Seite 1 von 1

Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber

BeitragVerfasst: 20.12.2020 11:38
von nurderscp
Hallo Zusammen,
Ich möchte den Z3 in der Garage mit einem Welstattwagenheber anheben, um im Radkasten bei abmontiertem Rad den Rost beseitigen zu können. Kann mir jemand die Aufnahmepunkte für einen Wagenheber beschreiben? Gibt es evtl. eine Skizze dazu?
Gruß aus Telgte
Thomas

Re: Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber

BeitragVerfasst: 20.12.2020 12:14
von eisi
Servus!

Es sind die schwarzen Kunststoffteile in den Aussparungen der Schweller, an denen der Wagenheber angesetzt werden muss. Vergiss den Unterlegkeil nicht und zieh die Handbremse ordentlich an.
Siehe Bilder...

eisi

Re: Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber

BeitragVerfasst: 20.12.2020 12:17
von OldsCool
Hallo Thomas,
Wenn du unter den Schweller schaust siehst du die Plastikaufnahmen für den Wagenheber (siehe Bild). Sofern du einen vernünftigen Hubwagenheber (die, die man nur fahren, nicht einfach so tragen kann :mrgreen: ) mit entsprechend breiten Auflagen hast kannst du da einfach direkt dran.
Mit Hobbyhebern empfiehlt sich eine passende Gummiauflage. Wenn du einen alten Eishockeypuk im Haus hast, kannst du dir das auch schnell selber basteln :D


Gruß Steffen

Re: Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber

BeitragVerfasst: 20.12.2020 13:02
von nurderscp
Halle ihr zwei,
Danke für die Hinweise. Hab tatsächlich nur so einen Hobby-Wagenheber und habe daher Gummimatten (kleingeschnitten) druntergelegt. Die von euch beschriebenen Stellen Habenichts auch schon gesehen. Ich dachte nur, es gäbe vielleicht noch besser geeignete. Ich muss nämlich die Schwellerabdeckung (gleiche Farbe, andere Ausführung wie die auf Eisis Bild) abtauchen. Die ist an der vorderen Kante komplett durchgerostet.
Da werde ich gleich mal eine Suche-Anfrage einstellen. Vielleicht verkauft ja einer seine (möglichst auch blaue) unrostige.
Mal sehen.
@Steffen die Adapter für den Wagenheber habe ich gleich bestellt. Danke Fürsten Tipp :D
Wünsche noch einen schönen vierten Advent
Thomas

Re: Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber

BeitragVerfasst: 20.12.2020 15:10
von OldsCool
Hallo Thomas,

Wenn du an den Schweller musst dann würde ich an der Wagenheberaufnahme anheben, und dann einen Unterstellbock unter den Querlenker stellen (vorne).
Hinten kannst du mit entsprechender Unterlage direkt an die Achse/Schwingen. Mit einem großen Werkstattheber kann man auch vorsichtig zentral am Differential anheben. Aber nur mit breiter Unterlage/großem Teller. Ist zwar offiziell verpönt, aber ich hatte die Achse und das Diff schon in der Hand. Das ist schweres Eisen. Wenn es DAS nicht aushält, möchte ich auch nicht mehr damit rumfahren :shock:
Die Betonklötze natürlich vorher aus dem Kofferraum :lol:

Gruß Steffen

Re: Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber

BeitragVerfasst: 20.12.2020 20:10
von nurderscp
Hallo Steffen,
vielen Dank für, die Info. Das werde ich so machen.
Eine Frage noch zu den Schwellern. Hab die ja noch nicht runter. Das sind doch eigentlich nur Abdeckungen der Schweller, oder?
Schweißt man da ein Reparaturstück ein, oder sind die eher zum Austausch? Bin karosserietechnisch eher Anfänger und fräse mich gerade etwas rein...
Bis dann
Thomas

Re: Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber

BeitragVerfasst: 20.12.2020 20:32
von mk-z3-2.0
[F/K] Einbauanleitung Seitenschweller

Kennst Du diese Anleitung bzw suche mal nach:
' So wirds gemacht Schweller demontiere