Welches Windschott!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welches Windschott!

Beitragvon FrankenZ3 » 02.07.2023 16:01

Hallo zusammen
Wir haben vor Kurzem einen 2000er Z3 gekauft.
Der Wagen hat keine Überrollbügel.
Wir würden gerne ein original Windschott nachrüsten.
Die Aufnahme hierfür scheint vorhanden (Kleine Abdeckkappen an der Verkleidung hintern den Sitzen, laut Anleitung)
Nun hab ich bei zwei originale Windschotts gefunden.
1. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-223-2450
2. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-223-6333

Das zweite, wesentlich näher zu meinem Standort, hat zwei recht kurze Stifte (Bild 3) wogegen das erste Schott viel längere Stifte (Bild 5) hat.
Laut Teilenummer sind es aber die gleichen.

Nun bin ich doch recht ratlos, welches für mich in Frage kommt und hoffe, es kann mir jemand helfen.

Vielen Dank und Grüße
Christoph
FrankenZ3
inaktiv

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 10.06.2023 21:45

  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon eisi » 02.07.2023 16:27

Servus!

Beim 2. Angebot scheinen die Haltestifte an den Arretierungsnuten abgebrochen zu sein.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9731
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon John57 » 02.07.2023 18:20

Ich finde das Windschott das man über die Überrollbügel zieht am besten. Fällt nicht so auf.
Dateianhänge
s-l400.jpg
s-l400.jpg (71.86 KiB) 337-mal betrachtet
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon eisi » 02.07.2023 18:27

Servus!

Der Wagen hat KEIN ÜSS

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9731
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon FrankenZ3 » 02.07.2023 19:22

eisi hat geschrieben:Servus!

Der Wagen hat KEIN ÜSS

eisi


So schaut´s aus ;-)
Das dachte ich mir auch schon. Der Verkäufer hat das so mit seinem Auto damals bekommen und nie gebraucht, wie er schreibt.
Ich lass mal die Finger davon und schau mal nach dem 2ten :-)
Danke!!
FrankenZ3
inaktiv

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 10.06.2023 21:45

  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon John57 » 02.07.2023 19:53

eisi hat geschrieben:Servus!

Der Wagen hat KEIN ÜSS

eisi

Das ist mir bekannt, hab mir aber erlaubt es trotzdem zu erwähnen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon Charles » 03.07.2023 08:42

Servus,

das sind beides Windschotts für das Vorfaceliftmodel, Du brauchst das für das FL Modell, da ist der Zapfenabstand etwas anders, ca. 71 cm.
Die Teilenummer für das FL Modell lautet: 8215 9 415 972.

Gruss
Charly
Benutzeravatar
Charles
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1021
Themen: 164
Bilder: 3
Registriert: 21.02.2011 17:34
Wohnort: Bayern

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon FrankenZ3 » 03.07.2023 15:23

Hätte ich das mal gelesen "bevor" ich das andere gekauft hab :-(
Mal sehen...
FrankenZ3
inaktiv

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 10.06.2023 21:45

  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon Wolfwalk » 03.07.2023 15:25

FrankenZ3 hat geschrieben:Hätte ich das mal gelesen "bevor" ich das andere gekauft hab :-(
Mal sehen...


BMW-Ersatzteile und Zubehör immer mit dem BMW-ETK abgleichen.
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Welches Windschott!

Beitragvon FrankenZ3 » 03.07.2023 15:27

So schaut´s wohl. Lehrgeld heißt das glaub ich :roll:
Den BMW-ETK gibts den auch online oder nur beim Freundlichen?
FrankenZ3
inaktiv

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 10.06.2023 21:45

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x