Seite 1 von 3

Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 10:04
von Domi-2.0
Guten Morgen liebe Community,
bei mir herrscht im Moment ein wenig Verwirrung bezüglich zulässiger Rad-/ Reifengrößen für meinen FL. Ich möchte gerne von der Mischbereifung auf 4 gleiche 17-Zöller umsteigen. Laut Handbuch darf ich in 17 Zoll aber lediglich Mischbereifung fahren, wohingegen die Vierzylinder auch vorne u. hinten 7,5x17 fahren dürfen.
Ich stehe auf dem Schlauch, zugegeben :roll:

Darf ich vorne und hinten wirklich nicht 7,5 fahren, bzw. müsste ich das im Zweifelsfall eintragen lassen? Normalerweise wäre mir das egal, aber ich treffe immer wieder auf überpenible TÜVler :wink:

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 10:41
von eisi
Servus!

Ich bin der Überzeugung, dass die 225/45er rundum auf 7,5J 17H2 gefahren werden darf. Jetzt bin ich gespannt auf die weiteren Beiträge hierzu...

eisi

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 10:57
von OldsCool
Als Winterbereifung ist die Kombination 225/45 17 auf 7,5x17 ET41 doch aufgeführt. Alternativ auch auf 8x17 ET47 Felge.

download/file.php?id=3818

Gruß Steffen

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 11:04
von Domi-2.0
Nicht bei der Sommerbereifung, dort ist überall nur Mischbereifung in 17 Zoll aufgeführt.
Ich hatte nicht dazugeschrieben dass es um die Sommerfelgen geht, mein Fehler.

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 11:11
von Holger_ZZZ
Es gibt einen Rad-Reifenkatalog. Einfach mal google Suche anschmeißen. Sollte ne ca 50seitige PDF sein. Auch der Z3 ist aufgeführt. Meines Wissens nach geht nur Mischbereifung. Man könnte noch über den e36 argumentieren, dort müsste 225/45 rundum gehen.

Ansonsten Zubehör Felgen, dort ist das eine gängige Variante bei 8x17 Felgen. Die Styling 32 in 8x17 gibt es in et34 und et47 beides mit den 225/45 rundum, allerdings nicht für den Z3, ginge allerdings sicher per Einzelabnahme

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 11:14
von OldsCool
Schon klar. Aber darf man da dann ausdrücklich nur Winterreifen drauf fahren? Oder hat das eher Empfehlungscharakter? Da bin ich überfragt, und Google spuckt auf Anhieb auch nichts brauchbares aus.
Was ist dann mit Ganzjahresreifen? Darf man die nur in Kombinationen fahren, die für Sommer UND Winter zugelassen sind? :roll:

Ich bin auch gespannt ob das jemand mit Referenzen beantworten kann.

Gruß Steffen

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 11:30
von eisi
Servus!

Aus der Kfz-Technik gilt dies wie folgt:
Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsangaben sind Mindestanforderung, mehr darf immer!
Ob WR oder SR ist egal, weil Radialreifen vorgeschrieben sind, nicht das Profil!!
Also alles erlaubt, z.B.
Vo li WR neu
Vo re WR runderneuert
Hi li SR runderneuert
Hi re SR neu
Es sollen nur achsweise gleiche Reifenarten (SR/WR) verbaut sein, muss aber nicht zwingend.

eisi

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 12:52
von mikexxl
eisi hat geschrieben:Aus der Kfz-Technik gilt dies wie folgt:
Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsangaben sind Mindestanforderung, mehr darf immer!
Ob WR oder SR ist egal, weil Radialreifen vorgeschrieben sind, nicht das Profil!!
Also alles erlaubt, z.B.
Vo li WR neu
Vo re WR runderneuert
Hi li SR runderneuert
Hi re SR neu
Es sollen nur achsweise gleiche Reifenarten (SR/WR) verbaut sein, muss aber nicht zwingend.


Moin, habe da gerade mal nachgeschaut, hatte mich da auch einess besseren belehren lassen müssen.

StVZO § 36, (6)
Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein

Ob SR oder WR ist egal, hier wird nur noch zwischen Radial und Diagonal unterschieden. Auf das ganze Fahrzeug bezogen!

Ja, ist relativ neu.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 13:39
von eisi
Servus!
mikexxl hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Aus der Kfz-Technik gilt dies wie folgt:
Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsangaben sind Mindestanforderung, mehr darf immer!
Ob WR oder SR ist egal, weil Radialreifen vorgeschrieben sind, nicht das Profil!!
Also alles erlaubt, z.B.
Vo li WR neu
Vo re WR runderneuert
Hi li SR runderneuert
Hi re SR neu
Es sollen nur achsweise gleiche Reifenarten (SR/WR) verbaut sein, muss aber nicht zwingend.


Moin, habe da gerade mal nachgeschaut, hatte mich da auch einess besseren belehren lassen müssen.

StVZO § 36, (6)
Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein

Ob SR oder WR ist egal, hier wird nur noch zwischen Radial und Diagonal unterschieden. Auf das ganze Fahrzeug bezogen!

Ja, ist relativ neu.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael

Sorry, nicht neu - das ist seit den 70ern so.

eisi

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

BeitragVerfasst: 24.11.2020 14:28
von mikexxl
moin,
ich habe auch nichts von Achsweise geschrieben.

eisi hat geschrieben:Es sollen nur achsweise gleiche Reifenarten (SR/WR) verbaut sein, muss aber nicht zwingend.


Dachte das auch, aber dem ist anscheinend nicht so.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael