Seite 1 von 2

Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 18.05.2023 13:39
von Wurstwasser
Hi,

ich habe ein flatterndes Lenkrad bei 70-90 und 120-140 bei gerader Fahrt.

TÜV hat er die Tage neu bekommen, Stoßdämpfer bei der Prüfung "angeblich" ok.

Reifen sind auswuchtet (tritt bei Sommer- und Winterreifen auf) und auch von vorne auf hinten gewechselt.

Beide Motorlager habe ich auch gewechselt.Gummilager am Stabilisator auch.

Habt ihr eine Idee? Laufleistung ca. 370K.

VG Wurstwasser

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 18.05.2023 18:09
von WernerBastian
Pendelstützen/Koppelstangen geprüft? Kleine Unwuchten können bei verschlissenen Lagern spürbare Wirkung entfalten.
Bei dem km-Stand in Kombination mit dem Alter des Materials muss eigentlich jedes Lager in dem Auto (mindestens) einmal erneuert werden.

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 18.05.2023 20:15
von Wurstwasser
Das könnte es sein, weil bei kleinsten Unebenheiten Klack-Geräusche da sind.

Sieht mit beiden Teilen mit je 2 Schrauben auch leicht zu tauschen aus - muss danach noch die Spur eingestellt werden oder hat das damit nichts zu tun?

Vg Wurstwasser

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 18.05.2023 20:24
von eisi
Servus!

Koppelstange - keine Spurveränderung!

eisi

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 20.05.2023 12:17
von pat.zet
Hallo
in welchem Zustand sind die Radlager + Stoßdämpfer inkl Domlager ?

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 20.05.2023 12:58
von Mach2.8
Vielleicht auch verzogene Bremsscheiben ?

Oder Die Felgen liegen nicht korrekt an der Nabe an, da Rost oder Schmutz dazwischen ist ?

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 20.05.2023 13:48
von Graf Zahl
Mach2.8 hat geschrieben:Vielleicht auch verzogene Bremsscheiben ?
Hatte ich schon mehrfach auf diversen Autos. Hat sich dann allerdings immer nur beim Bremsen bemerkbar gemacht.

Oder Die Felgen liegen nicht korrekt an der Nabe an, da Rost oder Schmutz dazwischen ist ?
Wäre möglich. Wenn ja, dann ist Vorher/Nachhereffekt sofort nach Räderwechsel bzw. An/Abbauen des Rades spürbar.


Grüße GZ

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 21.05.2023 21:32
von Wurstwasser
Radlager dürften ok sein, weil es kein Laufgeräusch gibt.

Federbein mit den Komponenten wie Domlager etc. könnte auch sein, weiß aber nicht wie ich das ohne Hebebühne testen sollte. Beim TÜV hätte man es gesehen, insofern würde ich das als letztmögliche Variante betrachten. In diesem Fall würde ich das komplette Federbein wechseln, weil alle Komponenten eben das gleiche Alter haben. Schade, dass ich bisher keine kompletten Federbeine zum Kauf gesehen habe, weil so schwer ist der Ausbau dann ja auch nicht im Kompletttausch. Muss beim Federbeintausch die Spur eingestellt werden?


Was ich aber schon merke ist, dass beim Bremsen der Wagen etwas zur Seite zieht, wie eine Verschiebung, die durch ein ausgeschlagenes Gelenk kommt. Ich muss die Sachen offenbar einfach nacheinander ausschließen ...

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 21.05.2023 22:27
von RunnerAZ36
Im ersten Schritt würde ich die Räder nochmals prüfen.
Steht dein Z3 länger, dann dürften Standplatten ein Thema sein, ansonsten die Räder nochmals nachwuchten lassen, um diese als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Sind deine Querlenker noch in Ordnung oder haben diese zu viel Spiel, das ist eigentlich die typische E36/E46 Schwachstelle an der Vorderachse. Verzogene Bremsscheiben verstärken den Effekt noch beim Bremsen….

Re: Flatterndes Lenkrad

BeitragVerfasst: 21.05.2023 22:31
von OldsCool
Wie sehen die Bremsen, Bremsscheiben und Bremskolben vorne aus? Ist da noch alles freigängig?