Seite 1 von 4

Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 11:31
von deluxe2k2
Hallo zusammen,

mein Vater hat einen Z3 Roadster 1.8i von 1996 und ist mittlerweile verzweifelt, weil das Auto hinten so hoch ist. (Höhe vorne: 1,5 cm , Höhe hinten: 9cm)
Wir haben immer gedacht, dass der Vorbesitzer sicher nicht die Originalen Federn hinten eingebaut hat und haben uns bei kfzteile24 diese Federn

https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... 1540-22766

gekauft und heute eingesetzt.

Ergebnis: Das Auto sitzt genauso hoch wie vorher. (wieder 9cm)
Könnt ihr uns vielleicht einen Tipp geben warum das so ist und was man tun muss, damit das Auto auch hinten die besagten 1,5 cm Abstand zwischen Reifen und Karosserie hat?

Vielen Dank und viele Grüße
David

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 12:29
von OldsCool
Hallo David,

Sind da eventuell zu dicke Federunterlagen drin (E36 Schlechtwegepaket)? Das sieht schon seltsam hoch aus :pssst:

Gruß Steffen

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 13:44
von mk-z3-2.0
Das Bild erinnert an den Golf Plus...das ist definitiv so nicht richtig

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 14:16
von John57
Aus der Ferne schlecht zu beurteilen. Federt er überhaupt ganz ein? Einfach die Ferdern nochmals raus und sehen ob es überhaupt weit genug rein federn kann.Eventuell ist eine Begrenzung vom Vorbesitzerceingebaut,warum auch immer.Hilfreich wären auch Bilder ohne Rad.

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 16:17
von deluxe2k2
Danke schonmal für eure Hilfe!!!!

Folgende Tests haben wir schon gemacht:

Stoßdämpfer mal unten rausgeschraubt und reingedrückt bis zum Anschlag (mit der Hand) -> hat noch viel Spiel.
Feder raus, Rad drauf und langsam den Wagenheber runtergedreht -> Auto geht ohne Probleme runter.

Hab jetzt noch ein paar Bilder gemacht, was meint ihr?

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 17:00
von RunnerAZ36
Mein 1,8 VFL hatte auch das Problem mit der extremen Keilform (leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen woran es lag, Vermutlich falsche Federn...???):

F8BFB8C0-0315-4A5F-8858-91503027E8D5.jpeg



Meine Lösung war dann ein KW V1:

76DB471F-3C66-4CB7-BE0A-0F9B49CBA7F5.jpeg

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 17:16
von deluxe2k2
Ich hab das jetzt mal gemacht und das Auto ohne Feder etwas abgelassen:

Ergebnis seht ihr im Foto:

Dann hab ich mal ausgemessen wie der Abstand zwischen den beiden Gummis sein müsste, also Länge der Feder im belasteten Zustand: 11,5 cm
Auf der anderen Seite mit belasteter Feder ist der Abstand 18,5

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 18:47
von pat.zet
sind da evtl die falschen HA dämpfer drinne ?
die federn hab ihr nach welchenm muster / nummer o . ä . gekauft ?
vorne sind oe federn drinne ?
oder was genau ist da eingebaut ?

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 19:02
von deluxe2k2
Spielen die Stoßdämpfer überhaupt eine Rolle, wenn sie noch Spiel haben?
Wie gesagt, ich habe mir auch mal den Spaß erlaubt und die Feder eingebaut und das Auto ohne Stoßdämpfer abgelassen und der Abstand war genauso hoch wie mit Stoßdämpfer. Er federn ja nur die harten Stöße ab und ist nicht maßgebend dafür wie das Auto aufsitzt.

Die Federn haben wir ganz normal nach Modell BMW Z3 1.8 gekauft, da gibt nicht viel Auswahl.

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

BeitragVerfasst: 18.09.2020 19:05
von pat.zet
snd die federn vorne original ?
denn mein roadster sah mit dem town + country original Fahwerk auch so aus aber halt gleichmässig hinten und vorne.
wenn die dämpfer zu lang oder , und zu hart sind dann kann die feder ihren negativ federweg nicht bekommen.
Aber wenn du das auto ohne Dämpfer abgelassen hast und es steht gleich, glaube ich ja eher daran das er vorne nicht normal steht , aus welchem grund auch immer ........
z3-fr bearb.JPG

IMG_1561.JPG