Feuchtigkeitsprobleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Feuchtigkeitsprobleme

Beitragvon Sommerwind » 08.04.2022 19:43

Hallo zusammen,

leider habe bei meinem Z3 im Innenraum Feuchtigkeitsprobleme bei stärkerem Regen. Trotz neuer Gummis an Front und Seitenscheiben tropft es zwischen Frontscheibe und Seitenscheiben in den Wagen. Wer hat eine Idee, wie ich das am besten in den Griff bekomme. Auch wenn das Hardtop auf dem Wagen ist, tropft es hinein. Das Stoffdach ist dicht. Kennt ihr das Problem und habt Ideen, was ich tun kann?
Ich habe zusätzlich überlegt, ob ich mir so ein Halbgarage (Hülle/Car Cover) kaufen soll. Ich habe zwar eine Garage, aber das nützt ja nichts wenn man unterwegs ist oder den Wagen über Nacht mal woanders abstellt. Hat jemand Erfahrung mit diesen Hüllen oder vielleicht eine abzugeben oder weiß wo man die am besten einkauft?

Vielen Dank und schönen Abend.

Grüsse Sommerwind
Sommerwind
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 09.11.2019 17:49
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Feuchtigkeitsprobleme

Beitragvon eisi » 08.04.2022 20:07

Servus!

Erste Optionen sind
- Seitenscheibe einstellen
- Dichtungen prüfen und mit Pflegemittel die Härte nehmen

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Feuchtigkeitsprobleme

Beitragvon Sundriller » 11.04.2022 11:17

Ich hab bei mir die Dreieckfenster bei offener Tür vorsichtig weiter nach innen gebogen. Dann "wandert" die Seitenscheibe mit.
Seitdem habe ich kein Wassereintritt mehr an diesen Stellen.
Hab ich damals schon bei meinen E30 machen müssen. Der hatte an den gleichen Stellen Wassereintritt.
Türen mit freistehenden Scheiben niemals die Scheiben zum Öffnen oder Schließen nutzen.
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Feuchtigkeitsprobleme

Beitragvon OldsCool » 11.04.2022 22:03

Da muss man nichts biegen. Dazu gibt es an der Unterseite der Tür eine Schraube um die Führung inkl. Dreiecksfenster zu justieren :?
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x