Seite 1 von 2

Vorsicht bei tiefergelegten Zettis

BeitragVerfasst: 12.05.2006 18:31
von Slartibartfas
Eigentlich wollte ich ja Anfang April die Hinterreifen des Zettis wechseln. Dies hat sich aber verzögert. Nach einer Kontrolle der Reifen zum Saisonbeginn am 01.April war ich überzeugt, daß die noch ein paar Kilometer halten. Innen zwar schon ziehmlich runter, aber der großteil war noch gut.
Vor ein paar Tagen, nach zunehmender Unwucht, habe ich mir die Reifen noch mal genauer angeschaut und den Zetti anschliessend in der Garage gelassen bis zum Werkstatttermin, trotz des guten Wetters.
Unten seht ihr warum. Der durch die Tieferlegung herbeigeführte negative Sturtz ließ die Reifen im leicht sichtbaren Teil noch gut aussehen.

BeitragVerfasst: 12.05.2006 18:37
von hoagie
Ja, das Problem kenne ich wohl.

Einer der Nachteile, daß man den Sturz nicht einstellen kann.

Meiner hat zwar nicht ganz so ausgesehen, aber runter musste er trotzdem. Muss man eben daran denken, im Winter die Seiten tauschen zu lassen, damit er ein bißchen länger hält...

BeitragVerfasst: 12.05.2006 21:13
von Gixxerin
Hallo Bernd ,

ich würde sagen : Willkommen im Club !!!


Ich musste meine auch zur Sommersaison tauschen ... Innen nur noch 0,3 mm ... Außen noch supi ... :roll: .

Aber mit tauschen ist bei meinen Sport Contact leider nichts :( .

Greetzzz Gabi 8)

BeitragVerfasst: 12.05.2006 23:00
von zzz maniac
Hallo Gabi,

wieso geht tauschen nicht? Sind Deine Reifen laufrichtungsgebunden :?:
Was für ein Wort! Spaß beiseite. Ich habe diese Probleme nicht. Wann tauchn diese denn so extrem auf?

Grüzzzle

Jörg

BeitragVerfasst: 12.05.2006 23:12
von Gixxerin
Hi Jörg ,

ich habe den Zettel ja erst seit einem Jahr ( Reifen vorne hab ich direkt getauscht , Hinten waren sie noch gut ) , aber zum Herbst wurde das Fahrverhalten doch leicht .... rutschig . Kleine Kontrolle ( unter den Zetti kriechen ) und siehe da , auf der Innenseite schon lauter latente Flensburg-Punkte :pssst:

Tja , negativer Sturz ( habe nur das M-Fahrwerk und Mischbereifung 225 / 245 , also nix spektakuläres ) ..... da ist das wohl üblich ... liegt ja wohl nicht am Fahrstil :roll:

Ich dachte der Sport Contact wäre nicht laufrichtungsgebunden , aber falsch gedacht :enraged: . Sind eindeutig entsprechende Pfeile auf der Reifen-Flanke .
Die nächsten Reifen kauf ich aber auf jeden Fall zum Wechseln ; ist ja förmlich Geldverschwendung , wenn der halbe Reifen noch gut ist :thumpsdown: ( vor allem bei den Preisen ) .

Greetzzz Gabi 8)

BeitragVerfasst: 13.05.2006 02:21
von Slartibartfas
Vielleicht solltet ihr über den Zusammenhang zwischen Laufrichtungsgebundenheit und Tauschen auf einer Achse um das verstärkte innere Abfahren der Reifen zu verhindern noch mal nachdenken :wink:

Gruß

Bernd

BeitragVerfasst: 13.05.2006 17:48
von Toni
Hallo zusammen,

aus den vielen Rueckmeldungen welche ich mittlerweile bezueglich Reifen gehoert habe, besteht das Problem mindestens ab Mischbereifung (also 245er) und M-Fahrwerk.
Darunter ist davon im Prinzip kaum etwas zu merken...

Zum Thema "laufrichtungsgebunden":
Alle Reifen lassen sich auf der selben Achse von einer Seite zur anderen wechseln. :wink:
Je nach Reifen-/Felgengroesse kann natuerlich ein Abziehen (auch noch oefters) der Reifen von der Felge zu Beschaedigungen an der Karkasse fuehren.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 13.05.2006 18:06
von hcb
Hallo!

Also, zumindest beim Sport Contact 3 ist schluß mit Reifen "rechts links"...

Guckt ihr hier: http://www.h-c-b.de/diverses/Z3/P5080817a_f.jpg

Im übrigen: ich weiß nicht ob es an den Kilotonnen Samen und Pollen auf den Straßen liegt, aber bei Nässe geht das Heck wie Schmidts Katze... :D :shock:

BeitragVerfasst: 13.05.2006 18:14
von Toni
Hallo hc,

gebe dir recht, bei asymetrischen Reifenprofilen ist die Seite vorgegeben.

Was aber eigentlich nicht direkt mit einer "Laufrichtungsgebundenheit" zu tun hat.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 13.05.2006 18:20
von hcb
Da hast Du natürlich vollkommen recht. Daher schränkte ich meinen "Einwand" ja auch auf den SC3 ein.

Dieser ist im übrigen asymetrisch UND Laufrichtungsgebunden... :-)
(Btw.: Auf trockener Fahrbahn hervorragend (!) Regen hatten wir zum Glück noch nicht so viel... :- )