Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 38974
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 391
von Magna77 » 17.06.2022 09:19
pat.zet hat geschrieben:Hallo Özgür ,
nur mal so glaubst du wirklich das es nötig ist in der Reserveradmulde einen original grundierungs ton zu finden !?
es gibt Brunox , und Branthol , an dieser stelle ist es meiner Ansicht sehr egal
Zudem ist dein Auto kein einzigartiges 100t € auto bei dem es auf die abslute originalität ankommt

, sondern eigentlich nur das es nicht weiter fault ...........
Aber das ist sicher wie immer Ansichtssache und Du musst tun was Du tun musst .

Legitime Argumentation, Danke.
Die Grundierung im korrekten Farbton wäre aber dennoch, die bevorzugte Wahl.

-
Magna77
- Benutzer
- Themenstarter
-


-
- Alter: 48
- Beiträge: 5
- Themen: 2
- Registriert: 24.05.2022 11:39
- Wohnort: Mainz
-
Z3 roadster 2.2i (2002)
-

von Magna77 » 25.06.2022 01:26
Kurzer Zwischenstand:
Ich habe die Farbton der Grundierung leider nicht herausgefunden.
Ein Bekannter hat mir angeboten, dass wir es per Farbkarte bestimmen. Aber das war mir dann doch zu aufwendig.
Dann müsste ich grundieren und nochmal lackieren.
Insbesondere, weil es nach dem die Teppiche reinkommen nicht mehr sichtbar ist.
Morgen setze ich noch einige Bilder rein, damit der thread ordentlich abgeschlossen werden kann..
Grüße
Özgür
-
Magna77
- Benutzer
- Themenstarter
-


-
- Alter: 48
- Beiträge: 5
- Themen: 2
- Registriert: 24.05.2022 11:39
- Wohnort: Mainz
-
Z3 roadster 2.2i (2002)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], PerplexityBot2 [Bot], PetalBot2 [Bot] und 3 Gäste