BBS RK Mischbereifung auf 2.8er VFL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

BBS RK Mischbereifung auf 2.8er VFL

Beitragvon Aviatrix » 28.01.2022 11:01

Hi,

wir haben kürzlich einen 1.9er FL Unfallauto erworben aus dem wir einige Teile für unseren 2.8er verwenden, der Rest wird verkauft. Mit dem Auto wurden wir Besitzer von BBS RK Felgen (2x 010 und 2x 011).

Die Felgen haben die Dimensionen: VA 8 1/2 J x 18 H2 ET 38 (mit 225er Reifen), HA 10 J x 18 H2ET 28 (mit 255er Reifen). Also ganz schöne Walzen :lol:
Es gibt für die Felgen ein Gutachten, allerdings nur für die M Roadster und Coupe. Auf dem Unfall Zetti waren sie im Schein eingetragen, aber das ist auch schon vor einer Weile passiert.

Die Frage nun für uns: wollen wir die Felgen verkaufen oder wollen wir sie auf unserem Zetti fahren. Mal vom optischen abgesehen: ich gehe davon aus, dass wir eine Einzelabnahme machen müssten weil die Gutachten nur für den M Roadster gelten? Wie groß ist denn da der Aufwand (auch finanziell)? Da es ein Gutachten für den größeren Motor hat sollten Sachen wie Traglast etc. ja aus dem anderen Gutachten übernommen werden können?

Hat jemand Erfahrung mit den Felgen? Passen die überhaupt ohne große Nacharbeit auf einen 2.8er VFL?

Danke und Gruß
Patric
Dateianhänge
dbb3655c-2dc0-4b8e-a577-de5fbf680c0b.jpg
54cb0566-7291-48d5-8aa5-03e25162dcc8.jpg
Benutzeravatar
Aviatrix
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 29.08.2021 13:42

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: BBS RK Mischbereifung auf 2.8er VFL

Beitragvon Domi-2.0 » 28.01.2022 11:24

Soweit ich weiß, hatte eisi diese Felgen auf seinem Z3, er wird dir sicherlich etwas dazu sagen können

edit: nach einem Blick auf seine Userpage sehe ich, dass er wohl zweiteilige 17-Zöller hatte. Ich tippe trotzdem darauf, dass er dir weiterhelfen kann :thumpsup:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 863
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: BBS RK Mischbereifung auf 2.8er VFL

Beitragvon OldsCool » 28.01.2022 11:41

Hi Patric,

geht nicht gibt's nicht, aber die kommen vorne 15,7mm weiter raus und innen 9,7mm dem Federbein näher, im Vergleich zum Standard (7.5x17ET41). Das ist schon sportlich... Je nach Tieferlegung wird das schon sau eng und braucht wahrscheinlich Nacharbeit. Meine Z4-Felgen (Styling 108) haben eine größere Einpresstiefe (ET47), die schleifen beim Z3 vorne im Radkasten innen. Ob da 2,7mm mehr Platz bei Deiner Konfiguration schon ausreichen?

Hinten siehts nicht besser aus. Plus 32,1mm nach außen und 6,1mm nach innen im Vergleich zu Serie 8.5x17ET41.
Wie siehts denn bei dem Unfaller aus? Radläufe vorn ausgeschnitten, Kotflügelkanten angelegt? Schleifspuren im Radkasten hinter dem Stoßdämpfer an der Karosserie? Evtl. gezogen? Kann mir nicht vorstellen dass das Plug&Play passte.

Berechnungen frei nach dem Reifenrechner

Mal schauen was der eisi sagt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BBS RK Mischbereifung auf 2.8er VFL

Beitragvon eisi » 28.01.2022 13:15

Servus!

Ich hatte die BBS RK507/508 montiert und eingetragen.
VA RK507: 8 1/2J18 ET38 mit 225/40R18
HA RK508: 10J18 ET25 mit 255/35R18
An der VA ohne Probleme eintrag- und fahrbar, allerdings mit zwei kleinen Einschränkungen:
- Fahrwerk B12ProKit ist nicht sehr tief und
- Reifen Hankook Ventus.
Beim Kauf waren GoodYear Eagle montiert, welche im Vergleich zu den Hankook trotz gleicher Dimension etwas größer ausfielen und den Innenkotflügel angeschliffen haben
An der HA kommt es auf den Prüfer an. Die BBS haben ein sehr dickes Felgenhorn und da machen schon mal die Sachverständigen Probleme. Durch das Schlechtwegepaket iVm ProKit wird er etwas höher und dann sieht das sehr grenzwertig aus.
Du hast ET28? Sollte 25 lauten, oder?

Zur Anschau- und Entscheidungsfindung stelle ich Dir ein paar Bilder ein

eisi
Dateianhänge
20210812_075435.jpg
20190613_080307.jpg
20170825_161216.jpg
20170825_161029.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BBS RK Mischbereifung auf 2.8er VFL

Beitragvon Aviatrix » 28.01.2022 13:23

Hi,

danke schonmal für die Rückmeldungen.
@Eisi: im Gutachten zu den Felgen steht ET 28

Hier ein Link zum Gutachten für den M-Roadster http://gutachten.bbs.com/gutachten/rk/r ... z3_mrc.pdf

Ich glaube der M und normale Roadster haben die gleiche Vorderachse..richtig? Dann sollte das ja Prinzipiell auch irgendwie funktionieren. HA hat der M den schmaleren Radstand, daher erwarte ich dort noch am ehesten Probleme.

@Steffen: Ich sehe eigentlich keine Bearbeitung am Auto, nur hat es den vorderen Innenkotflügel oben/außen jeweils kaputt geschliffen. Das Problem gab es aber auch schon bei unseren vorhandenen 18" SMC Felgen und da wurde am Innenkotflügel an unserem Auto auch schon entsprechend Luft gemacht.
Benutzeravatar
Aviatrix
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 29.08.2021 13:42

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x