Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon ZNovize » 05.03.2021 08:08

Hallo
Das Thema ist schon oft gewesen, eine Antwort auf die spezille Frage war bisher für mich nicht dabei. Ich habe die Hinterradbremse noch nicht auseinander gehabt. Ist es möglich, die Handbrensseile ohne Demontage der Bremsscheibe/Bremstrommel auszuhängen? Ich vermute, sonst bekomme ich die Achse nicht weit genug herunter um die Tonnenlager ohne Zerstörung der Bolzen zu wechseln. Ach so, die Längslenkerlager und das Diff-Lager sollen auch dran glauben...

Also, die Fachleute nach vorne. Danke!

Mathias
ZNovize
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 69
Themen: 19
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon joe612 » 05.03.2021 08:18

Also aushängen ohne Demontage geht nicht.

Alternativ kannst du aber die Seile vorne am Hebel lösen und rausziehen.

Grundsätzlich geht absenken aber ohne was an der Handbremse zu machen
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon mr. brightside » 05.03.2021 08:18

Alternativ könntest du die handbremsseile an der Handbremse selbst lösen, ist gleich erledigt und geht definitiv leichter als sie aus dem vergammelten achsschenkel zu ziehen :D
mr. brightside
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 178
Themen: 22
Registriert: 27.08.2013 18:39
Wohnort: AT 7111

Z3 coupe 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon OldsCool » 05.03.2021 10:08

Siehe #2 und #3 :D
Und besonders #2! Sollte nicht nötig sein. Aus den Haltern ausclipsen und baumeln lassen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon eisi » 05.03.2021 11:34

Servus!
ZNovize hat geschrieben:Hallo
Das Thema ist schon oft gewesen, eine Antwort auf die spezille Frage war bisher für mich nicht dabei. Ich habe die Hinterradbremse noch nicht auseinander gehabt. Ist es möglich, die Handbrensseile ohne Demontage der Bremsscheibe/Bremstrommel auszuhängen? Ich vermute, sonst bekomme ich die Achse nicht weit genug herunter um die Tonnenlager ohne Zerstörung der Bolzen zu wechseln. Ach so, die Längslenkerlager und das Diff-Lager sollen auch dran glauben...

Also, die Fachleute nach vorne. Danke!

Mathias

Ich habe die Achse 2020 ausgebaut und dabei die Bremse komplett erneuert.
Darum haben wir erst die Bremse demontiert und dabei die Seile ausgehängt.
Als die Achse raus war, haben wir die Scheuer- und Blühstellen am HBS gesehen.
Fazit: Nach 22 Jahren neue rein, das rentiert sich definitiv.
Gem. ETK 34401166055 (bis 09/98; die FL haben scheintbar die gleiche Nr./gleichen Preis) kostet ein Seil 20 Tacken - also rein von der Logik; hier gibt es nichts zu sparen, nur zu ärgern; dann, wenn man alles zerlegt/ausbaut und das Seil nicht wechselt. Hinweis: Durch Feuchtigkeit blüht das Stahlseil innen irgendwann auf und dann wird es schwergängig. Im schlimmsten Fall geht es beim Lösen der Handbremse nicht mehr zurück, dann schleifen permanent die Handbremsbacken bis zum Defekt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon OldsCool » 05.03.2021 12:41

Hallo Mathias,

Wenn Du eh alle Lager machen willst, und die Möglichkeit hast, Bremsen zu entlüften, dann würde ich die Hinterachse ganz raus machen. Dann kannst Du bequem arbeiten. Bei mir waren die (Zubehör-)Bremsschläuche ohnehin so kurz, dass ein ausreichendes Absenken der Achse nicht möglich war, um die Tonnenlager zu wechseln. Und an die Längslenkerlager kommt man sonst auch besch.... hin.
Die Trommelbremse sollte man allerdings schonmal gemacht haben, oder jemand dabei haben der es schonmal gemacht hat. Das ist kein Hexenwerk, aber ziemliches Gefummel, unter anderem dann die Einstellerei. Wenn die Handbremse bestens funktioniert (hat) und die Seile in Ordnung sind, dann ist ein Austausch nicht nötig. eisi hat aber recht, dass die Bremsseile bzw. die Hülle meistens an den Haltepunkten gebrochen und aufgeblüht sind, wenn die noch nicht vor einiger Zeit erst gewechselt wurden. Und auch die Trommelbremse vergammelt mit der Zeit ordentlich, selbst wenn sich die Beläge natürlich nicht wie die Beläge der Betriebsbremse signifikant abnutzen. Kostet im Paket von z.B. ATE nicht viel... auch die Handbremsseile kosten z.B. von ATE nur die Hälfte...
Das ist aber keine Arbeit, die durch Ausbau der Achse unendlich viel leichter fällt. Das kann man, im Gegensatz zum Beispiel dem Wechsel der Tankspannbänder (!!!), auch jederzeit nachholen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon ZNovize » 05.03.2021 14:51

Hallo
Danke schon mal für die vielen Antworten aus berufenen Mündern. Die Bremse ist in allen Belangen noch einwandfrei, deshalb wollte ich da eigentlich nicht dran. Ich werde zunächt so vorgehen, dass ich die Bremsseile iom Innenraum löse um mehr Stoff zu bekommen. Ich werde mir aber die Bremsseile besorgen, alles andere für die Feststellbremse und die Scheibenbremse habe ich auch da. Entlüften mit dem Überdruckgerät eines Kollegen ist für mich machbar. Sollte ich sehen, dass das mit dem Absenken immer noch nicht klappt, mache ich alles neu. Die Edelstahltankspannbänder hier aus dem Forum sind dann hoffentlich auch bei mir eingetroffen (danke!!). Wie schätzt Ihr die notwendige Arbeitszeit ein im Falle des Rundumprogramms, schafft man das an einem Tag? Soviel hatte ich mir noch nie vorgenommen, keine Sorge, Bremsenscheiben und Beläge habe ich früher immer selber gemacht. Der 18.03. ist der Tag der Tage.....


LG Mathias
ZNovize
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 69
Themen: 19
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon eisi » 05.03.2021 16:01

Servus!

Arbeitsaufwand und -umfang sind einfach zu umreissen.
Der Zeitaufwand hängt von den Faktoren
- Personal (1er, besser 2 Mann)
- Bühne oder Grube
- Quantität und Qualität des Werkzeugs
- Festsitz von Schrauben/Bolzen/Clips/Klammern
- Auftreten von Problemen/Schäden/Brüchen
Aber rechne mal mit mind. einem kompletten Tag!
Bei meiner Achse waren die Tonnenlager der Showstopper; statt der geplanten halben Stunde/Seite brauchten wir gut 1!!
Darüber hinaus haben wir an allen Stellen, an denen sich Rostansatz zeigte, eine totale Entrostung/Versiegelung durchgeführt. Das kostet mal richtig Zeit - aber es rechnet sich! Damit hatten wir dann 14 Stunden für
- HA-Ausbau
- Tonnenlagerwechsel
- Diff-Deckel-Umbau auf M (mit Lagerwechsel)
- HA-Brems-Erneuerung komplett samt HBS und Bremssattel
- Tankspannbänder-Wechsel
- Entrostung an allen erforderlichen Stellen
- HA-Einbau
- Bremsentlüftung

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon OldsCool » 05.03.2021 16:19

Ich habe 2 Wochen gebraucht :shock:
Allein zwischendrin immer über mehrere Tage Fertan mehrfach auftragen, einwirken lassen usw... Dann mit Brantho Korrux neu lackieren...
Aber wenn es nur um rein und raus geht, ja, ist mit professionellem Equipment und Talent sicher in einem Tag schaffbar wenn nix schief geht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Handbremsseile bei Hinterachsausbau

Beitragvon ZNovize » 05.03.2021 16:54

hallo zusammen

Na prima, ich werde berichten, wie es mir ergangen ist. Die Arbeiten werden auf der Bühne erledigt, das Werkzeug sollte auch nicht das Hindernis sein, da vorhanden. Der zweite Mann kann bei Bedarf an Muskelkraft jederzeit zum Anpacken hinzugezogen werden. Das Auto ist ansonsten weitestgehend rostfrei und war schon bei Butze letztes Jahr zum Fetten. Ich sollte keine bösen Überraschungen erlebe :pssst: , aber ich habe noch eine Dose Mike Sanders um bei Bedarf mit dem Pinsel noch ergänzen zu können. Zeitlich habe ich die Bühne auch noch länger zur Verfügung, in meinem Alter wollte ich jedoch kein Jahrhundertwerk mehr anfangen, es sollten zunächst nur die Tonnenlager sein (lach...).

Mathias
ZNovize
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 69
Themen: 19
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x