Welches Klebeband zum Ankleben von BMW Emblem?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welches Klebeband zum Ankleben von BMW Emblem?

Beitragvon PeWe » 17.09.2023 13:28

Also ich würde auch doppelseitiges Klebeband 3M™ Transfer-Klebeband 467MP nehmen....

Siehe auch: https://www.ebay.de/itm/115350435111?ep ... R8748a3UYg

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 2591
Themen: 113
Bilder: 172
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   



  

Re: Welches Klebeband zum Ankleben von BMW Emblem?

Beitragvon Steff » 17.09.2023 13:39

Das würde auch schon ausreichen, meines Erachtens nach.

tesa Powerbond Outdoor - Doppelseitiges Montageband für den Außenbereich - Wasserfestes, starkes, UV-beständiges Klebeband - 1,5 m x 19 mm

https://amzn.eu/d/hxQryKz

Grüsse,
Steff
Benutzeravatar
Steff
Benutzer
 
Alter: 48
Beiträge: 52
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 30.11.2022 12:54
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   
  

Re: Welches Klebeband zum Ankleben von BMW Emblem?

Beitragvon john_z3 » 17.09.2023 16:50

OldsCool hat geschrieben:Höchstens Karosseriekleber, Sikaflex/Dekalin etc... Aber nix mit Säure.


Sikaflex ist eigentlich zu krass. Vielleicht muss ich das nochmal tauschen, dann bekomme ich das nie wieder ab. Hatte Sikaflex mal an den Fingern. Purer Albtraum. :)

Oliver. hat geschrieben:3M PX5011 8899195 Doppelseitiges Klebeband Transparent (L x B) 5 m x 19 mm


Okay, das sieht ja gut aus. :thumpsup:

Oliver. hat geschrieben:und den kleinen Spoiler (Abrisskante) am 320i xDrive


Cool, da haben wir ja fast die gleichen Autos. Habe auch einen G20 als 330e, wechsele aber wohl bald zum i4 (OT sorry).

Oliver. hat geschrieben:PS: ...muss aber unbedingt bei über 15°C verwendet werden, mein erster Versuch war im Winter bei 6°C, hat nicht richtig gehalten, im Sommer die Autos in die Sonne gestellt (30°C) dann hält es perfekt....


Danke für den Tipp.

Oliver. hat geschrieben:Fass die Klebefläche ja nicht an und drück beim Ankleben fest für 15 Sekunden an aber verbieg Dir nicht das Blech


Danke für den Tipp. :thumpsup:

der_Thomas hat geschrieben:Der passende Suchbegriff lautet "Zierleistenklebeband".


Danke, ich dachte es gibt vielleicht eine Art "Standardmarke" oder Typ für solche Anwendungsfälle. In der Zwischenzeit habe ich mal bei Google Fotos von neuen BMW Emblemen gefunden. Sieht aus, als wenn original eine Art Schaumstoffkleber drauf ist von 3M.

PeWe hat geschrieben:Also ich würde auch doppelseitiges Klebeband 3M™ Transfer-Klebeband 467MP nehmen....


Das sieht aus wie das originale würde ich sagen.

Steff hat geschrieben:Das würde auch schon ausreichen, meines Erachtens nach.

tesa Powerbond Outdoor - Doppelseitiges Montageband für den Außenbereich - Wasserfestes, starkes, UV-beständiges Klebeband - 1,5 m x 19 mm


Auch ein guter Tipp, u.a. "Regen, Schnee, direkte Sonne – dieses Montageband hält draußen die Stellung " Bei beiden o.g. 3M Varianten ist das vielleicht ein Vorteil: "- Problemlose Entfernung möglich". Sieht aus, als wenn das Tesa eher für die Ewigkeit gemacht ist. 8)

Danke schon mal an alle Tippgeber! :bmw:
john_z3
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Welches Klebeband zum Ankleben von BMW Emblem?

Beitragvon OldsCool » 17.09.2023 18:48

Vom Sikaflex bzw. Dekalin gibt's verschiedene Arten. Auch welche die "nur" dichten, und auch bappen wie die Sau, aber nicht sehr fest und rückstandsfrei ablösbar. In dem Fall aber Kanonen auf Spatzen... Nur spezifischer als eisi's "Silikon".
Das 3M Zeug ist genau richtig.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 4191
Themen: 34
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x