Tonnenlager - Meyle?

Hallo zusammen,
Bei allen Arten von Gummilagern schwöre ich (als Alternative zu Originalteilen) vor allem auf Lemförder. Das verbaue ich bei meinen BMWs schon länger überall wo es dahingehend was zu tauschen gibt. Scheinbar werden aber die Tonnenlager nicht mehr produziert, kaum irgendwo lieferbar. Bei ebay hab ich noch ein Angebot entdeckt und sofort zugeschlagen, bereits mit einer unguten Vorahnung.
Tja, ich sollte recht behalten. Bekommen habe ich keine Lemförder, sondern Meyle
Davon abgesehen dass ich die woanders für 8€ günstiger hätte haben können (das ist immerhin ein satter Liter frisches Öl für den Zetti), was taugt Meyle an der Stelle? Gibt's da Erfahrungen?
Ich weiß eine Zeit lang (oder immernoch?) wurden die verstärkten Querlenker ("Meyle HD") sehr gehypt. Bei vielen anderen Teilen bedienen die sich aber wie Febi und Co. auch einfach an dem gleichen chinesischen Fließband wie alle Billiganbieter. Ich habe gelernt da Teil für Teil zu differenzieren. Es gibt einzelne sehr gute Teile von Febi (z.B. Hardyscheibe, die tatsächlich dann von SKG, dem Erstausrüster kommt), aber alles würde ich da nicht kaufen. Genauso ists bei Meyle wohl (inzwischen?) auch...
Danke für euren Rat!
Gruß Steffen
Bei allen Arten von Gummilagern schwöre ich (als Alternative zu Originalteilen) vor allem auf Lemförder. Das verbaue ich bei meinen BMWs schon länger überall wo es dahingehend was zu tauschen gibt. Scheinbar werden aber die Tonnenlager nicht mehr produziert, kaum irgendwo lieferbar. Bei ebay hab ich noch ein Angebot entdeckt und sofort zugeschlagen, bereits mit einer unguten Vorahnung.
Tja, ich sollte recht behalten. Bekommen habe ich keine Lemförder, sondern Meyle

Davon abgesehen dass ich die woanders für 8€ günstiger hätte haben können (das ist immerhin ein satter Liter frisches Öl für den Zetti), was taugt Meyle an der Stelle? Gibt's da Erfahrungen?
Ich weiß eine Zeit lang (oder immernoch?) wurden die verstärkten Querlenker ("Meyle HD") sehr gehypt. Bei vielen anderen Teilen bedienen die sich aber wie Febi und Co. auch einfach an dem gleichen chinesischen Fließband wie alle Billiganbieter. Ich habe gelernt da Teil für Teil zu differenzieren. Es gibt einzelne sehr gute Teile von Febi (z.B. Hardyscheibe, die tatsächlich dann von SKG, dem Erstausrüster kommt), aber alles würde ich da nicht kaufen. Genauso ists bei Meyle wohl (inzwischen?) auch...

Danke für euren Rat!
Gruß Steffen