Akkuluftpumpe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Akkuluftpumpe

Beitragvon hoschi » 29.03.2023 13:16

hab gestern zugeschlagen, direkt 2x.
passt bestens zu meinem anwendungen, mal eben ohne den gr. kompr. anzuwerfen
die luft am z3, moppeds, e-bike, segway...etc prüfen, oder gar :thumpsup: im urlaub hab ich den kleinen dabei...
https://www.aldi-nord.de/angebote/aktio ... ticle.html
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2281
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Akkuluftpumpe

Beitragvon OldsCool » 29.03.2023 13:50

Ich hab so ein Ding meinem Bruder zum eBike geschenkt. Ideal für kleine Volumen und zum Überprüfen bzw. geringfügig korrigieren. Zum "Aufpumpen" selbstredend ungeeignet...
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6134
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Akkuluftpumpe

Beitragvon uwe-333 » 29.03.2023 15:01

"So'n Ding könnte irgendwann recht nützlich sein", dachte ich mir beim Kauf vor 2, 3 Jahren.
Muss direkt mal danach suchen, denn mir fällt spontan ein, dass meine Schubkarrenräder nachm Winter wieder ziemlich schwach auf der Brust sein könnten.
"Pumpversuch macht kluch" :lol:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Akkuluftpumpe

Beitragvon PeWe » 29.03.2023 15:21

Uwe, du solltest deinen Schubkarren auf ein Vollgummi-Rad umrüsten... :wink:

Immer wenn ich meinen Schubkarren mal brauchte war der platt. Irgendwann habe ich auf so einem Vollgummirad umgerüstet und seit dem ist er immer Einsatzbereit...

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Akkuluftpumpe

Beitragvon eisi » 29.03.2023 15:26

Servus!

Das Teil ist klasse! Davon hab ich im X und Z jeweils eines, und die Ersatzräder entsorgt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Akkuluftpumpe

Beitragvon uwe-333 » 29.03.2023 23:22

PeWe hat geschrieben:Uwe, du solltest deinen Schubkarren auf ein Vollgummi-Rad umrüsten... :wink:
Grüße
PeWe


Dank für deinen Tipp, Peter!
Wusste gar nicht, dass es solch Vollgummidinger gibt :o
Habe 3 Schubkarren und 3+1 Räder. Werde mir bei Amazing den Preis/Leistungssieger für 22,99 bestellen und anstelle eines Platten ausprobieren.
Bei den schwächelnden Reifen wird per Akku gepumpt :thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Akkuluftpumpe

Beitragvon uwe-333 » 08.04.2023 09:42

uwe-333 hat geschrieben:Bei den schwächelnden Reifen wird per Akku gepumpt :thumpsup:


Pumpen hat einwandfrei geklappt, 2 Räder sind wieder prall: KLASSE, das Akkuding!!! :2thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x