Z8-Chrom-Scheibenspritz-Düsen ... am Z3 ...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z8-Chrom-Scheibenspritz-Düsen ... am Z3 ...

Beitragvon uwe-333 » 30.05.2006 22:26

Die sahen Klasse aus am Z3 .... erstmals selbst mal "on Tour" 2003, damals gesehen - geplant, gemerkt ... nie vergessen!!!

Die 2x20 € +++ dafür habe ich heute nun investiert und die Düsen montieren lassen.
Chrom - schön und gut, aber die rechte Düse wirft 10mm um den Montageort auf der Motorhaube leichte Wellen.
Mich stört's halt.

Wer hat diese Dinger auch nachträglich montiert und hat Bilderchen davon?
Bitte, her damit, denn ich bin eigentlich kurz vorm Heulen.
Eigentlich hatte ich ja fast keine Zeit zum Reklamieren.

LG Barb und Uwe

(Nebenbei: Wir sind am 11.06. auch bei der Z3-"Mammut-Tour" von www.roadster-treff.de dabei......;-)))
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Beitragvon Mr.V » 30.05.2006 22:43

Hallo Uwe!

Das tut mir Leid, kann gut nachempfinden, wie es ist, wenn Leute ihre Arbeit an unseren Zettis nicht gut machen... :evil: :thumpsdown:
Aber mal eine Frage, die vom Z8 müssen doch mit einer Heißklebepistole fixiert werden, oder?! Aber bei sanituning gibt es die auch, scheinen aber nicht die vom Z8 zu sein, wäre also vielleicht ganz einfach zu wechseln. :roll:
http://www.sanituning.de/catalog/produc ... 5ba4e959ed
Ich hoffe ich bin im Unrecht, nicht, dass du dich noch mehr ärgern musst, lieber Uwe... :roll: :?

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon uwe-333 » 31.05.2006 21:19

[quote="Mr.V"]
Aber mal eine Frage, die vom Z8 müssen doch mit einer Heißklebepistole fixiert werden, oder?! Aber bei sanituning gibt es die auch, scheinen aber nicht die vom Z8 zu sein, wäre also vielleicht ganz einfach zu wechseln. :roll:
Schönen GruZZZ,Volker[/quote]

Hi Volker, der Tipp mit sanituning ist Klasse, Dankeschön, jetzt werde ich die ganze Nacht nicht Schlafen können :mrgreen:
Ne im Ernst, die vom Z8 sind ziemlich fett, dh. breit. Rein optisch wohl breit geschlagene sanituning-dinger. Sehen einfach blendend aus. Aber die Düsen selbst sind ja nicht das Problem.

Mir ist nicht bekannt, wie die Dinger befestigt werden. Nur muß ein größeres Loch rein. .. und beim Aufbohren haben die wohl gehudelt. Vermute der Bohrer blieb hängen.

Zettigrüßlis Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Beitragvon Mr.V » 31.05.2006 21:54

achso, das klint aber ganz schön böse und reklamieren kannst du das wirklich nicht mehr?! Wahrscheinlich wird dir dann noch unterstellt, du hättest da versucht herumzuhebeln... :enraged: :P Vielleicht bekommst du es ja auch irgendwie weg, ohne gleich die ganze Motorhaube neu lackieren zu müssen. :mrgreen: Wenn die Düsen vom Z8 natürlich noch größer sind, sehen sie bestimmt klasse aus! :2thumpsup: Steht in der FAQ, ja mit der Heißklebepistole... :P von dem Bohren habe ich noch nie gehört, was haben die dir da für schlachtschiffe eingebaut?! sind die Scheibenwischer dort mit integriert? :mrgreen: Spaß beiseite, hoffe mal, dass du eine für dich akzeptable Lösung findest... :roll:

Schönen Abend und viele Grüzzze,

Volker

PS: in 2 Wochen bin ich auch wieder im schönen Burghausen, vielleicht sogar mit meinem Zetti! Ich freu mich drauf! :2thumpsup: :)
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Toni » 12.06.2006 22:29

Hallo Uwe,

habe ja auch die Z8-Waschduesen eingebaut.

Das Loch in der Haube muss auf keinen Fall vergroessert werden. Ganz im Gegenteil. Normalerweise haben die Z8-Duesen in den Z3-Loechern etwas Luft und muessen deshalb mit Kleber (Heissklebepistole!) fixiert werden.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x