Seite 1 von 2

Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 07.08.2021 09:15
von privatier
Halloo Leute, bin Neuling mit einem 1900er EZ 2000er Z3. Habe diesen gebraucht gekauft und dieser wurde vom Werk mit einem Sportfahrwerk ausgeliefert und mit ist der Z3 zu hart. Ich weiß, ihr werdet alle lachen, aber es ist so. Habe diesen Wagen zum CRUISEN und da genügt mir das Standartfahrwerk. Nun zu meiner Frage, ich möchte den Tausch der Federbeine selber machen und da ich keinen Federspanner habe, brauche ich 4 komplette Federbeine. Wo bekommt man diese, bzw. auf was muß ich aufpassen, damit ich nicht wieder zu harte Federung habe. Wäre euch für Rat und Tat dankbar. Bin wahrscheinlich der Einzige der zurück bauen möchte.
Danke euch im Voraus und bin schon auf eure Komentare neugierig. :lol:

Privatier

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 07.08.2021 09:19
von Al Jaffee
Bevor du zurückbaust wäre die Bereifung zu klären.
Wenn du 18 Zoll Felgen hast würde ich empfehlen die auf 16 Zoll ändern.
Das bringt Einiges.

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 07.08.2021 09:23
von eisi
Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:
Zu Deiner Anfrage:
Der Z3 hat nur an der Vorderachse Federneine, an der Hinterachse separate Dämpfer und Federn.
Komplette Federbeine, ich wüsste nicht, wer sowas neu verkauft.
Lass Sie Dir in einer Werkstatt fertig montieren, und dann kannst Du die einbauen.

eisi

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 07.08.2021 09:55
von pat.zet
Hallo , nimms mir nicht übel , aber ggf solltest du keinen Z3 fahren sondern eher ein Suv Cabrio :wink:



Nur Spass :sunny:
Zum Normal fahrwerk gehören auch die Town und Country federn , die zu bekommen ist sicher auch eine herrausforderung , leider bist du ein Paar Jahre zu spät dei hatte ich, eine Bekannte hatte einen Schnitzer Z3 damit höher gelegt weil sie nicht aus ihrer einfahrt kam...
Vielleicht solltes wie oben schon erwähnt erst mal alles listen was die Sache so hart macht ! ( also eine Bestandsaufnahme )
15 " statt 18" / 17 " Räder Helfen da auch schon . verschlechtern zwar das Z3 Typische Fahrverhalten , aber das ist ja dein Wunsch :!:
GGf ist es ja nicht mal mehr das OE Sport FW , sondern irgendwas aus dem Zubehöhr ( federn / Dämpfer etc )
BMW OE sport federn sind i. d. r. nicht so progressiv die, mit Normalen schaukeldämpfern ergeben etwas weiches...

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 13.08.2021 18:21
von privatier
Hallöchen, danke vorerst für eure Tipps und (Lacher). Ich weiß, dass ich wahrscheinlich der einzige bin, der wieder das normale Fahrwerk möchte. Mein Z3 hat bei der Auslieferung ein Sportfahrwerk mit 245/40 17 Zoll mit 3 Zentimeter Tieferlegung.Es wird doch normal ein Z3 mit originale Fahrwerk ausgeliefert. Das Sportfahrwerk wurde ja damals von meinen Vorbesitzer bei BMW extra bestellt. Es ist auch nicht so schwer wieder auf ein originales normales Fahrwerk von Bmw zu wechseln, schliesslich wurden ja nicht alle mit Sportfahrwerk ausgeliefert. Mein Problem ist, ein weicheres Fahrwerk vom Zubehörhandel zu bekommen, da ich nicht bereit bin die Apothekerpreise von BMW zu zahlen. Ich weiß, dass bei euch steif und Brettelhart die einzige Variante ist, ich brauche es zum CRUISEN eben nicht. Das einzige positive daran ist, dass er durch die Tieferlegung mit den 245/40er saugeil dasteht.
Gerd

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 13.08.2021 21:49
von Peters_Z
3cm tiefer und original?? Das einzige originale Sportfahrwerk was mir bekannt ist ist das M Fahrwerk und das ist ca 2cm tiefer als Standard.
Aber Standart Federn und Dämpfer bekommst auch im Zubehör.

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 13.08.2021 23:44
von RunnerAZ36
Das M Fahrwerk ist 15mm tiefer als das Standard-Fahrwerk.
Ein komfortables Aftersalesfahrwerk mit ansprechender Fahrzeughöhe wird schwierig werden.
Ich würde dir als Kompromiss ein auf Komfort abgestimmtes KW V3 Gewindefahrwerk empfehlen. Das sollte sich dann fast wie eine S-Klasse fahren und kostet nicht viel mehr als das Apotheken-Serienfahrwerk von BMW…

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 13.08.2021 23:51
von Holger_ZZZ
Also wenn der Vorbesitzer ein Sportfahrwerk bestellt hat bzw hat verbauen lassen und das nach der Auslieferung eingebaut wurde, ist es sehr wahrscheinlich kein BMW M Fahrwerk, welches man auch ab Werk hätte bestellen können(Sonderausstattung), sondern vermutlich ist es ein Sportfahrwerk aus dem Zubehör...KW, Koni, Bilstein oder ähnliches. Das wäre hilfreich zu wissen.

Rein von der Arbeit her, ist es keine große Sache das Fahrwerk auszubauen bzw zu wechseln. Die Schwierigkeit bei deinem Vorhaben ist, die passenden Federn zu bekommen. BMW führt eine Tabelle (es ist vielmehr ein Katalog) in dem hunderte von Federn aufgeführt wurden. Denn längst nicht jeder 1.9er hat die gleichen Federn. Je nach Ausstattung ändert sich das Fahrzeuggewicht und BMW betreibt da einen enormen Aufwand die Federn aufs Kilogramm genau abzustimmen.

Wir hatten doch letztens erst ein Thema, wo es genau darum ging. Es wurden Federn aus dem Zubehör (angeblich OE Ersatz) verbaut und der Z3 sah anschließend aus wie ein Traktor... Nach seitenlangem Meinungsaustausch im Forum, wurde schließlich auf BMW original Federn umgebaut und schon passte die Höhe. Fazit: man kann es mit Federn aus dem Zubehör probieren (ich würde dann nur auf Bilstein, Sachs, Monroe, KYB zurückgreifen) im Zweifel führt nix an original BMW Federn vorbei. Man hat dann ggf doppelte Arbeit und zusätzliche Kosten.

Bei den Dämpfern ist das nicht ganz so kritisch, da kann man meiner Meinung nach getrost auf Zubehör zurückgreifen, wobei ich auch da nur namhafte Hersteller in Betracht ziehen würde.

Komplett vormontierte Federbeine werden u.a. von Monroe angeboten. Erspart einem dem Federspanner und "viel"Arbeit, soweit ich weiß bietet Monroe das aber längst nicht für alle Fahrzeuge an und die meisten dieser Federbeine werden auf dem US Markt angeboten. Muss man einfach einen Blick in den Monroe Katalog werfen. Nachteilig ist auch, dass man das Produkt so nehmen muss, wie es ist, falls man bestimmte Vorstellungen fürs Domlager hat, ist man hier halt eingeschränkt.

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 18.09.2021 11:23
von privatier
Hallo Z3-Spezialisten/Fans
Zu erst zur Information, Reifen habe ich 225/17/45 und 245/17/45, weil die Frage war wegen eventuell später vom Zubehör eingebautes Fahrwerk. Ich habe das M-Sportfahrwerk original bei Auslieferung. Und die Bemerkung "kauf dir einen SUV"von Eisi, was solls, ich wusste, dass es ins lächerliche gezogen wird. Aber nur weil man ein normales und kein Sportfahrwerk möchte, ist man scheinbar ein Ausssätziger.Habe es befürchtet, dass im Forum (fast) nur Leute sind, wo hart, härter am härtesten das eizig wahre ist und alle Anderen, halt Weicheier, um nicht Deppen zu sagen.
Aber trotzdem, ein Versuch war es wert.
Wünsche trotzdem allen ein Unfallfreies Nachhausekommem
Gerd

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

BeitragVerfasst: 18.09.2021 11:32
von Zi22
Das war pat.zet und nicht eisi, nur so zur Info.