Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon zweiachter » 11.02.2022 18:34

Hallo zusammen,

gestern wurde ich von den Freundlichen darauf hingewiesen das mein Rücklicht beide Seiten nicht geht. Habe heute alles kontrolliert, Birnen quer getauscht, keine Funktion. Blinker, Brems, Rückfahr, Nebellichter funktionieren. Innenraum und vorne auch komplette Funktion.

Vor ein paar Tagen hatte ich es kontrolliert. Mir war die Sicherung 14 Fensterheber durch gebrannt. Warum? Keine Ahnung. Habe sie erneuert und dabei auch Mal das Licht vorne hinten gecheckt. Die Sicherungen im Kasten Motorraum scheinen iO. Hat jemand exakt das Problem gehabt und vielleicht eine Lösung?

Viele Grüße
zweiachter
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 02.08.2020 22:55
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   
  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon eisi » 11.02.2022 18:44

Servus!

Hast Du schon neue Lämpchen eingesetzt?
Ich kenne das Problem iVm der Tatsache, dass man bei eingeschaltetem Licht den Motor startet.
Das mögen die Rücklichter aber sowas von gar nicht :cry: und brennen leicht durch; idR das Linke.
Es können jedoch auch beide zeitgleich "den Geist aufgeben".
Check das Licht mal mit neuen Lämpchen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9723
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon zweiachter » 11.02.2022 18:53

Hallo,

ich habe mit den Birnen die funktioniert haben quergetauscht. Die Birnen / Rücklicht funktionieren auf den anderen Steckplätzen.
Weiß jemand über welche Sicherungen das Rücklicht läuft?

Viele Grüße
Steven
zweiachter
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 02.08.2020 22:55
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   
  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon eisi » 11.02.2022 19:38

Servus!

Mess mal durch, nicht nur Birnchen tauschen...
Dann biege mal die unteren "+"-Kontakte etwas höher, dann sollte es wieder funktionieren - vorher jedoch das Licht ausschalten.
Das lIegt nicht an der Sicherung, denn die ist mit Standlicht links bzw. rechts abgesichert, also vorne und hinten zusammen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9723
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon OldsCool » 11.02.2022 19:39

Sicherung 33 und 37. Beide ziehen und kontrollieren, ggfs mit einem Ohmmeter durch messen. Wenn die in Ordnung sind, dann mit dem Multimeter am Rücklicht/Fassung messen, ob hier 12V ankommen.

Gruß Steffen
Dateianhänge
Screenshot_20220211_183700.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon mhjd60 » 12.02.2022 14:16

Hallo,
möglicherweise ist auch der Schalter am Bremspedal defekt.

Zur Prüfung:
Stecker am Schalter abziehen und am Stecker die beiden Kontakte mit einem Kabelstück überbrücken. Nun müssen die Bremslichter (bei eingeschalteter Zündung) brennen.

Ist das der Fall so ist mit dem Ohmmeter der Schalter durchzumessen. Bei getretenem Pedal muss der Widerstand ca. 0 Ohm betragen (also Durchgang). Wenn nicht: Bremslichtschalter wechseln.

Zusätzlich ist auch die mechanische Befestigung des Bremslichtschalters zu prüfen. Wird er sauber betätigt?

Viel Erfolg und Grüße

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon eisi » 12.02.2022 14:53

Servus!
mhjd60 hat geschrieben:Hallo,
möglicherweise ist auch der Schalter am Bremspedal defekt.

Zur Prüfung:
Stecker am Schalter abziehen und am Stecker die beiden Kontakte mit einem Kabelstück überbrücken. Nun müssen die Bremslichter (bei eingeschalteter Zündung) brennen.

Ist das der Fall so ist mit dem Ohmmeter der Schalter durchzumessen. Bei getretenem Pedal muss der Widerstand ca. 0 Ohm betragen (also Durchgang). Wenn nicht: Bremslichtschalter wechseln.

Zusätzlich ist auch die mechanische Befestigung des Bremslichtschalters zu prüfen. Wird er sauber betätigt?

Viel Erfolg und Grüße

mhjd60

Er sprach vom Rücklicht, welches nicht funktioniert.
Das Bremslicht ist funktional intakt, lese ich so im ersten Beitrag.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9723
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon mk-z3-2.0 » 12.02.2022 18:44

Lese ich auch so: "... Blinker, Brems, Rückfahr, Nebellichter funktionieren..."
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon pat.zet » 12.02.2022 20:50

Evtl ist was mit dem Lichtschalter den dei Rülli Lampen hängen zusammen ( Gr/Ge Ltg ) :roll:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Ausfall Rücklicht beide Seiten / jetzt auf gleich

Beitragvon John57 » 12.02.2022 22:04

Einfach von hinten nach vorne prüfen, so kommt man zwangsläufig zum Fehler.
Dabei hilft nur ein Voltmeter oder alternativ ne Prüflampe.
Vorrausgesetzt man hat den E-Plan und kann ihn lesen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x