Seite 1 von 2

1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 17.08.2023 16:04
von Inversator
Hallo zusammen.
Die Katastrophen reissen bei mir einfach nicht ab.
Heute den 1.9er als Ersatz für den Unfall 2.2 parat gemacht und gesehen, dass vorne eine Feder gebrochen ist.
Ich weiss es gibt hunderte Threads zu dem Thema. Aber bis ich da eine brauchbare Aussage herausgefiltert habe ist der 2.2 vermutlich schon repariert.
Daher wäre ich jetzt für ein-zwei-drei kurze und knappe Antworten dankbar, welcher Hersteller, mit welcher Teilenummer ersetzt Feder und Stossdämpfer vorne des M-Fahrwerks am 1.9 140PS am besten. Ohne irgendwelchen Schickimicki mit Verstellung oder eingebautem Bandscheibenvorfall.
Mit den Angaben muss ich dann erst einmal sehen, ob ich die Teile in der Schweiz mit "Beiblatt" bekomme. Deutsche oder EU-Gutachten reichen in der Schweiz in der Regel nicht aus.
Danke
Holger

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 17.08.2023 16:50
von OldsCool
Ein Satz Eibach Federn aus dem B12 Prokit, oder, wenn die Dämpfer auch ersetzt werden sollen, dann das komplett B12 Prokit?

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 17.08.2023 22:45
von mikexxl
Moin,
Zur Not bei BMW.
M -FW soll wieder lieferbar sein.

Viele Grüße aus der blühenden Lüneburger Heide
Michael

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 18.08.2023 05:30
von eisi
Servus!

Der ETK gibt zum wieder lieferbaren M-FW nichts her....
Man kann sich die Federn auch speziell nach den Werksvorgaben nachfertigen lassen. Darauf haben sich Firmen spezialisiert.
Das Problem mit nicht lieferbaren Federn hatte ich mit meinem Seat Leon gehabt - für Abhilfe sorgte in 2014 eine Fa. aus dem Kreis Schweinfurt. Mit der VIN haben die exakt die Federn gefertigt.

eisi

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 18.08.2023 08:02
von Inversator
Ich denke, ich werde dann wohl das komplette B12 Prokit bestellen.
Gibt es in der Schweiz bei einem Lieferanten mit Beiblatt zu einem akzeptablen Preis. Dämpfer haben ja auch schon weit über 100000km auf dem Buckel. Mit den zusätzlichen 15mm Tieferlegung werde ich wohl leben können. Unterlagen, Dichtscheiben Hülse und Zusatzdämpfer etc. bestelle ich dann auch gleich bei BMW neu.
Die alten Federunterlagen hinten kann ich weiterverwenden wenn sie nicht hinüber sind? Oder kann noch jemand eine bestimmte Stärke empfehlen? gibt ja drei zur Auswahl.
Gruss
Holger

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 18.08.2023 10:26
von OldsCool
Bei meinem Sechszylinder ist die Tieferlegung vorne mit dem M-Fahrwerk vergleichbar, und hinten kann man ja bei Bedarf mit Federunterlagen gut ausgleichen. Die im Prospekt angegebene Tieferlegung ist weit weg von der Realität. Ich habe jeweils im Vergleich zum 1.9er mit Serienfahrwerk gemessen.

Gruß Steffen

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 19.08.2023 10:17
von Wolfwalk
Bei allen Überlegungen zur Revision des Z3- Fahrwerkes sollte man im Hinterkopf haben, dass die Konstruktion über 30 Jahre alt ist. Damit hat man mit aktuellen Produkten aus den bekannten Häusern wie H&R, KW(AP), Bilstein, Sachs usw., auch eine entsprechende Weiterentwicklung mit im Auto. Das fährt sich schlichtweg einen Zacken besser (sicherer), wie mit einem original Fahrwerk. Das geht, gar nicht sooo teuer, schon um die 430€ (AP z.B.) los und dann hat man was komplettes und vernünftiges an Bord.

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 19.08.2023 13:51
von RunnerAZ36
Wolfwalk hat geschrieben:Bei allen Überlegungen zur Revision des Z3- Fahrwerkes sollte man im Hinterkopf haben, dass die Konstruktion über 30 Jahre alt ist. Damit hat man mit aktuellen Produkten aus den bekannten Häusern wie H&R, KW(AP), Bilstein, Sachs usw., auch eine entsprechende Weiterentwicklung mit im Auto. Das fährt sich schlichtweg einen Zacken besser (sicherer), wie mit einem original Fahrwerk. Das geht, gar nicht sooo teuer, schon um die 430€ (AP z.B.) los und dann hat man was komplettes und vernünftiges an Bord.



Selten so einen Bullshit gelesen :enraged:
Ein neues Original Fahrwerk fährt sich garantiert nicht schlechter, kostet natürlich mehr, aber das steht ja hier erst einmal nicht zur Diskussion.
Glaubst du wirklich, dass die ganzen Aftermarket Hersteller von konventionellen Fahrwerken da was hochwertigeres für einen schmalen Taler einbauen als es serienmäßig verbaut war?
Die greifen auch nur in ihre vorhandenen Regale/Baukästen und schauen was passt. Wo soll denn hier deiner Meinung nach die große Innovation herkommen?
An der Grundkinematik des Z3 kann man mit einem anderen Standard-Aftersales-Fahrwerk auch nichts großartig ändern.
By the way härter und tiefer muss nicht unbedingt zackiger und schneller sein, aber das führt hier auch zu weit.

Für ein optimales Fahrverhalten würde ich sämtliche alten Fahrwerkslager erneuern und dann entscheidet der Geldbeutel und was man sich von einem neuen Fahrwerk erwartet, welches Fahrwerk in den Z3 Einzug hält. Und egal von der getroffenen Fahrwerks-Entscheidung fährt der Z3 besser als mit den vorher verbauten, ausgelutschten alten Komponenten.

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 20.08.2023 02:16
von Wolfwalk
RunnerAZ36 hat geschrieben:Selten so einen Bullshit gelesen :enraged:


Soso....wenn Dich sachliche Fakten derart triggern, das Du persönlich angreifend werden musst, überlege Dir, ob Du doch besser nichts schreibst.

Re: 1.9 M-Fahrwerk bestmöglicher Ersatz

BeitragVerfasst: 20.08.2023 08:11
von OldsCool
Oho... Fakten kann man aber nicht durch schlichte Behauptungen für sich beanspruchen :thumpsdown:
Da brauchts schon zuverlässige Quellen die das untermauern.

Gruß Steffen