Seite 1 von 4

Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 14:02
von john_z3
Hallo liebes Forum,

ich habe einen Z3 (1997er, 1,9 140PS) gekauft und brauche nun mal ein paar fachkundige Ratschläge.

Die Rad/Reifenkombination ist technisch und optisch nicht optimal. Der Vorbesitzer hat da Felgen in 17 Zoll (denke vom 3er E36 oder E46?) montiert. :roll: Die Reifen sind 225/45/R17 94W als Ganzjahresreifen. Der Prüfer beim TÜV hat an der Innenseite bei Lenkradvolleinschlag festgestellt, dass die Reifen schleifen. Innen war auch Gummiabrieb zu sehen. Anbei findet ihr ein Foto dieser Kombination... :shock:

Ausgeliefert wurde das Auto wohl mit S0272 „BMW LA WHEEL Z STAR“. Diese Z-Star Felgen finde ich gar nicht mal schlecht. Passen optisch gut zu dem Auto. Welche originalen BMW Felgen würdet ihr empfehlen? Diese Z-Star oder habt ihr eine bessere Idee? Ich möchte keine Felgen aus dem Zubehör.

Ausgeliefert wurde das Auto wohl mit S0704 „M-Sportfahrwerk“.

Beim TÜV habe ich gesehen, dass hinten Bilstein verbaut ist. Vorne glaube ich mit BMW / OEM Sticker. Wenn da die Vorbesitzer was austauschen haben lassen: Kann es dann sein, dass über die Jahre aus einem originalen M-Fahrwerk irgendein „Bastelfahrwerk“ bzw. ein normales Fahrwerk wurde oder passen dann auch nur die Teile aus dem M-Fahrwerk? Würde das auch gerne "original" haben.

Danke fürs lesen und eure Hilfe.

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 14:54
von PeWe
Hallo John,

zuerst ein herzliches Willkommen hier bei uns im Z3 Forum.

Dein Z3 1.9 / 140PS wurde gemäß eines Prospektes von 1998 werksmäßig als Grundausstattung mit den Felgen Z star (Styling 35) 7Jx15 Felgen mit einer Bereifung 205/60 H15 ausgeliefert. Es gab aber auch die Möglichkeit gegen Aufpreis die Felgen Felgen Z star (Styling 35) 7Jx16 Felgen mit einer Bereifung 225/50 H16 zu bestellen.

Weitere Original-Felgen von BMW und die dazugehörenden BMW-Typen (mit Freigabe) findest du hier:

https://www.auto-treff.com/wcf/index.ph ... /&pageNo=1

Einfach auf die Bilder klicken und du siehst weiter unten ob die Felge auf den Z3 passt. Da gibt es eine große Auswahl an passenden Felgen für den Z3.

Ich hatte bisher schon vier Felgensätze in verschiedenen Größen auf meinem Z3

Nr.1 waren beim Kauf montiert: Z Line Styling 36 7Jx15 mit 205/60 R15:
gallery/image_page.php?album_id=1&image_id=22162

Nr.2 Sternspeiche Styling 43 7Jx16 mit 225/50 R16:
gallery/image_page.php?album_id=1&image_id=23533

Nr.3 Kreuzspeiche Styling 42 7J/16 mit 225/50 R16:
gallery/image_page.php?album_id=1&image_id=24375

Nr.4 jetzt aktuell Kreuzspeichen Verbundrad Styling 5 mit 7,5x17 mit 225/45 R17:
gallery/image_page.php?album_id=1325&image_id=27479

Bei den 17 Zoll Felgen hat bei meinem Z3 noch nie etwas geschliffen. Vielleicht passt bei deinen Felgen die Einpresstiefe nicht.

Zu den Stoßdämpfer: Bilstein ist Erstausrüster bei BMW. Es könnte also sein, dass die hinteren Stoßdämpfer mal wegen Verschleiß gegen Neue getauscht wurden...

Grüße
PeWe

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 16:15
von john_z3
PeWe hat geschrieben:Hallo John,

zuerst ein herzliches Willkommen hier bei uns im Z3 Forum.



Danke :banana:

PeWe hat geschrieben:
Dein Z3 1.9 / 140PS wurde gemäß eines Prospektes von 1998 werksmäßig als Grundausstattung mit den Felgen Z star (Styling 35) 7Jx15 Felgen mit einer Bereifung 205/60 H15 ausgeliefert. Es gab aber auch die Möglichkeit gegen Aufpreis die Felgen Felgen Z star (Styling 35) 7Jx16 Felgen mit einer Bereifung 225/50 H16 zu bestellen.



Danke auch hierfür.

PeWe hat geschrieben:
Weitere Original-Felgen von BMW und die dazugehörenden BMW-Typen (mit Freigabe) findest du hier:

https://www.auto-treff.com/wcf/index.ph ... /&pageNo=1

Einfach auf die Bilder klicken und du siehst weiter unten ob die Felge auf den Z3 passt. Da gibt es eine große Auswahl an passenden Felgen für den Z3.



Mega. Damit konnte ich die derzeit montierten einfach als "Styling 44" Sternspeiche indentifizieren. Da stehen nur 3er E36 und E46, kein Z3. ET ist 47. https://www.auto-treff.com/wcf/index.ph ... tyling-44/

PeWe hat geschrieben:
Ich hatte bisher schon vier Felgensätze in verschiedenen Größen auf meinem Z3 [...]



Danke auch für die Benennung. Ich denke ich werde mir wahrscheinlich irgendwo einen von den ersten 3. Sätzen besorgen, damit ich zum einem "original" Z3 Felgen habe und auch damit nix mehr schleift. Am besten finde ich glaube ich die "Styling 42" mit 7x16 225/50R16 ET 46 da ist ja auf der Seite auch explizit der Z3 genannt (nicht wie bei meinen aktuellen Rädern...)

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 16:48
von eisi
Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:

eisi

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 18:05
von OldsCool
Servus John!
Da hast saubere E46-Felgen drauf. Die 8" Breite würde schon gehen, aber da müssten Spurplatten drunter, weil die Einpresstiefe zu hoch ist.
Wenn du es original haben willst: 7,5x17 ET41 ist optisch ganz nett. Sehr gut fahren lassen sich und wesentlich günstiger sind 7x16 ET46. Reifen 225/45 R17 bzw. 225/50 R16.
In 17 Zoll würde ich Styling 18 nehmen, oder Styling 42 als Einteiler...
16 Zoll sind die Z-Star ganz nett. Beides sehr klassisch.

Das M-Fahrwerk hatte straffere Dämpfer und Federn mit leichter Tieferlegung. Die Dämpfer gibt es glaube ich nicht mehr. Bilstein B8 Dämpfer (gelb) sind adäquater Ersatz. Wenn die Federn auch fertig sind, dann direkt als B12 Prokit zusammen mit Eibach Federn.

Gruß Steffen

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 19:05
von john_z3
eisi hat geschrieben:Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:


Danke 8) Ich freue mich wirklich über euer Feedback.

OldsCool hat geschrieben:Die 8" Breite würde schon gehen, aber da müssten Spurplatten drunter, weil die Einpresstiefe zu hoch ist.



Was brauche ich denn da? 7,5 würde wohl gehen, 8 ist definitiv zu viel. Viel Platz nach außen ist aber nicht mehr. Wenn man das mit Spurplatten eintragen lassen muss, würde ich lieber auf originale direkt zugelassene Felgen wechseln.

[/quote]

OldsCool hat geschrieben:Sehr gut fahren lassen sich und wesentlich günstiger sind 7x16 ET46.


Ja die als Styling 42 gefallen mir bisher am besten.
OldsCool hat geschrieben:In 17 Zoll würde ich Styling 18 nehmen


Gefallen mir jetzt persönlich nicht so sehr... 8)

OldsCool hat geschrieben:Das M-Fahrwerk hatte straffere Dämpfer und Federn mit leichter Tieferlegung. Die Dämpfer gibt es glaube ich nicht mehr. Bilstein B8 Dämpfer (gelb) sind adäquater Ersatz. Wenn die Federn auch fertig sind, dann direkt als B12 Prokit zusammen mit Eibach Federn.


Danke ich werde mal demnächst wenn die Kiste in der Werkstatt ist die Teilenummern der Dämpfer notieren zur genaueren Analyse.

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 19:39
von PeWe
Hallo John,

ich habe dir eine persönliche Nachricht geschickt...

Grüße
PeWe

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 19:48
von OldsCool
5-10mm vorne, dann schleift innen nichts mehr. Aber außen wird's dann knapp, ja. Eintragen müsstest du sowohl die Felgen, als auch Spurplatten.
Die Wahl passender Felgen ist schon die richtige Idee :thumpsup:

Gruß Steffen

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 23.07.2023 22:39
von john_z3
OldsCool hat geschrieben:5-10mm vorne, dann schleift innen nichts mehr. Aber außen wird's dann knapp, ja. Eintragen müsstest du sowohl die Felgen, als auch Spurplatten.


Ok, das habe ich mir gedacht... Danke

OldsCool hat geschrieben:Die Wahl passender Felgen ist schon die richtige Idee :thumpsup:


EDIT: Habe mir nun einen Satz Style 42 gekauft und fahre den die kommende Woche abholen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: Z3 gekauft – Frage zu Rädern und Fahrwerk

BeitragVerfasst: 29.07.2023 10:50
von Holger_ZZZ
Bzgl Räder hast du ja bereits alle Infos und inzwischen auch Abhilfe ;) die ET war zu viel des Guten, Spurplatten hätten das Problem gelöst.

Dämpfer ist inzwischen echt schwierig geworden beim Z3. Erstausrüster war Sachs. Die bieten gar keinen Dämpfer mehr für M Fahrwerke an, auch nicht VA. Es gab da mal den Sachs advantage (roter sticker), das war der M Dämpfer, der ist schon Jahre aus dem Programm. HA empfiehlt Sachs inzwischen nur noch den Standard Dämpfer.

Bilstein unterscheidet beim B4 auch nicht zwischen M und Standard. Der B6 ist ein ganz anderer Dämpfer, den würde ich solo auf der HA nicht fahren, nur in Kombi mit B6 an der VA.

Soweit mir bekannt, waren die M Fahrwerke beim Z3 nicht tiefergelegt, sondern lediglich andere Dämpfer und andere Federrate.

Schau mal bei Monroe nach, ob die was haben. KYB hat nix im Programm. Alternativ gäbe es noch Koni (gelb) der ist einstellbar (zugstufe).
Oder halt das pro kit von eibach mit Bilstein Dämpfer