M Fahrwerk noch 30mm tieferlegen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M Fahrwerk noch 30mm tieferlegen

Beitragvon drdrhasenbein » 08.11.2022 07:54

Hallo,
Ich möchte meinen Z3 1.9, 1997, ca.30mm mit Federn tieferlegen.
Serienmäßig hat der Wagen bereits ein M Fahrwerk.
Welche Federn eignen sich um da noch ca 30mm tiefer zu kommen?
Welche Teile sollten eventuell mit getauscht werden (Laufleistung 166000km)?
Gruss Holger
drdrhasenbein
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 05.11.2022 19:32

Z3 roadster 1.9i (11/1997)

   
  

Re: M Fahrwerk noch 30mm tieferlegen

Beitragvon eisi » 08.11.2022 08:09

Servus!

Eine Tieferlegung um weitere 30mm gegenüber den M-Technikfedern wird gewünscht?
Bedenke, dass man dann aufgrund der HA-Konstruktion extrem negativer Sturz erhält!
Es gibt dazu eine gute, aber kostenintensive und eine extrem günstige Lösung.
Zur erstgenannten: Gewindefahrwerk
Das FW ist optimal einstellbar und man kann ohne großen Aufwand wieder in die seriennahe Fahrwerkshöhe wechseln. Das FW kostet erstmal, dafür hat man dann keine Kosten mehr.
Zur letzteren: HR-Federn
Die setzen sich mit der Zeit so brutal, dass der von Dir optisch gewünschte Effekt eintritt. Rückrüstung nur über Federtausch mit FW-Einstellung auf dem Achsmessstand.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: M Fahrwerk noch 30mm tieferlegen

Beitragvon RunnerAZ36 » 08.11.2022 08:59

Servus Holger,

Ich persönlich rate dir generell von einer Tieferlegung mit Tieferlegungsfedern in Kombination mit deinen ausgelutschten, alten Seriendämpfern ab (Stichwort: Arbeitsbereich Seriendämpfer und Tieferlegungsfedern passen nicht zueinander :roll:).
Das macht ggf. nur Sinn, wenn du mal die Optik/Tiefe ausprobieren möchtest und selbst schraubst, fahrdynamisch fährt sich das (auf Dauer) Schei…
Ich würde immer ein Komplettfahrwerk bevorzugen, da hier Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind und optimal funktionieren. Der finanzielle Aufwand im Vergleich zu „nur“ Tieferlegungsfedern ist zwar höher, aber der restliche Aufwand (Montage, Achsvermessung, Entragung) ist nahezu identisch (Unterschied ist, dass an der Hinterachse die Dämpfer zusätzlich ausgetauscht werden müssen :wink: ).

Basierend auf deinem Wunsch mit ordentlich Tiefgang empfehle ich dir das KW V3, getreu dem Motto „mach es einmal und dann gleich richtig“(Kostenpunkt inzwischen ca. 2.000,-) in Kombination mit den exzentrischen M Domlagern (seitenverkehrt verbaut) inkl. den Versteifungsplatten für die Vorderachse (ca. 200,-) und exzentrische und verstellbare Schwingenlager für die Hinterachse (z.B.. von Powerflex; ca. 180,-), dann sieht es nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch so.
Empfehlenswert ist dann auch eine Fahrwerksabstimmung (Einstellung Höhe, sowie Zug- und Druckstufe) inkl. Achsvermessung vom Profi (z.B. Wolfgang Weber in Vilshofen bei Passau; Kostenpunkt ca. 500,-)
Mit den zusätzlichen Kleinteilen (z.B. Domlager HA, hier wären die Powerflex ebenfalls empfehlenswert; Kostenpunkt ca. 150,-) und Einbau sowie TÜV/Eintragung kostet dieses Paket dann über 3.000,- :shock: :pssst:
….und ist jeden Cent wert (fahre diese Set-Up in allen meinen Zettis, nachdem ich mich an anderen Fahrwerken probiert hatte, B12, KW V1, Koni, …. und doch nicht zufrieden war (wie sagt man so schön, „das Bessere ist des Guten Feind“).
Und by the way, lass die Finger vom KW V1 oder V2, da ärgerst dich im Nachgang nur, dass du ein paar Hundert Euro gespart hast und kaufst letzendlich zweimal…..

Und ja, der Ansatz mag im ersten Augenblick recht extrem und teuer erscheinen, das dachte ich damals auch nachdem mir dieses Set-up empfohlen wurde (danke an dieser Stelle an patzet :wink:). Ich bin dann damals mit B12 und KW V1 andere Wege gegangen….. und nun doch beim KW V3 gelandet.
Mein Fazit: Erfahrung gesammelt, Lehrgeld bezahlt und inzwischen hochzufrieden und glücklich mit dem KW V3.

Daher spar dir das Lehrgeld, Zeit und „Frust“ und mach es „First Timer Right“ wie man heute so gerne sagt :mrgreen:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: M Fahrwerk noch 30mm tieferlegen

Beitragvon Wolfwalk » 08.11.2022 10:27

drdrhasenbein hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte meinen Z3 1.9, 1997, ca.30mm mit Federn tieferlegen.
Serienmäßig hat der Wagen bereits ein M Fahrwerk.
Welche Federn eignen sich um da noch ca 30mm tiefer zu kommen?
Welche Teile sollten eventuell mit getauscht werden (Laufleistung 166000km)?
Gruss Holger


Kommt gänzlich darauf an, was Du mit dem Auto vorhast und wie Dein Budget aussieht. Nur Federn kannst Du quasi von allen "namhaften" Herstellern kaufen, AP(K&W), Bilstein, H&R, K.A.W., FK usw. Hintere Stoßdämpfer genau ansehen! Bei Ölfeuchte raus damit, die vom Compact passen auch, nimm da Gekürzte.

Das M-Fahrwerk liegt nur durch die M-Federn tiefer, Du musst also die Tiefe zur weiteren Wunschtieferlegung dazu addieren. Wenn Du 30mm tiefer als Dein jetziger Z3 möchtest, musst Du die 15-20mm auf die Feder draufrechnen, benötigst also Federn mit einer ca. 50mm Tieferlegung.

Wenn man einmal auf der Bühne ist um das Fahrwerk umzubauen, bei der KM-Laufleistung, auch mal Querlenker, Querlenkerlager und die Tonnenlager an der Hinterachse prüfen. Ist vorne relativ leicht zu tauschen, hinten braucht es eine Presse, geht aber auch gut.

Viel Spaß dabei.

Gruß Wolf
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: M Fahrwerk noch 30mm tieferlegen

Beitragvon OldsCool » 08.11.2022 14:55

So sieht das mit H&R Federn aus. Der Hintern hängt runter, inzwischen habe ich das Schlechtwegepaket hinten drin (dicke Federunterlagen) damit es stimmig aussieht. Viel weiter runter geht's nicht mit überschaubarem Aufwand. Die hinteren Federn sind praktisch auf Block. Sturz ist hinten übel. Fahrverhalten so lala (siehe Runner).
Die preiswerteste fahrbare Lösung ist ein Bilstein B12, das etwas härter als das M ist, bei vergleichbarer Tieferlegung. Das ist aber weit weg von dem was du dir wünschst.
Um ein Gewindefahrwerk wirst du nicht drum rum kommen.

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20210426_183620_copy_1459x1094.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6128
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x