Seite 1 von 1

Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 14.06.2021 16:09
von TheA
Hallo Zusammen

Ich möchte gerne ein bisschen über Fahrdynamik philosophieren, vielleicht mag ja jemand mitmachen :mrgreen:

Die Z3 sind ja recht fahrfreudige, spassmachende Autos - umso spannender ist das ja.

Bei meinem hab ich aktuell Tieferlegungsfedern verbaut, eine Domstrebe und diverse ausgelutschte Aufhängungsgummis. Das wird in den nächsten Tagen alles ersetzt.

Mit der Domstrebe bin ich mir aber noch nicht sicher, was ich damit soll. Man sagt ja immer der Z3 sei vorne recht weich vom Chassis her. Da wäre eine Domstrebe sinnvoll. Jedoch habe ich aktuell eher ein untersteuern - ohne Domstrebe sollte das besser sein.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 14.06.2021 20:18
von pat.zet
Wenn es eine etwas gescheite Strebe ist versteift man damit oben das, was unten mit dem Kreuz von BMW gemacht wurde.
Was definitiv dem Fahrverhalten zu gute kommt die dämpfer arbeiten und nichtdie karosserie mit verwindung .....wenn der rest in Schuss ist .

Untersteuern kommt ja zum teil von der Mischbereifung , mit /oder von der Spur ( sturz ) einstellung oder vom Reifen an sich , oder halt viel zu viel geschwindigkeit in die Kurve mit rein genommen.
Ganz viele Dinge die BMW beim E 36 / 7 c ins FW eingebaut hat sind komfort ausgelegt und nicht auf ultrapräzises Fahrverhalten getrimmt .
Aber zum glück gibts für alles abhilfen :wink:

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 14.06.2021 21:14
von Baecki01
Domstrebe würde ich ausprobieren ( Vergleich In- bzw. Ausgebaut). Ich hab einen 1,8 und eine domstrebe vor 2 Jahren verbaut. Bin vollauf begeistert. Natürlich ist es subjektiv, aber ich habe tatsächlich einen Unterschied festgestellt.
Lg, baecki01

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 15.06.2021 10:30
von TheA
Domstrebe entfernen werde ich sicherlich ausprobieren. Bei anderen Fahrzeugen hab ich das schon mehrfach gemacht und war ohne Domstrebe immer zufriedener mit dem Handling. Am markantesten war es bei einem E36 Coupe.
Die Mischbereifung hat sicherlich einen gewissen Einfluss und die montierten Reifen sind sicherlich weit weg vom Endgegner, aber immerhin rundum der selbe Typ.

Sinnvoll finde ich es nur, wenn man hinten auch für eine zusätzliche Verstrebung sorgt, also zB eine hintere Domstrebe. So macht man nicht eine Achse "besser", sondern behält beide gleich. Der Aspekt mit dem Fahrwerk arbeiten lassen ist klar - das wird besser, aber eben nur vorne.

Das erwähnte Kreuz unten von BMW - haben das alle Z3, oder nur gewisse Ausführungen?



ach... ist ja nur eine Schraube. Ich lös die nachher kurz und teste das heute bei einer kleinen Pässefahrt :mrgreen:

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 15.06.2021 10:57
von OldsCool
Ja beim Z3 ist das Versteifungskreuz Serie, beim E36 ein begehrtes Zubehör :mrgreen:

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 15.06.2021 14:45
von pat.zet
TheA hat geschrieben:Domstrebe entfernen werde ich sicherlich ausprobieren. Bei anderen Fahrzeugen hab ich das schon mehrfach gemacht und war ohne Domstrebe immer zufriedener mit dem Handling. Am markantesten war es bei einem E36 Coupe.
Die Mischbereifung hat sicherlich einen gewissen Einfluss und die montierten Reifen sind sicherlich weit weg vom Endgegner, aber immerhin rundum der selbe Typ.

Sinnvoll finde ich es nur, wenn man hinten auch für eine zusätzliche Verstrebung sorgt, also zB eine hintere Domstrebe. So macht man nicht eine Achse "besser", sondern behält beide gleich. Der Aspekt mit dem Fahrwerk arbeiten lassen ist klar - das wird besser, aber eben nur vorne.

Das erwähnte Kreuz unten von BMW - haben das alle Z3, oder nur gewisse Ausführungen?



ach... ist ja nur eine Schraube. Ich lös die nachher kurz und teste das heute bei einer kleinen Pässefahrt :mrgreen:

Detr Z3 rodster brauch hinten keine Streb da die Karosse dort oben ist , beim QP siehts leicht anders aus .
Deine Aussage "war zufrieden" mit dem Handling macht nur dann sinn für mich, wenn man mit und ohne vergleicht, sonst kann man mit viel zufrieden sein , und sich den thraed sparen :mrgreen:

Ich behaupte mal das verstreben / versteifen und verhärten der Lager nur dann eine gute sache ist wenn man das gesamte Fahrwerk mit einbezieht, denn ich glaube aus praktischer Erfahrung zu wissen das man bei festwert fahrwerken, was die Dämpfung ( Zug / Druck ) anbelangt sich ganz schnell eine zappel kiste kreieren kann ...... wenn dann noch Reifen mit wenig Eigendämpfung und felgen die von der OE Maulweite Richtung breit abweichen dann kanns sein das man halt Rodeo auf spurrillen macht ( wenn man nur eine Komponente verändert )

Ich spüre schon einen Unterschied vom Michelin PS 3 uzu PS 4 , wenn man sowas nicht merkt kann man sich viel Geld sparen für optimierungen :wink:
Man kann auch untersteuern m it mehr stuz VA abmildern.
:banana:

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 16.06.2021 13:40
von Helios08
Ich habe mir eine Querstrebe vorne für meinen Roadster gegönnt und bin mir nicht wirklich sicher, ob ich über einen Placeboeffekt hinaus etwas spüre. Und ich gehöre zu den sportiven Fahrern, die neue/bessere Reifen durchaus wahrnehmen. :roll:

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 16.06.2021 17:19
von pat.zet
Ich sage mal das man bei eienm E36 ohne Kreuz mehr spürt , beim Z3, ist im Nuancenbereich und auch dann nur wenn man relativ hart das KFZ benutzt

Re: Fahrdynamik - der Philisophie-Thread

BeitragVerfasst: 17.06.2021 13:15
von TheA
pat.zet hat geschrieben: Detr Z3 rodster brauch hinten keine Streb da die Karosse dort oben ist , beim QP siehts leicht anders aus .
Deine Aussage "war zufrieden" mit dem Handling macht nur dann sinn für mich, wenn man mit und ohne vergleicht, sonst kann man mit viel zufrieden sein , und sich den thraed sparen :mrgreen:

Ich behaupte mal das verstreben / versteifen und verhärten der Lager nur dann eine gute sache ist wenn man das gesamte Fahrwerk mit einbezieht, denn ich glaube aus praktischer Erfahrung zu wissen das man bei festwert fahrwerken, was die Dämpfung ( Zug / Druck ) anbelangt sich ganz schnell eine zappel kiste kreieren kann ...... wenn dann noch Reifen mit wenig Eigendämpfung und felgen die von der OE Maulweite Richtung breit abweichen dann kanns sein das man halt Rodeo auf spurrillen macht ( wenn man nur eine Komponente verändert )

Ich spüre schon einen Unterschied vom Michelin PS 3 uzu PS 4 , wenn man sowas nicht merkt kann man sich viel Geld sparen für optimierungen :wink:
Man kann auch untersteuern m it mehr stuz VA abmildern.
:banana:



Den Roadster kenne ich null vom Aufbau her. Danke für den Hinweis.

Ich schrieb nicht, dass ich zufrieden war, sondern dass ich zufriedener war. Folglich mit/ohne :wink:


Ja die (hoch)flexiblen Lager sollte man generell durch PU ersetzen. Umso besser ist es für das Fahrwerk. Ein paar Sachen werden beim Fahrwerkwechsel gleich mit gewechselt, darunter die M3 Domlager für mehr Sturz usw. Der Umbau muss aber noch paar Tage warten, da ich wegen dem Knie einen leichten technischen K.O. habe.

Mit einem KW / ST Fahrwerk kannst jedenfalls nicht viel falsch machen (sofern die Einstellungen im Rahmen der Empfehlung bleiben), was Zappelkiste usw an geht. Oftmals kann Herr Achsgeometrie nicht auf veränderte Sturzwerte eingehen, wenn dann noch eine andere ET gefahren wird, wirds umso schlimmer und dann hast das Spurrillenproblem massiv. Wenn ichs richtig im Kopf hab wird der Nachlauf mit den M3 Domlager nebst dem Sturz auch stärker, wodurch die Eigenstabilisierung beim fahren verbessert wird - sofern der Lenkgeo Spezel die Spur entsprechend einstellt.

Ja, Reifenunterschiede sollte man schon merken :wink: