Seite 1 von 1

Batteriehalterung

BeitragVerfasst: 28.08.2022 11:03
von venducati
Guten Morgen zusammen,

bei meinem Z3, 1,8 Baujahr 1997 wollte ich die Batterie austauschen. Dabei ist mir die Langschraube von der Batteriehalterung abgeberochen. Den Rest der Schraube konnte ich ausbohren, aber dabei ist mir auch der Rest der "Mutter/Schraubenhalterung im Bodenblech" mit herausgekommen. Gibt es dafür eine Ersatzmutter oder Halterung? Ich hoffe, dass ich das verständlich geschrieben habe.
Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus!

Viele Grüße und einen allen einen schönen Sonntag
Werner

Re: Batteriehalterung

BeitragVerfasst: 29.08.2022 08:58
von skifxj
Hallo,

da gibt es m.E. nur eine "Bastellösung", da es nicht sinnvoll ist, ein größeres Blechteil oder Reparaturblech mit integriertem Halteblech zu tauschen:

- z.B. ein Stück passendes Flacheisen mit Gewinde mit Karosseriekleber unter den Bügel kleben oder
- ein Stück passendes Flacheisen mit Gewinde anstatt der bisherigen Befestigung einschweissen

Ich hoffe, ich konnte es verständlich darstellen

MfG

Re: Batteriehalterung

BeitragVerfasst: 29.08.2022 10:02
von MUC-c1333
... oder direkt / nur die passende Mutter - mit Karosseriekleber - 'befestigen?

GrüZZZe
Hans

Re: Batteriehalterung

BeitragVerfasst: 29.08.2022 11:44
von Inversator
"Tubtara" dürfte hier das Zauberwort sein. Vorausgesetzt es ist genug Fleisch vorhanden um die Einnietmutter setzen zu können. Tubtara Nietmuttern und Montagezange sollte jede gut sortierte Autowerkstatt haben.
Gruss
Holger

Re: Batteriehalterung

BeitragVerfasst: 29.08.2022 20:48
von venducati
Hallo zusammen,

danke für eure schnellen Antworten! Ich werde am Mittwoch oder Donnerstag am Zetti weitermachen und halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße und einen schönen Abend
Werner

Re: Batteriehalterung

BeitragVerfasst: 31.08.2022 21:36
von venducati
Hallo zusammen,

die Batteriehaltestange konnte ich mit einer Käfigmutter befestigen. Ich habe die beim Freundlichen mit einer Größe von 13x11mm gekauft, die ist aber etwas zu groß. Deswegen habe ich sie "umgedreht eingeclipst". Eine mit 10x10mm könnte wahrscheinlich dann auch in das Loch versenkt und "eingeclipst" werden. Da ich es nicht so gut beschreiben kann, schicke ich 2 Bilder mit, vielleicht hilft es jemanden der das gleiche Problem hat.

Und Danke nochmal für eure schnellen Infos!

Viele Grüße und einen schönen Abend
Werner