Seite 1 von 1

Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 19.07.2023 13:27
von bahnandi
Hallo alle miteinander.
Ich suche für meinen Zetti Bj. 12/98 (2.8er Motor) 2 Scheinwerfer - oder besser noch: nur die Streuscheiben. Denn nur die sind beschädigt. Und man sagte mir, ich könnte die seprarat erhalten und tauschen... Kann jemand helfen?
Die "Engelaugen" sind nichts für mich...die gibt es ja überall zu schmalen Kursen. Aber ich möchte alles möglichst original lassen.
Danke für Hilfe.
Gruß
Andi

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 19.07.2023 14:11
von OldsCool
Hallo Andi,

ich gehe aufgrund des Baujahrs mal von einem Vorfacelift aus, d.h. Du hast Glasstreuscheiben ohne Chromrand.
Nun stellt sich die Frage, was Du unter "Streuscheiben" verstehst? Das Frontglas oder die echten Streuscheiben IM Scheinwerfer? Die gehen eigentlich nur beim Facelift kaputt, weil sie da aus Kunststoff sind und verbrennen (gelbe/braune Flecken und Risse), beim VFL sind sie aus Glas und unproblematisch.

Beides gibt es für den Z3 nicht als Ersatzteil, es bleibt prinzipiell nur der Austausch gegen gute (und teure) Gebrauchte (nur vor Ort Besichtigung/Abholung empfohlen, Kleinanzeigen ist voll von Schrott und/oder Betrügern was Scheinwerfer angeht, auch auf Rechts-/Linkslenker muss man achten!!!), oder der Neukauf (~1k€/Stück).

Für den Fall dass sich tatsächlich ein taugliches Spenderteil findet, bei dem nur nicht benötigte Komponenten beschädigt sind, kann man als findiger Bastler schon aus 2 kaputten Sätzen ein paar Gute machen (lassen). Der Spezialist dafür hier im Forum ist Martin Weller (harjes1), der das auch auf seiner Homepage sehr schön beschrieben und immer wieder solche reparierten Sätze im Angebot hat.

Gruß Steffen

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 19.07.2023 18:17
von bahnandi
Scheinwerferglas.png
Hallo Steffen. Danke für die Antwort...
Stimmt, er ist einer VOR dem Facelift - sonst hätte ich schon neue (gebrauchte), weil ich welche für facelift angeboten bekam.
Und stimmt auch, ich meine natürlich die FRONTGLÄSER.
Zum Material: Wenn meiner FRONTGLÄSER (nicht die Streugläser dahinter!) aus Glas haben soll, hat man mich damals betrogen!
Meine "Frontgläser" meines im Herbst 1998 gebauten und im Winter 1998 ausgelieferten und zugelassenen ZZZ sind definitiv aus Kunststoff. Uns um die geht es weil sie durch die Steinschläge in Mitleidenschaft geraten sind... Glas wäre hier widerstandsfähiger. Hab auch noch keinen 2.8er mit Front-Gläsern gesehen... sorry.
Kenne den Unterschied von Acryl und echtem Glas von meinen alten Vespas und Nachbauten der alten echten Glasscheinwerfer...
Gab es die aus Glas vielleicht vorher bei den ersten Modellen? Und vielleicht nur bei den 007-Vierzylindern?
Wenn meine aus richtigem Glas wären (nicht PlexiGlas - ist auch Kunststoff), hätte ich keine Probleme, weil ich meine, kleine "Einschläge" auf der Oberfläche zu erkennen - daher der Wunsch nach Ersatz. Denn der TÜV pingelt hier bei uns besonders rum...

Ich habe ein Bild mitgeliefert, an dem ich das Frontglas zeige (Pfeil). Das Bild ist aber nicht von meinem Scheinwerfer... Desweiteren sehe ich diese Klammern... Kann man damit das Frontglas vom Gehäuse trennen? Wenn ja, bräuchte ich ja nur diese Gläser... und könnte Scheinwerfer besorgen, die gern auch abgebrochene Steckverbinder etc. haben können...
Gruß
Andi

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 19.07.2023 20:01
von EposEs14
Hallo Andi,
auch wenn Du Steffen anfragst - ich erlaube mir Antwort zu geben:
1. Die Front"gläser" sind immer Kunststoff. Helfen kann - muss aber nicht - Polieren mit Polierpaste. Die Frage, ob das StVO-konform ist/problematisch ist, ist hier und an anderer Stelle hinreichend beantwortet worden.
2. Die Clips müssen ab - siehe schon der Link von Steffen. Damit ist es aber nicht getan. Die SW müssen "gebacken" werden - dann lässt sich das Front"glas" abnehmen.
VG Ralf

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 19.07.2023 20:57
von OldsCool
Sorry, hab mich nicht eindeutig ausgedrückt. Ich bezog mich auf die Streuscheiben innen. Die sind beim VFL aus Glas, beim FL aus Kunststoff. Das Front"glas" (Frontscheibe klingt so nach Windschutzscheibe :lol: ) ist immer aus Kunststoff und lässt sich durch lösen der Klammern und "backen" im Ofen entfernen. Es ist mit einer schwarzen Masse verklebt (Butyl?), die erst erhitzt gefügig wird. Zieht dann lecker Fäden beim auseinanderziehen. Gut darauf achten dass nichts auf den Reflektor kommt.
Ansonsten sind deine Gedanken richtig.

Gruß Steffen

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 20.07.2023 22:22
von bahnandi
Hallo Zusammen.
Steffen, du hatte den Link http://bmw-z3-scheinwerfer.de/ angegeben. Super! Dort werden viele Fragen zum SW beantwortet.
Auch heißt es, dass alle Frontgläser egal ob VFL oder FL untereinander getauscht werden könnten. Backen vorausgesetzt...
Mir wurde ein Frontglas eines FL angeboten. Ich könnte also dieses Teil auf mein SW-Gehäuse meines VFL kleben... oder habe ich da was falsch verstanden? Das könnte mir zumindest die linke Seite retten...
Gruß
Andi

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 21.07.2023 05:28
von Inversator
Schon probiert ob man deine Gläser mit schleifen und polieren wieder auf Vordermann bekommt? Das wäre meine erste Massnahme, bevor ich einen Gedanken an neue Gläser verschwenden würde.
Gruss
Holger

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 21.07.2023 06:28
von pat.zet
Hallo etwas noch zum Thema Scheinwerfer nicht ganz zu diesem :idea: , ich wollte letzte Woche einen Satz VFL mit Gläsenr kaufen , 350 € leider war es ein FAKE in Ebay kleinanzeigen , von einem Arnold Buss bitte Aufpassen ..........

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 21.07.2023 06:48
von eisi
Servus!

Wer sich nicht auskennt sollte dringend vorher mit "harjes1" Kontakt aufnehmen.

eisi

Re: Scheinwerfer z3

BeitragVerfasst: 21.07.2023 07:02
von OldsCool
bahnandi hat geschrieben:Hallo Zusammen.
Steffen, du hatte den Link http://bmw-z3-scheinwerfer.de/ angegeben. Super! Dort werden viele Fragen zum SW beantwortet.
Auch heißt es, dass alle Frontgläser egal ob VFL oder FL untereinander getauscht werden könnten. Backen vorausgesetzt...
Mir wurde ein Frontglas eines FL angeboten. Ich könnte also dieses Teil auf mein SW-Gehäuse meines VFL kleben... oder habe ich da was falsch verstanden? Das könnte mir zumindest die linke Seite retten...
Gruß
Andi


Korrekt!