr Hitze vom Auspuff / wird schneller trocken

Re: Z3 Coupe, 2.8, Bj. 1998: Längslenker hinten rt

BeitragVerfasst: 07.11.2023 16:31
von Zettiopa
eisi hat geschrieben:Servus!
OldsCool hat geschrieben:Ich hab bei beiden Zettis bereits die komplette Hinterachse überholt/restauriert. Beide jenseits der 200tkm und nicht gerade Sammlerstücke gewesen. Mehr als oberflächlicher, unspektakulärer Kantenrost war da nicht. Die Längslenker sind von unten mit einer Art Gummi beschichtet.
Um die substanziell kaputt zu kriegen gehört schon einiges dazu. Exzessiver Wintereinsatz ohne Konservierung/Pflege? Mechanische Beschädigung der Oberfläche?
Ich glaube nicht dass das ein Problem ist, welches viele Z3 ereilt. Wesentlich höher ist die Gefahr mal mit dem Heck quer den Bordstein zu küssen und sich das Ding krumm zu fahren.

Gruß Steffen

Da kann ich Dir andere Bilder zeigen: Vergammelte, durchgefaulte HA aufgrund mangelnder Reinigungsleistung (Unterbodenwäsche) und exzessiver Winternutzung.

eisi




Da bin ich ganz bei Dir eisi ( PeWe ist davon nicht betroffen )
zettiopa